Wechsel von Hardtail auf Allmountain

Registriert
18. September 2015
Reaktionspunkte
2
Hallo,

hatte vorher ein Trek X-Caliber 9.
Nun soll ein Fully her. Fahren hauptsächlich Touren und Trails z.B. Brilon oder Winterberg in Trailparks.
Möchte nicht mehr investieren als 2000€.
Bin 181 cm gross und habe eine Schrittlänge von 85cm. Bin also zwischen M und L je nach Rahmen.
Finde die Neuron Serie ganz gut, aber reichen die 120 mm oder sollte man da aufs Spectral gehen.
Welche Bikes könnt ihr empfehlen ? Meint ihr jetzt sollte man eins kaufen oder lieber nach der Eurobike ?
Was haltet ihr von einem Giant Trance 2 LTD - könnte ein sehr gutes gebraucht bekommen. Was meint ihr ist das Wert?
 
Ich habe ähnliche Eckdaten wie du und bin mit meinem Rotwild C1 29" sehr zufrieden.

Den hinteren Dämpfer musste ich eigentlich nie zu machen. Der Hinterbau ist sehr Antriebsneutral. Dabei wird die eingebrachte Leistung gefühlt besser umgesetzt wie bei meinem Hardtail Cube Reaction GTC. Aufgrund der realtiv niedrigen Tretkurbelposition, sitzt man sehr bequem im C1 und hat die Handgelenke schön entlastet. Dadurch passt das Rotwild auf Flow Trails oder längeren Touren wie ein Hausschuh. Das gepaart mit einem sehr breitbandigen Einsatzbereich ist meines Erachtens die Grundlage für die Empfehlung. Damit es ins Budget passt, sollte es gebraucht oder ein Vorjahresmodell sein. Z.b. So eins:

http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-rotwild-r-c1-fs-29-pro.1347742.2.htm
 
Das Bike hört sich spannend an mal schauen ob ich da was finde....
Welche Rahmengrösse würdet ihr mir empfehlen M oder L?
Wie sind eure Erfahrung beim Umstieg 29" auf 27,5 Zoll ?
 
Bei einer 83er Schrittlänge und 182 nutze ich M. Ich liege wohl zwischen L und M Rahmen, bin mit meinem M aber sehr zufrieden. Dir würde ich aufgrund des 3cm kürzeren Oberkörpers auf jeden Fall zum M raten.
 
Das ist deine Meinung.

Ich dagegen würde keine 2k für ein Ghost auf den Tisch legen wollen. Aber die Leute sind ja zum Glück unterschiedlich und jeder kann nach seinem Gusto handeln. Unglücklich finde ich nur, dass du deine Meinung als allgemeine Tatsache darstellst. Für meine Ansprüche/Meinung hat das Rotwild viel zu bieten. Angefangen von der Geometrie, über die Lagerung des Hinterbau, die Verarbeitung, der Rahmen.....finde ich alles schöner, passender und besser.

Da es als Vorjahresmodell und oder gebraucht in das Budget passt habe ich es empfohlen und hoffe, dass ich damit dem TO eine Hilfe bei seiner Wahl war. Auch wenn es nur dazu dient festzustellen, was man nicht möchte.
 
Für meine Ansprüche/Meinung hat das Rotwild viel zu bieten. Angefangen von der Geometrie, über die Lagerung des Hinterbau, die Verarbeitung, der Rahmen.....finde ich alles schöner, passender und besser.

Moderne Mythen in der Reihenfolge ihrer Glaubwürdigkeit:

1. In der Kanalisation hausen Riesenkrokodile.
2. Jakob Augstein ist Journalist.
3. Rotwild ist eine Premiummarke.
 
Das ist deine Meinung.

Ich dagegen würde keine 2k für ein Ghost auf den Tisch legen wollen. Aber die Leute sind ja zum Glück unterschiedlich und jeder kann nach seinem Gusto handeln. Unglücklich finde ich nur, dass du deine Meinung als allgemeine Tatsache darstellst. Für meine Ansprüche/Meinung hat das Rotwild viel zu bieten. Angefangen von der Geometrie, über die Lagerung des Hinterbau, die Verarbeitung, der Rahmen.....finde ich alles schöner, passender und besser.
Naja wie sich unlängst herausgesteltl hat, kocht auch Rotwild nur mit Wasser, heißt kauft seine Rahmen in Taiwan ein. Schön zu sehen an Rotwilds neuem HT, das sich den Rahmen mit dem Bulls Black Adder teilt. Noch dazu hatte Bulls den ein Jahr eher im Programm.
Der Rahmen soll toll sein, keine Frage aber eigenständig ist das nicht und mehr Ausstattung fürs Geld gibts bei Rotwild auch nicht. Genausowenig wie ein gesteigertes Maß an Entwicklungsaufwand, der den gerne mal höheren Preis kleiner Klitschen vielleicht rechtfertig.
Aus der Masse hebt man sich so jedenfalls nicht ab.

