Was ist bei Shimano los? Oder: warum gibt’s kaum noch bikes die mit Shimano ausgerüstet sind?

Anzeige

Re: Was ist bei Shimano los? Oder: warum gibt’s kaum noch bikes die mit Shimano ausgerüstet sind?
Das "Problem" liegt aber meistens woanders ;)
Jo, daran das Sram den absolut letzen dreck (Avid) aufgekauft hat und die Pappnasen weiterbeschäftigt hat.
Und die konnten echt gut Kaffee holen oder waren sehr gut im Marketing, diese vollpfosten haben dann Bremsen entwickelt wo IMMERNOCH der Geberkolben aufquillt. Wer es nicht glaubt: FB oder andere soziale Medien.
 
Marketing, da sind die Amis richtig gut. Viel Bling-Bling, farblich ansprechend paar Promis dazu -> läuft!
#russische Technik: robust, überall einsetzbar, temperaturbeständig, vererbbar, leider oft schwer. Außerdem jibbet wenig Biketeile von dort. Der Garbaruk aus UA schlägt sich wacker am Markt, hat aber auch nur Schaltung im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marketing, da sind die Amis richtig gut. Viel Bling-Bling, farblich ansprechend paar Promis dazu -> läuft!
#russische Technik: robust, überall einsetzbar, temperaturbeständig, vererbbar, leider oft schwer. Außerdem jibbet wenig Biketeile von dort. Der Garbaruk aus UA schlägt sich wacker am Markt, hat aber auch nur Schaltung im Angebot.

Die G2 ist auch einfach der selbe Kernmüll wie die Guide, aber farbige Schrauben - geil endlich farbige Biketeile, wow danke.

(meine Avid Trail7 lief problemfreier als jede Guide die ich hatte)
 
Ich hatte nur Shimano und Magura, von Avid früher mal eine V-Brake. Die war richtig gut!
Magura hat auch so gewisse Problemchen, sind aber immer von mir beseitigt worden. Sie blieben dann auch weg. Shimano ist schon etwas her, waren sorgenfrei aber zuviel Gewicht. Ernsthafte Sachen wie Ausfälle oder Ölverlust mit beiden hatte ich nie.
 
Jo, daran das Sram den absolut letzen dreck (Avid) aufgekauft hat und die Pappnasen weiterbeschäftigt hat.
Und die konnten echt gut Kaffee holen oder waren sehr gut im Marketing, diese vollpfosten haben dann Bremsen entwickelt wo IMMERNOCH der Geberkolben aufquillt. Wer es nicht glaubt: FB oder andere soziale Medien.
da hatte ich wohl Glück...bin 4 Jahre lang ne Elixir 3 gefahren und die war völlig unauffällig und nun seit exakt 2 Jahren die Sram Level TL identisch. Bin jetzt kein Riesenfan von der TL (war am Rad verbaut) aber sie tut ihren Job ganz anständig.

Was "Pappnasen" angeht erinnere ich mich eher an "drunken german" Magura 2004 und deren erste Bremsversuche wie der Julie und Louise (FR 2005)..hatte damit ständig Ärger, was Kolbenklemmer angeht und Undichtigkeiten...dazu gab es sogar auf der Magura-Service-Seite einen FAQ > Kolbenhänger.

Wer es nicht glaubt, findet auch dazu hier diverse threads im Forum.. ;)

Mittlerweile fahr ich aber trotzdem wieder Magura (MT5)..bin voll überzeugt von der Bremse...deutlich mehr Bremskraft als alles andere, was ich dazwischen (XT, Formula, Code) hatte.
 
Ich habe die Logik mit dem Akku in der Mitte noch nicht verstanden, dann soll ich noch ein Kabel bis zum Schaltwerk verlegen, oder wie?
Das ist ja fehleranfällig und hässlich….
Dir ist schon klar, dass man das weitgehend innen und unsichtbar verlegt? ;) Wo ist da was fehleranfällig, wenn es gut geschützt im inneren des Rahmen ist? Hässlich sind da eher die "dicken" Akkus der Sram am Schaltwerk und am Hebel oben. Fahr die DI2 übrigens schon seit 3 Jahren ohne Probleme.
 
