was bringt das verlöten der speichen genau?

Registriert
2. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hi,
ich hab grad die Tutorials angschaut und eine Anleitung zum verlöten der Speichen gesehen. Was bringt das einem genau? Spürt man unterschiede?
Das, dass Laufrad steifer werden wird ist mir klar (durchbiegen der Speichen wird erschwerrt durch weiteren verseifungspunkt) aber ich kann mir grad nicht so recht vorstellen wie viel das bring. Hilft das meine Angst vor einer "Acht" im Rad zu beruhigen?
 
Also Löten hilft eigentlich nur gegen das lösen der Schrauben, weil Zinn nicht wirklich die Festigkeit erhöht. Anders sieht es aus wenn du die Speichen alle Hart lötest, das würde auf jedenfall Halt bieten. Dabei kann es dir aber gut passieren, das sich die Felge dabei schon verzieht, weil man die zu Lötende Stelle auf ca. 800°C erwärmen muss ;) also bevor du dir nen Wolf Lötest, lass die Felge lieber richten.
 
Die Steifigkeit erhöht es jedenfalls nicht und, ob es sonst wirklich etwas bringt, darüber streiten sich die Gelehrten. Schaden tut es jedenfalls nicht.

Sinnvoll ist es nur bei Rädern, die mit einem Moment belastet werden (Antrieb oder Scheibenbremse). Hier verschieben sich die Speichen immer minimal gegeneinander und scheuern am Kreuzungspunkt. Das wird durchs Binden unterbunden.
Bei Scheibenbremsen kommt oft noch das Quitschen hinzu, was ja nichts als Schwingungen ist. Durch das Binden ändert sich die Eigenfrequenz der Speichen ("zwei werden zu einer") und dadurch hat schon so manche Bremse aufgehört zu quitschen. Und was nicht quitscht/schwingt, hält in der Regel auch länger.

Wieviel das genau ausmacht, hat nie jemand probiert, aber wie gesagt schadet es auch nicht und wer gerne bastelt, hat so etwas für lange Winterabende.
 
Aha, sehr interessant! Kann man das auch einfach im Nachhinein machen, bzw. gibt's dafür irgendwo ein Tutorial? Löten von div. Elektrokomponenten kann/kenne ich, aber Speichen hab ich noch nie verlötet :) LRS ist ein fast neuer Singletrack/XT mit 2.0/1.8/2.0 Speichen.
 
Stefan_Yoah schrieb:
Also Löten hilft eigentlich nur gegen das lösen der Schrauben, weil Zinn nicht wirklich die Festigkeit erhöht. Anders sieht es aus wenn du die Speichen alle Hart lötest, das würde auf jedenfall Halt bieten. Dabei kann es dir aber gut passieren, das sich die Felge dabei schon verzieht, weil man die zu Lötende Stelle auf ca. 800°C erwärmen muss ;) also bevor du dir nen Wolf Lötest, lass die Felge lieber richten.

Äh.... man lötet nicht die Speichen, das wäre fatal und würde sicher zum Bruch führen. Man verlötet nur den BINDEDRAHT, den man zuvor drumgewickelt hat, und das mit normalem Lötzinn (kein Hartlot).

Was es bringt? Hab auch ein verlötetes HR an einem Rennrad, und bin da der gleichen Meinung wie J-Coop.

Steifigkeit? Eher nicht
Coole Optik? Ja!
Und das Laufrad bleibt bei einem Speichenbruch stabiler

Was das gequietsche bei Discs angeht: da bringts noch am ehesten was, denn schon Kabelbinder um die Speichenkreuzungen haben da einen Effekt.
 
lelebebbel schrieb:
Äh.... man lötet nicht die Speichen, das wäre fatal und würde sicher zum Bruch führen.
Wieder ich: es gibt auch die Methode, wo die Speiche verlötet wird, nicht nur der Draht, das wird dann aber auch nicht hartgelötet.

Ich glaube, dass wurde aber hier nie richtig zu Ende diskutiert, oder?

Viele Grüße

Mischiman
 
Zurück