PS: So aus dem Bauch raus würde ich mit dem Ghost gehen. Mir hatte letztes Jahr schon das etwas günstiger gemachte Kato FS5 für zwei Scheine schon gut gefallen.
 
Nun, wo hab ich das 2017er Rotwild Niveau erwähnt?

Ich finde es auch bedauerlich, was aktuell bei der Firma läuft. In der Vergangenheit war dies aber nicht so und dort bekam man meines Erachtens viel Bike fürs Geld. Zumindest mehr wie bei Gohst.

Wie der Rahmen in 2017 ist kann ich nich beurteilen. Mein 2015er passt wie ein Hausschuh.
 
In der Vergangenheit war dies aber nicht so und dort bekam man meines Erachtens viel Bike fürs Geld.

Rotwild war und ist in meinen Augen die Marke mit der größten Differenz zwischen Premium-Anspruch und erbrachter Leistung. Mag sein, dass das sehr viel früher anders war; verständlich auch, das die Besitzer eines solchen Rades das anders sehen.

Zumindest mehr wie bei Gohst.

Stimmt, die Ghosts waren nicht besser - aber immerhin billiger.
 
Rotwild war und ist in meinen Augen die Marke mit der größten Differenz zwischen Premium-Anspruch und erbrachter Leistung. Mag sein, dass das sehr viel früher anders war; verständlich auch, das die Besitzer eines solchen Rades das anders sehen.
Gibts überhaupt noch "Premium" Hersteller, die den Preisansprüchen unter objektiven Gesichtspunkten gerecht werden?
 
Gibts überhaupt noch "Premium" Hersteller, die den Preisansprüchen unter objektiven Gesichtspunkten gerecht werden?

Das hängt davon ab...bei Yeti zB bekommt man den Namen, den Look UND die Technik (Switch Infinity) zu Preisen, die in der Realität immer noch unter dem liegen, was von Intense oder Rocky Mountain aufgerufen wird. Das ist zumindest mal nah dran.

Wenn man Transition oder Banshee als "Premium" definiert, dann würde ich bei Rahmenpreisen zwischen 1600 und 1800 schon sagen, dass die Qualität dem gerecht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen wir bitte zurück zum Thema.
Gerne, vielleicht postest du mal deine Meinung zu den bisherigen 4 Vorschlägen.
Die treffen es doch alle schon ganz gut, auch wenn ich von der Rotwild-idee noch nicht so überzeugt bin.
Kannst du eins der genannten probefahren? Hast du schon eins Probegefahren? Hast du ein Passenden Händler in der Nähe oder ist das überhaupt ein Kriterium für dich?

Ist ja nicht Sinn der Sache, dass andere dir ne Liste aus 20 in Frage kommenden Bikes zusammen schreiben und du auswürfelst was du dann kaufst, oder? ;)
 
Irgendwann haben die mich so weit und ich kaufe auch ein BMC, alleine schon weil der Krempel gegen Herbstanfang immer so verschleudert wird... :D
Allmählich frage ich mich schon, ob die Dinger so schlecht gehen, dass sie nur mit 50%-Preisnachlässen zuzüglich Urlaubsaufenthalten und wer weiß welchen Vergünstigungen noch zu verkaufen sind. :bier:
 
Allmählich frage ich mich schon, ob die Dinger so schlecht gehen, dass sie nur mit 50%-Preisnachlässen zuzüglich Urlaubsaufenthalten und wer weiß welchen Vergünstigungen noch zu verkaufen sind. :bier:
Ja das frag ich mich auch. Klar, zum UVP kauft die keiner der noch ganz bei Trost ist. Aber einige Rabatte sind dann doch schon kriminell.
Bis vor kurzem gabs das 2016er Fourstoke nach abzug aller Rabatte für um die 1.300 Euro. Da wäre ich fast schwach geworden... :D
Linkradquadrat scheint da Mafiöse Konditionen zu haben bei BMC.
 
ich kaufe auch ein BMC, alleine schon weil der Krempel gegen Herbstanfang immer so verschleudert wird
Ich hätte auch keins, wenn es die nur zur UVP gäbe.
Allmählich frage ich mich schon, ob die Dinger so schlecht gehen, dass sie nur mit 50%-Preisnachlässen zuzüglich Urlaubsaufenthalten und wer weiß welchen Vergünstigungen noch zu verkaufen sind.
Gut fahren tun die schon, nur sind die UVP völlig überzogen.
Ich kann Dir aber sagen, das sowohl Händler als auch Hersteller bei 60% vom UVP immer noch was dran verdienen.
 
Zurück