Wavescheiben Schnickschnack?

DHVEF schrieb:
@ StillPad

dolle animationen, die mich aber nicht wirklich überzeugen. Theoretisch mag das gehen. Was ist aber mit seiten winden etc. Und der fahrwind pfeift ja auch bis zum schluss und hört vorne auf. Aber kreativ ist die begrundung schon ;-).

Ich mein so lange es keine nachteile hat warum net.

Weißt doch theorie und praxis sind zwei sachen für sich ;)
Solange die wave-, gothic-, zacken- scheiben und wie sie alle heißen keine nachteile bringen werden die dinger montiert :)
 
Der böse Wolf schrieb:
Vielmehr --> wen interessieren bei einem GT Idrive MTB schon ein paar Gramm. Das Gewicht ist eh exorbitant :lol:

Für die anderen ist es teilweise so wichtig, daß es sogar ein eigenes Unterforum gibt, guckst Du hier ;)

http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=108

Grüße

Der böse Wolf

1. das unsere Leichtbauer z.T. nicht ganz richtig laufen ist auch dir klar
2. das Gewicht seines Rades stört so gut wie jeden wenns zu hoch ist
3. es ist eine Lüge das I-Drives sackschwer sind, es gab bleischwere Serien aber meine beiden waren/sind ganz i.O.

(99er XCR 2000 ball burnished M - 2600g; 2003er I-Drive Pro lackiert S - 2540g - für so ne komplizierte Kinematik sehr gut. Die 01/02er mit bis zu 3500g vergessen wir mal lieber ganz schnell - gehört eigentlich eh nicht hier her)
 
Ich meine auch Schnickschnack. Ich habe meine Louise FR auf rund/rund umgebaut. Endlich ist das nervige Rubbeln und vibirieren an der Gabl weg.

Ich gebe zu, auch mir gefallen die SL Scheiben besser, aber die Funktion steht für mich in Vordergrund.
 
Welcher Motorradhersteller hat den serienmäßig Wavescheiben verbaut?
Das es im Zubehörbereich etliche Verschlimmbesserungsprodukte gibt, ist klar.

Bisher kannte, hatte an diversen und habe ich am aktuellen Krad nur runde Scheiben, ausser bei meiner einzigen Enduro,.. die hatte Trommeln (das gute alte Eisenschwein XT500 ;) )

Die SuperExpressHobel haben auch nur runde Scheiben.

Jruß,

Carsten
 
Was wollt ihr den ständig mit dem Motorradkram, das ist MTB-news. Sagt einfach ob die Wave-Scheiben eine Verschlimmbesserung sind oder was auch immer. Ich habe meine 160er Marta schon zum faden gebracht, allerdings hat der Hebel dabei nicht zurückgestellt, seitdem das behoben ist hatte ich keine Probleme mehr, hab trotzdem 180er vorne. Ich bin damit leichter als mit 2 alten runden. Und ich behaupte das die Bremsleistung vorne besser ist als mit einer 160er Rund. Damit hätte ich dann eine bessere leichtere Bremse.
 
1. Tellerrand
2. Glückwunsch
3. Ist eine moderne (runde) 203mm Scheibe nicht auch leichter als eine der ersten 160´er? Ist eine 180´er runde Scheibe eventuell standfester als eine 180´er Wave?

Jruß,

Carsten
 
Ich fahre bis dato auch an 4 Räder die Wave-Scheiben von Magura in Verbindung mit Louise-Bremsen.
Nachdem die Scheiben ja mitgeliefert wurden, fahre ich sie eben, jedoch weiß ich nicht, ob ich sie mir wieder kaufen werde, wenn sie verschließen sind.

Hatte vergangene Woche kurzzeitig bei einem Rad einen anderen LRS drinnen, weil der originale im Service war und da war eine Deore Scheibe (SM-RT 61) montiert. Hat genauso gut gebremst, die Scheibe kostet aber nur einen Bruchteil von den Wave-Scheiben. Zwar verträgt sich die Deore nicht mit den Tr!ckstuffbelägen Performance RS, die am VR drinnen sind, aber das ist ein anderes Thema - da müsste man wieder alle durchprobieren! Mit den original Performance Belägen (HR) harmonierte die Scheibe aber bestens.

Dass die Wave-Scheiben geringfügig weniger Bremswirkung zustande bringen, ist ja nichts neues! Zwar dürfte dieser Aspekt nur am Prüfstand relevant sein (sollte nur einige wenige %-Punkte lt. Magura sein), denn in der Realität bringst ja das LR fast immer zum Blockieren (außer vorne).

