Was habt ihr in eurer privaten Bikewerkstatt ?


Am besten welche OHNE Sand und Holzspänen als Reibmittel. Damit kann man kratzerlos allerhand Zeug entfernen.

Was WD40 angeht. Wieso sollte man mit nem Reinigungsmittel ohne relevante Schmierwirkung die Standrohre "reinigen" wenns mit nem öligem Lappen ebenfalls geht und der gleich nen gescheiten Schmierfilm hinterlässt. Leuchtet mir nicht ein^^

Sickgirl, hast du das alles Zuhause? Wenn ja und in der Annahme du bist wirklich nen Mädel:
Wo wohnst du, wie alt bist du und bist du noch zu haben? :D
 
Steuersatzeinpresswerkzeug, konenaufschläger, Kralleneinschlagwerkzeug, Tretlagerfäser, Bremssattelfräser und Zentrierständer nicht vergeßen

Für den Konus tut es auch ein passendes Staubsaugerrohr, optimalerweise aus Kunststoff. Wie sieht denn dein Aufschläger aus?
 
am besten man heiratet in eine bestehende fahrradwerkstatt ein.

eine ausgesucht mit ner ledigen tochter,alter und aussehen egal,je hässlicher...sogar umso besser,geheiratet und schon ist man die werkzeugsorge los*pragmatischguggt

vertragshändler von bionicon,nicolai und yeti werden dann natürlich bevorzugt!.
 
Steuersatzeinpresswerkzeug, konenaufschläger, Kralleneinschlagwerkzeug, Tretlagerfäser, Bremssattelfräser und Zentrierständer nicht vergeßen
Ich finde als ambitionierter Hobbybastler, der auch in der Branche arbeitet, dass das nicht in eine Hobbywerkstatt muss. Das sind Werkzeuge für Dinge die man privat höchstens einmal im Jahr macht. Und ordentliches Schneidwerkzeug bekommst du ab 120€ aufwärts. Bremsenfräser und Zentrierständer (da besonders hier ein billiger keinen Sinn hat) sind auch nicht billig. Am ehesten braucht man noch den zentiertständer (besonders wenn man selbst Laufräder baut; mich nervt es, dass ich jedes Mal zu uns in den Laden muss dafür).

WD 40: Ist super um total vermockte Ketten und Kassetten zu reinigen (nicht draufsprühen sondern mit einem Lappen) und zwischendurch mal die Hände sauber zu kriegen.

Lösungsmittel: Aceton ist zwar sehr scharf, löst aber alles. Bremsenreiniger ist für eine Nabenwartung (nabenschaltung) ganz gut zu gebrauchen. Ich nehme da aber lieber Petroleum. Ansonsten Benzin und Spiritus.


Fotos von der Werkstatt wie versprochen:
2009_0725FR0006.JPG


2009_0725FR0007.JPG


2009_0725FR0008.JPG


2009_0725FR0009.JPG


Bei Interesse gibts morgen noch ein Bild des Bikemontageplatzes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde als ambitionierter Hobbybastler, der auch in der Branche arbeitet, dass das nicht in eine Hobbywerkstatt muss. Das sind Werkzeuge für Dinge die man privat höchstens einmal im Jahr macht. Und ordentliches Schneidwerkzeug bekommst du ab 120€ aufwärts. Bremsenfräser und Zentrierständer (da besonders hier ein billiger keinen Sinn hat) sind auch nicht billig. Am ehesten braucht man noch den zentiertständer (besonders wenn man selbst Laufräder baut; mich nervt es, dass ich jedes Mal zu uns in den Laden muss dafür).

WD 40: Ist super um total vermockte Ketten und Kassetten zu reinigen (nicht draufsprühen sondern mit einem Lappen) und zwischendurch mal die Hände sauber zu kriegen.

Lösungsmittel: Aceton ist zwar sehr scharf, löst aber alles. Bremsenreiniger ist für eine Nabenwartung (nabenschaltung) ganz gut zu gebrauchen. Ich nehme da aber lieber Petroleum. Ansonsten Benzin und Spiritus.


Fotos von der Werkstatt wie versprochen:
2009_0725FR0006.JPG


2009_0725FR0007.JPG


2009_0725FR0008.JPG


2009_0725FR0009.JPG


Bei Interesse gibts morgen noch ein Bild des Bikemontageplatzes.

Sieht super aus, Lord. :daumen:
Vor allem die Organizer unter den Tisch. ;)
 

Mein komplettes Sortiment.
Hab' heute geschraubt...aufräumen folgt noch ;-)

Der Fußball gehört nicht dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes würd ich zu nem vernünftigen Imbussatz raten.
Fasziniert mich immer wieder weit man damit das Bike zerlegen kann.
Glaub das besteht zu 75% aus Imbusonen....
 
Eins habe ich noch vergeßen: eine Schaltaugenrichtlehre
bei der Diagnose von Schaltproblemen ein nicht ganz unwichiges Tool, das benütze ich öfters mal
 
Gabel Zubehör, Krallen Einschläger, Sägeführung für Gabel und Lenker, Lagerschalen Einpresswerkzeug, Lagerschalenausschläger usw.

Ausfallendenrichtwerkzeug zum vermessen der Ausfallenden.

Shraubstock in guter Qualität, falls mal ein Schraubkranz gelöst werden muss und für alle anderen arbeiten. :D

Ein Satz T-Torx.

Kettenverschleiß Lehre, und Kassettenlehre.

Zollstock ( Meterstab), Wasserwage.

Sortierkästen.

Einen Engländer (Rollgabelschlüssel) in groß und klein.

Säge mit Sägeblätter für Stahl / Alu und Carbon

Dorn und Meißel.

Edit : Schutzbrille. :daumen:


:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@hot carrot: Das meiste davon ist aber kein Bikewerkzeug mehr:confused:

Und bei Carbonarbeiten: Maske mit P2 Filter (kost 20€+30€ für 2 Filter und das sollte einem die Gesundheit wert sein).
 
Zurück