Wassereinbruch Cube Reaction

Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
70
Hi, ich fahre ein Cube Reaction 06 in 20". Heute nach einer heftigen Regenfahrt, zuhause das Rad abgestellt und das Vorderrad mal angehoben. Nun lief aus den Löchern in den Kettenstreben ca. ein halber Liter Wasser heraus.

Meine Frage: habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wo kann bitte soviel Wasser in den Rahmen eindringen?

Danke und Gruss

Alex
 
Das Wasser kommt hauptsächlich zwischen Sattelstütze und Sattelrohr in den Rahmen - hier insbesondere durch den Schlitz. Dieser liegt genau im Wasserbeschuss. Abhilfe schafft, wenn Du ein Stück Schlauch über diese Stelle stülpst. Ausserdem gut ist natürlich auch die Syntace Sattelklemme mit Dichtungsgummi und immer viel Fett an der Stütze.

Gruss
 
Nabend ich hatte heute auch bei einer extra starke Gewitterfahrt 1,5 Liter wasser im Rahmen :(

Aber besser als 2 Stunden ärgen wo zu stehen in eine Bushaltestelle und warten bis das Wetter besser wird:lol:


Gruß Snevern
 
Fett...
Fett...
Fett...
Einfach die Sattelstütze gut fetten wenn sie eingesetzt wird, denn allein das Fett weist das Wasser ab und verschliesst den kleinen Spalt sehr gut. An dieser Stelle sollte aber eigentlich nicht allzu viel Wasser hinein laufen, denn allein durch die Stütze und Klemmung sollte sie dicht sein. Schliesslich handelt es sich um einen Spalt, der max. 0,1mm gross ist

Die Löcher sollten allerdings auf jeden Fall offen bleiben, damit Wasser und Kondensat irgendwo heraus können!!!

Happy Trails!!!
 
Ich tippe auch auf Sattelklemmung. Bei mir kam da immer (trotz viel Fett) was rein und nach ner Weile hats dann geknackt. Jetz hab ich ein Stück Schlauch drüber und gut.
Außerdem hab ich in die Gepäckträgergewinde an den Sitzstreben zwei Schräubchen reingedreht.
 
Danke für eure tipps:daumen: ich weis schon bescheid wie man es macht wollte euch nur sagen das es bei mir auch schon passiert ist :(
Achso es war aber ein AMS PRO 125 Louise

Gruß Snevern
 
ja ok danke für die tipps. mich hat die geschichte nur etwas gewundert, da ich die probleme bei meinem vorherigen ltd 3 nie hatte.
 
Wenn man sich dies zutraut, kann man auch an der Unterseite des Tretlagers eine kleine Bohrung setzen, dann kann alles Wasser ablaufen. Bei Stahlrahmen die blanken Bohrflächen lackieren.
Ob die Garantie dann noch gilt, weiß ich nicht:lol:
 
Wenn man sich dies zutraut, kann man auch an der Unterseite des Tretlagers eine kleine Bohrung setzen, dann kann alles Wasser ablaufen. Bei Stahlrahmen die blanken Bohrflächen lackieren.
Ob die Garantie dann noch gilt, weiß ich nicht:lol:

Davon würde ich mal ganz dringend abraten.

Gruß
 
Zurück