Was mact einen Cyclocross-Rahmen aus?

jhs

Serendipity
Registriert
13. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hanau-Steinheim
Ich habe da mal eine Anfaengerfrage:
Was ist an einem Cyclocrosrahmen anders als an einem normalen RR-Rahmen?
Sind das normal RR-Rahmen mit einer Cantiaufnahme oder unterscheiden die sich sonst auch noch?

Ich stelle die Frage weil ich einen Nishiki Rahmen besitze der Canti-Aufnahmen hat. Nun frage ich mich ob das ein Cyclocrossrahmen ist der als RR fertig gemacht und verkauft wurde (kam vom Haendler als RR) oder ob das halt ein RR-Rahmen mit Cantisockeln ist :confused:

Ich interessiere mich fuer den Sport und bin am ueberlegen mir ein Cyclocrossrad aufzubauen -- daher die Frage.
Ausserdem habe ich gerade recht guenstig einen RR Rahmen bei ebay geschossen und bin am ueberlegen da eine Cyclocross-Gabel reinzusetzen (also vorne Canti, hinten normale RR Bremse) um die Sache mal auszuprobieren (und natuerlich die passenden Reifen aufziehen). Momentan ist der Rahmen 'nackig' und es stehen mir noch alle Optionen offen ;)

Danke schon mal fuer die Antworten!

Gruesse aus Jever.
 
crossrahmen orientieren sich in der geometrie stark an rennrahmen
der radstand ist etwas länger
der hinterbau bietet platz für breite reifen
rennräder haben eigentlich nie cantisockel
kettenstreben sollten ungefähr 420-440mm aufweisen ,
im schnitt sind sie 425 mm lang
längere deuten eher auf einen trekkingrahmen

das problem bei deinen ebasyrahmen wird der hinterbau sein
reine rennrahmen sind i.d.r zu schmal für crossreifen
meistens ist bei 28 mm reifenbreite schluss
auch die standardrennbremsen geben oft nicht mehr her als 28 mm reifenbreite
es gibt von shimano ( oder gabs zumindest vor 2,3 jahren mal) rennbremsen die etwas anders aufgebaut sind ,um bleche oder breitere reifen zu montieren,ohne die luft rauslassen zu müssen

wie lang sind dein sitz- und oberrohr?

google doch mal deinen nishiki
vielleicht findest du da mehr infos
elmar
 
Hallo Elmar!

Danke fuer die Antwort. Ich habe versucht den Rahmen ueber Google genauer zu bestimmen habe aber nichts weiter gefunden. Nur Seiten auf Skandinavisch -- und ich spreche kein Norwegisch/Finnisch/Schwedisch.
Der Aufdruck auf dem Rahmen ist "Racing Master".

Hier mal ein paar Rahmenmasse:
Sitzrohr (Mitte Tretlager -- Oberkante Oberrohr): 56cm
Oberrohr (Mitte Steuerrohr -- Mitte Sitzrohr): 56cm
Kettenstrebe (Mitte Tretlager -- Achsaufnahme): 425mm

Danke!

Jan
 
Danke fuer die Info!!

Dann werde ich aus dem eBay Geraet ein Singlespeeder machen, wie urspruenglich mal angedacht. Wenn das Wetter wieder schlechter wird werde ich mir dann wohl mal ueberlegen den Crossrahmen als solchen herzurichten ;)

Hier sind noch ein paar webseiten die jeweils Bilder von 'meinem' Rahmen haben... ich nehme allerdings an das meiner so ca. Baujahr 2000 ist, die auf den Bildern sehen alle aus wie das 2004er Modell. Der Hauptunterschied ist dass die Nishiki Racing Master auf den Bildern eine gerade Gabel haben, meine ist aber geschwungen (aber mit Cantisockeln). Die Raeder auf den Bildern sind aber alle als RR fertig gemacht (im Gegensatz zum Cyclocrosser), oder bin ich (immer noch) zu doof einen Cyclocrosser von einem RR zu unterscheiden? :confused:

http://www.hoejfeldtcykler.dk/aktuel4.html

http://www.technoracer.dk/Road_Billeder/N_RacingMaster_zoom.jpg

http://www.cykelgalleri.dk/html/gal_visbil.asp?ID=739
 
Die Fahrräder auf den Fotos sind alle Rennräder, weil sie keine Cantisockel haben ... deswegen bezweifle ich, dass sie deinen Rahmen zeigen (die Kettenstreben der gezeigten Bilder scheinen kürzer)

wenn Du das Rad bei Ebay gekauft hast, kannst Du ja mal nen Link zu dem Angebot machen, wenn da ein Foto dabei ist ... ich konnte den Rahmen nicht finden
 
Also,

Ich habe mal ein paar Fotos von meinem Nishiki gemacht. Bevor hier irgendjemand einen Koller kriegt:
- der Vorbau ist nur provisorisch (bin gerade am experimentieren) :eek:
- gleiches gilt natuerlich fuer die etwas ueberhoehte Gabel :daumen:
- ja, hier brauche ich eine Klingel, sonst komme ich an den Touristen NIE vorbei :D
- die Pedalen aendere ich bei Gelegenheit auch ;) Ich muss nur erstmal entscheiden wie es mit dem Rad weitergeht bevor ich weiss was fuer Pedalen ich montiere... daher habe ich den Thread ja gestartet :cool:

Auf dem Oberrohr steht "Racing Master" (kann man auf dem Foto nicht gut sehen).

Weiss jemand was das fuer eine Bremse ist die da verbaut ist? Ist irgendeine Tektro (auf der Bremse ist 916A eingestampft).

Sonst irgendwelche Kommentare??

Gruesse aus Jever.

P.S. Ich habe gerade das erste Bild noch etwas hoeher aufgeloest in meine Galerie gestellt:
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=255953

Ich hoffe das hat funktioniert ;)
 

Anhänge

  • Pict0004_50p.jpg
    Pict0004_50p.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 183
  • Pict0002_small.jpg
    Pict0002_small.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 88
  • Pict0003_small.jpg
    Pict0003_small.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 91
@Elmar
Die Bremsen sind ok. Zwar nicht hervorragend, aber ich lebe bisher ganz gut damit. Das mit der Doesierbarkeit stimmt! 3/4 des Bremshebelweges passiert nichts und dann kann man auf dem letzten 1/4 'dosieren'. Sie bremsen aber sehr gut wenn man entsprechend zupackt.
Die neuen (e.g. Campa) sind also deutlich besser meinst Du?

@falle
Das mit dem Schnellspanner sah auf dem Foto deutlich schlimmer aus als es war, hab ihn aber trotzdem parallel zur Gabel gestellt ;)

Waere der Laufradsatz ok zum Crossen oder sollte ich mir da was anderes zulegen? Es sind vorne und hinten Rigida "Ultimate Power" Felgen verbaut (steht zumindest drauf ;) ).

Danke fuer alle Kommentare bisher -- und alles was evtl. noch kommt :)
Jan
 
Zurück