'Dicker Akku' an der AXS ist aber schon sehr übertrieben, den sieht man doch kaum. ;)
Und am Trigger gibt's sogar nur ne 2032-Batterie, die locker 1 Jahr lang hält.
 
'Dicker Akku' an der AXS ist aber schon sehr übertrieben, den sieht man doch kaum. ;)
Und am Trigger gibt's sogar nur ne 2032-Batterie, die locker 1 Jahr lang hält.
..ja, stimmt schon...nur wenn man nicht genau hinschaut ;-)...das Schaltwerk mit dem "Rucksack" finde ich deutlich auffälliger und hässlicher/klobiger...alles Geschmackssache.....anfänglich hab ich mich aber auch über die Pizzableche hinten bei der 10-50 lustig gemacht und nun fahr ich das selber und hab mich dran gewöhnt. Funktion geht vor.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-08-30 um 19.10.25.png
    Bildschirmfoto 2021-08-30 um 19.10.25.png
    1,4 MB · Aufrufe: 78
  • Bildschirmfoto 2021-08-30 um 19.14.02.png
    Bildschirmfoto 2021-08-30 um 19.14.02.png
    752,6 KB · Aufrufe: 77
  • Bildschirmfoto 2021-08-30 um 19.16.56.png
    Bildschirmfoto 2021-08-30 um 19.16.56.png
    836,1 KB · Aufrufe: 78
Der Trigger an der AXS ist ähnlich groß wie bei üblichen Schaltungen. Und unterm Lenker ...? Das abgebildete Rocker-Paddle gefällt mir auch nicht. Ich bleibe lieber beim ursprünglichen original.
Und der Akku am Schaltwerk ist für mich nach wie vor unauffällig.

Dagegen wären die Kabel der Di2 für mich wie ein Alptraum, dazu noch der große Akku. ;)
Jedem wie's gefällt.
 
Den Akku (Di2) siehst doch gar nicht…. Die Zeit der externen Akkus is schon ne Weile vorbei.

ich selbst fahre jetzt elektronisch (Di2) auf der Straße, weil es halt dran war…. Wirklich nötig finde ich es nicht.
Ja schaltet gut, macht die mechanische DA oder SR aber auch.
Sram mag ich schon am MTB nicht, aber auf der Strasse fallen die riesenklobigen Schaltwerke noch mehr auf. Der Akku macht’s nicht besser.
N Shadow von Shimano ist gefühlt nur halb so gross….ne ne…so wird das nix mit Sram und mir.
Die coolste Erfindung von Sram, Gripshift gibt’s bei AXS auch nicht mehr…. Stattdessen jetzt links zum blockieren des Fahrwerks, was ich wieder cool finde aber jetzt nicht sooooo die Riesen Innovation ist. Für n Patent dürfte die erfinderische Höhe nicht ausreichen.
Shimano hatte vor kurzem 100 jähriges….im Vorfeld wurde auf der extra für den Anlass geschalteten Homepage für das Jubiläum was „großes“ angekündigt…. Gekommen ist irgendwie nix.
Die teilweise Kabellose Di2 geistert seit Jahren durch die Foren dieser Welt, aber gesehen hat die noch niemand.
Ich find‘s irgendwie schade…. Irgendwo hängst bei denen ist mein Eindruck, drum auch der Thread.

Das Geschmäcker verschieden sind ist ja normal und auch gut, aber im Moment underperformed Shimano in meinen Augen ganz massiv.
Vielleicht konzentrieren die sich momentan auch so sehr auf das Thema e-bikes, das alles andere keine Kapazitäten mehr bekommt:ka:
 
Der Trigger an der AXS ist ähnlich groß wie bei üblichen Schaltungen. Und unterm Lenker ...? Das abgebildete Rocker-Paddle gefällt mir auch nicht. Ich bleibe lieber beim ursprünglichen original.
Und der Akku am Schaltwerk ist für mich nach wie vor unauffällig.

