Was heißt durchschlagen

Registriert
26. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hier im Forum gibt es 100 und mehr Threads über durchschlagende Dämpfer. Aber was genau meint man mit durchsclagen, da ja fast jeder Dämfer einen Durchschlagsschutz hat also eine Gummiring der das aufeinandertreffen von Metall auf Metall verhinder. Also was genau meint man nun mit durchschlagen ,das der der Dämpfer beim einfedern nur diesen Schutz berühert oder das der Dämpfer so weit ein einfedert das diesen Gummiring Platt drückt und der Dämpfer den gesammten Hub aufbraucht.
Antworten wären super :)
viele grüße
 
Wenn der gesamte Hub genutzt wurde, bist du durchgeschlagen.
Früher hat es richtig "klong" gemacht. heute wird genau das durch verschiedenste Methoden versucht zu verhindern.
Ein "echtes" Durchschlagen gibt es also nicht mehr.
 
Alles was sich zusammenschieben lässt ist zusammen, also auch der Gummipuffer ist zusammengequetscht. Das merkt man beim Fahren deutlich, weil es eben hart wird. Ob es nun ein Geräusch dabei gibt oder ist ist egal.
 
Und ab wann darf ein Dämpfer den man mit normalen Sag fährt (zb. ein AM mit 160 mm Federweg) durchschlagen bei zB. einem Drop auf ebene Fläche ? weil ich gern einen Vergleich haben würde .
 
Kurz nach dem 10 mal Klong

crossie_zermatscht.jpg



Kurz vorher

Sport-Mountainbike-Extremsport-freeride-Extrem-Drop-slopestyle-510x510.jpg



Mfg 35
 
und das mit Fullface.... wow...eher Beileid...



mal im ernst, manche sind nich weniger "schräg" drauf mit Racing etc. (ich ja auch) aber muss man sich echt so üble Drops geben??? Ich denke das dein Pic genau der Grund is warum ich ab n bestimmtes Level "gerne" n Chickenway nehme...

wünsch dir gute Besserung, keinen bleibenden Schäden und wieder "mentale fitness" ....
 
Bin nicht ich , habe mir das Bild gespeichert um jederzeit zu sehn warum ich dann doch den Chickenway nehme und auch das Material ( z.b. die Gabel ) nicht bis an die äußerste Grenze belaste .

M fg 35
 
Ich spring Mit meinem Bike so ca. aus 1 m höhe ins Flat und der Dämpfer geht an seine seine Grenzen (Cube Fritzz 2008 mit Federelementen von 2010) und ich weiß nicht ob das normal ist oder ob das bei jedem Bike so ist. Das Fahrrwerk ist mit 9mm Sag ein bischen härter als vom Hersteller vorgegeben eingestellt. Wär toll wenn ihr einfach mal erzählen würdet wie das bei euren Biks so ist .:):)
 
Das Bild oben ist schon etwas älter und bestimmt nicht vom User der es gepostet hat, sondern zeigt den Crossie, der auch hier als Mod unterwegs ist. Den hats vor ein paar Jahren mal kräftig hingelegt.
 
Das Problem mit der zu großen Luftkammer hab icht nicht weil der Dämpfer der Standert rp 23 ist und die Kleine Luftkammer hat. Heißt das das heure Biks erst später an ihre Grenzen kommen ??
 
Das Bild oben ist schon etwas älter und bestimmt nicht vom User der es gepostet hat, sondern zeigt den Crossie, der auch hier als Mod unterwegs ist. Den hats vor ein paar Jahren mal kräftig hingelegt.
Das hat memphis35 schon klargestellt.
Bin nicht ich , habe mir das Bild gespeichert um jederzeit zu sehn warum ich dann doch den Chickenway nehme und auch das Material ( z.b. die Gabel ) nicht bis an die äußerste Grenze belaste .

M fg 35
 
Das Bild oben ist schon etwas älter und bestimmt nicht vom User der es gepostet hat, sondern zeigt den Crossie, der auch hier als Mod unterwegs ist. Den hats vor ein paar Jahren mal kräftig hingelegt.

Hab ich auch geschrieben und warum ich es bei mir am PC habe .
( Lieber einmal Feig als im Krankenhaus )
Mfg 35

Danke Al:daumen:
 
Der Drop stand doch eh nur fürn Adidas Slopestyle in Saalbach?! Also hat das erste doch mit dem zweiten Bild nichts zu tun.

Ein richtig eingestelltes Fahrwerk darf auch gerne mal durschlagen!
 
Zurück