Warum sind Rohloffräder so teuer

Registriert
19. September 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo liebe MTB Gemeinde,
habe in einer Zeitung den Vergleich des Rose 2000€ , KTM 2500€ und Idworx 3300€ Rohloffrades gelesen.Die Dose kostet ca 1000€, das ist klar, nur woher kommt der Rest? ein normals Hardtail bekomme ich mit guter Ausstattung für 1500€, dann mal die Schaltung rausgerechnet und die Dose wieder rein macht wie beim Rose ca 2000€. Wo liegt denn der Mehrpreis beim KTM und vor allem beim Idworx? Beide haben auch nur HS33. Ich glaube die Dinger sind einfach nur überteuert weil wenig Wettbewerb.
Oder anderes rum gefragt, welche Alternativen gibt es oder was habt ihr so bezahlt für einen Eigenaufbau?
 
Das Zauberwort heisst wohl Stückzahl. Die meisten Hersteller verkaufen die nicht Rohloff Bikes/Rahmen in weit weniger grossen Stückzahlen, wie die stinknormalen 0815 Ketteschaltungsbikes. Also, wenn da andere Ausfallenden im Rahmen sind, die Rohloffnaben extra mit anderen Speichen nicht Massentauglich zum Laufrad angefertigt werden, zusammen mit den kleineren Endmontagechargen der Fertigbikes, wird sich das ja logischerweise im höheren Preis niederschlagen.
 
Guten Morgen, habe gestern im Anzeigenteil eines anderen Forums ein Idworx MR Baujahr 2006 mit nur 500km (ob es stimmt? Besichtigung wird es vielleicht zeigen) gefunden. Der Verkäufer will 2500€ dafür haben, ist es das noch Wert?
 
Also, ich würde ein Idworx MR immer nehmen. Ich fahre den Mountain Rohler seit ein paar Jahren in der Freizeit aber auch für Marathonrennen in der Schweiz. Ich fahre das ganze Jahr und einzige 'Reparatur' ist der jährliche Oelwechsel.
Die Idworx Bikes sind normalerweise super gut verarbeitet und können nicht mit einem Bike für EUR 1'500 verglichen werden.
 
Zurück