Dagegen wären die Kabel der Di2 für mich wie ein Alptraum, dazu noch der große Akku. ;)
Jedem wie's gefällt.
ja, Geschmackssache....ich find die Shifter auch nicht so schick an nem schlanken Cockpit. Trotzdem werde ich die AXS wohl auch mal testen, wenn meine GX den Geist aufgibt....das gönne ich mir...
...

aber hast Du Dir die DI2 wirklich mal in natura angeschaut? Es gibt da keine "Kabel"...bzw. nur wenig ;-)

Du siehst vor allem den Akku nicht! Der ist in der Sattelstütze integriert und "gross" ist schon mal gut, weil Du nicht ständig laden musst.
Das einzige, was von der DI2 sichtbar ist, ist ca. 4-5 cm Kabel von Schaltwerk in Kettenstrebe (das ist sogar dezenter als der klassische "Rundbogen inkl. Schalthülle" und die Zugverlegung an der Strebe entlang).

Die Kabellage der DI2 verläuft ausserdem fast zu 100% durch den Rahmen, kommt seitlich am Unterrohr heraus und geht zur kleinen Junctionbox unterm Vorbau in den Lenker zu den STI.

Im Vergleich zur klassischen Verlegung der Züge im Rahmen, hat man hier auch keinen mechanischen Stress, Verschleiss oder Längung....ich seh da kaum einen Vorteil der klassischen Schaltung. Fahre ansonsten noch ein CAAD10 mit klassischer Verlegung innen und einer alten 10fach Ultegra STI....funktioniert prima aber der Hebelweg ist einfach sehr viel länger und unpräziser.

Ich würde nie wieder auf klassische STI zurück wollen. Wer einmal eine DI2 gefahren ist, will nicht mehr zurück...der Schaltkomfort ist gigantisch besser.

Alleine, wenn man mal eine sehr lange Runde Ü8Std. gefahren ist, und die Kraft zum Schalten gefehlt hat, dann weiss man den kleinen "Knopf" der DI2 zu schätzen...man schaltet auch deutlich öfters elektrisch, weil es so easy ist und man eine Kadenz durchgehend fahren kann. Das spart Energie und Kraft....nur mal so am Rande...
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano hat gerade vor Kurzem die Ergebnisse präsentiert - 70% Umsatzplus, 150% plus EBIT. Also kein Grund zur Sorge ;)
Gilt das für den Gesamt-Konzern oder die Bike-Sparte?
Das macht ja ggf. einen riesen Unterschied?
Vllt haben andere Bereiche (Angelsport) den Bereich Bike überkompensiert, dann würde ich mir schon Gedanken um die Bike-Sparte machen....
 
Gilt das für den Gesamt-Konzern oder die Bike-Sparte?
Das macht ja ggf. einen riesen Unterschied?
Vllt haben andere Bereiche (Angelsport) den Bereich Bike überkompensiert, dann würde ich mir schon Gedanken um die Bike-Sparte machen....

kein Grund zur Sorge... Aktie YtD von 175 auf 250...und nein, ich habe leider keine )))
 
Bike:
As a result, net sales from this segment increased 73.4% from the same period of the previous year to 212,599 million yen, and operating income increased 152.1% to 57,885 million yen.

Fish:
As a result, net sales from this segment increased 38.4% from the same period of the previous year to 51,877 million yen, and operating income increased 108.5% to 12,033 million yen.
 
Bike:
As a result, net sales from this segment increased 73.4% from the same period of the previous year to 212,599 million yen, and operating income increased 152.1% to 57,885 million yen.

Fish:
As a result, net sales from this segment increased 38.4% from the same period of the previous year to 51,877 million yen, and operating income increased 108.5% to 12,033 million yen.
Grazie!
 
Zurück