Ein Nachteil ist auch, dass sie recht schwer sind, die 160iger Wave von Magura hat 133g. Das ist nicht wenig, wenn ich vergleiche, die Avid CleanSweep hat nur 117g, die Shimano kommt auf 108g.

Auch den Kühlungsaspekt halte ich mehr für Theoretisches am Prüfstand, denn wirklich praxisrelevant spürbar. :rolleyes:
 
Und gleichen Durchmessers, stimmt.

Die 160er Marta-Wave wiegt 109g, du vergleichst Gewichte von Scheiben mit unterschiedlich breitem Reibring.
 
schnellejugend schrieb:
Und gleichen Durchmessers, stimmt.

Die 160er Marta-Wave wiegt 109g, du vergleichst Gewichte von Scheiben mit unterschiedlich breitem Reibring.


Das wogen nur die älteren Wavescheiben. Die neueren liegen bei 115g. Gerade bei der Marta ist der Unterschied zwischen wave und runder Scheibe in der Standfestigkeit ziemlich hoch. Ich spreche da Auserfahrung, denn ich habe wieder zurück gerüstet und die Wavescheiben verkauft.
 
Meine wiegen 109g, deine runden dürften bei 120g liegen. Das Thema wird ja regelmässig beackert, alle Gewichte von denen ich gelesen habe waren zwichen 108 und 110g.
Hier entsteht schnell der Eindruck das die neuen Magura Show- oder unsinnige Leichtbaubremsen sind und das ist keineswegs der Fall. Sehr viele Leute fahren die Bremse ohne Probleme und die Marta ist(zumindest für IS2000) immer noch die leichteste Serienbremse soweit mir bekannt ist.


Und zum Thema: Es ist die generelle Frage welches Design bei gleichem Material-Einsatz das Beste ist, ich denke das der Unterschied eher marginal ist. Ich halte die Wave-Scheiben auch eher für eine Design-Variante(von mir aus auch Mode-Variante) die bei mir sehr gut funktioniert und auch keinerlei Nachteile hat. Ich fahre sie weil sie leichter ist, gefallen tuts mir auch noch.
 
Netbiker schrieb:
Dass die Wave-Scheiben geringfügig weniger Bremswirkung zustande bringen, ist ja nichts neues! Zwar dürfte dieser Aspekt nur am Prüfstand relevant sein (sollte nur einige wenige %-Punkte lt. Magura sein), denn in der Realität bringst ja das LR fast immer zum Blockieren (außer vorne).

liege ich richtig wenn ich diesem posting entnehme dass dass du mit deiner Disk dein Hinterrad nicht immer blockiert bekommst? Ich meine für ne Disk ist das ganz schön schwach, das klappt doch sogar mit Julie und co. bei 60km/h, meine 160er XT 4 Kolben am HR blockiert auch bei 75km/h noch sauber (Fahrer plus Material ca. 95kg). Zumindest mit dieser Bremse eine schöne 1 Finger Übung.

Interessant wäre für mich folglich was du wiegst und welche Disk zu mit welcher Scheibengröße fährst. Weil am nächsten Rad habe ich hinten eine 140er Formula B4 und habe bedenken ob der ihr Output noch ausreichen ist für meine Bedürfnisse.

Gruß, Stefan
 
schnellejugend schrieb:
Meine wiegen 109g, deine runden dürften bei 120g liegen. Das Thema wird ja regelmässig beackert, alle Gewichte von denen ich gelesen habe waren zwichen 108 und 110g.
Hier entsteht schnell der Eindruck das die neuen Magura Show- oder unsinnige Leichtbaubremsen sind und das ist keineswegs der Fall. Sehr viele Leute fahren die Bremse ohne Probleme und die Marta ist(zumindest für IS2000) immer noch die leichteste Serienbremse soweit mir bekannt ist.


Und zum Thema: Es ist die generelle Frage welches Design bei gleichem Material-Einsatz das Beste ist, ich denke das der Unterschied eher marginal ist. Ich halte die Wave-Scheiben auch eher für eine Design-Variante(von mir aus auch Mode-Variante) die bei mir sehr gut funktioniert und auch keinerlei Nachteile hat. Ich fahre sie weil sie leichter ist, gefallen tuts mir auch noch.


Bei mir hat es sich mit den Gewichten anders verhalten, aber das ist ja auch 2. rangig, da die ungelochten Marta SL-Rotoren nicht die Standfestigkeit haben, die die alten Runden Marta-Scheiben noch hatten. Ich bin auch auf meinen Haustrails und im Mittelgebierge mit den Sl-Rotoren ohne Problem zu recht gekommen und das bei um die 90 kg, doch waren die Anfänge von Fading auf einigen sehr steilen Abfahrten schon zu spüren, auf den gleichen Abfahrten merkt man mit den runden Scheiben nichts davon. Wave-Scheiben mit Löchern und vorallem breiterer Bremsfläche, als die der Marta SL-Rotoren dürften auch deutlich weniger Probleme zeigen. Ich bleibe dabei, bei der Marta sind die SL-Scheiben eine klare Verschlechterung der Bremse, vorallem da es leichtere runde Scheiben gibt, die dann auch noch standfester sind.
 
Lord Helmchen schrieb:
liege ich richtig wenn ich diesem posting entnehme dass dass du mit deiner Disk dein Hinterrad nicht immer blockiert bekommst? Ich meine für ne Disk ist das ganz schön schwach, das klappt doch sogar mit Julie und co. bei 60km/h, meine 160er XT 4 Kolben am HR blockiert auch bei 75km/h noch sauber (Fahrer plus Material ca. 95kg). Zumindest mit dieser Bremse eine schöne 1 Finger Übung.

Interessant wäre für mich folglich was du wiegst und welche Disk zu mit welcher Scheibengröße fährst. Weil am nächsten Rad habe ich hinten eine 140er Formula B4 und habe bedenken ob der ihr Output noch ausreichen ist für meine Bedürfnisse.

Gruß, Stefan
Nein, damit liegst du falsch! Das habe ich auch so nirgends geschrieben.
 
Hab ich das richtig gelesen ihr diskutiert über 20 - 30g unterschied und nochweniger .... Hab ihr auch alle haare abrasiert und fahrt ihr auch nagt um gewicht zu sparen??? Auf dem klo wart ihr auch alle vorher, bzw habt 10h vor einer fahrt nichts gegessen? Ich denke die auswirkungen von 10g kann keiner spüren. Ob die scheibe 150g oder 90g ist mir doch egal solange die stabilität und leistung die gleiche ist.
 
Nicht schon wieder! Hier geht es primär um Wave Scheiben ansich, als um das Gewicht.
Und um deine Frage zu beantworten, ja es gibt genug Leute denen sind 10g weniger sehr wichtig, vielleicht sogar wichtiger als immer eine standfeste Bremse zu haben, denn sonst müßt wir ja eh alle mit der Gustl rum gurcken.
 
Wenn es dir egal ist ob dein Rad 12,5kg oder 10,9kg(von mir aus auch 11,5) wiegt, dann darfst du so diskutieren. Ist die gleiche Relation. Die Leistung muss stimmen, wenn sie mit 90g genauso stimmt wie mit 150 brauche ich nicht lange zu überlegen was ich haben will.


Dürften?!
Wenn ich jetzt behaupte das leichtere Runde nicht so standfest sind haben wir ein patt. Leider ist das schwer auszutesten.
 
CarstenKausB schrieb:
Welcher Motorradhersteller hat den serienmäßig Wavescheiben verbaut?
Das es im Zubehörbereich etliche Verschlimmbesserungsprodukte gibt, ist klar.

Kawasaki. Allerdings sehen deren Wavescheiben, wie in meinem vorherigen Post erklärt, etwas anders aus als diese Möchtegernbremsscheiben die es zum Teil im Fahrradbereich gibt.

Das sind eher vollwertige runde Scheiben, bei denen aussen wellenförmige Aussparungen herausgearbeitet sind. Da ist also keine schlechtere Bremswirkung oder Standfestigkeit zu erwarten.

zx10guard.jpg


So ähnlich sehen ja die neuer Hayes Bremsscheiben aus. Keine großartige Veränderung zu normalen Scheiben.
 
also auf nen gleichen nenner scheint man bei dem thema wohl nicht zu kommen. ich weiss nur: ich fahre wave und meine VR bremse rubbelt. hinten nicht. es gibt viele begruendungen: spiel in der gabel, steuersatz nicht fest, scheiss belege, nach 300km noch nicht eingebremst, ich bremse ********...was weiss ich.... ich wuerde gerne mal ne runde draufschrauben um meinem "gabelflatterproblem" auf die schliche zu kommen... kann mir jemand sagen wie es bzgl. dicke und so aussieht? kann ich eine einfach runde scheibe von zb. hope auf meine avid juicy bauen?
 
iPope schrieb:
. kann mir jemand sagen wie es bzgl. dicke und so aussieht? kann ich eine einfach runde scheibe von zb. hope auf meine avid juicy bauen?
Grundsätzlich kannst jede Scheibe nehmen, die den gleichen Ø und Bremsfläche hat.
Natürlich das ganze unter Garantie/Gewährleistungsverlust, aber das ist ein anderer Punkt!;)
 
Zurück