Welche Bremse?? Gustav M, Hayes.....

Froop schrieb:
Hayes ist defenitiv am besten
die hayes fans werden sich damit abfinden müssen, dass die louise fr 2005 mindestens genauso gut ist; relativ harter druckpunkt, einfingerbremskraft, super dosierung, leicht. Durch die gewellten 05er scheiben zwar nicht ganz so schön, aber es legen ja eh alle wert auf funktion :p
Fahre sie seit nem monat im dh, mit 210/190 mm scheiben.
GREETZ :D
 
Ich hab zwei Räder mit GustavM, zwei mit Hayes.
Am DHler hab ich nun die HFX mag plus und ich muss sagen, dass ich damit garnich so unzufrieden bin. Bremskraft reicht auf jeden Fall aus, Dosierbarkeit is super.
Meine Gustls sind mittlerweile ein wenig ausgeschlagen und klemmen manchmal (Sattelahlter/Sattel). Wenn sie realtiv neu ist, ist es aber bestimmt eine der besten Bremsen am Markt.
 
Was an der Hayes am meisten ankotzt ist das man ohne den Imbus für die Griffweitenverstellung überhaupt net ausm Haus gehen darf.

Beim Kollegen in Leogang nach jeder Abfahrt musste des angezogen werden war echt nervig und die Bremsleistung leiss auch zu wünschen übrig .
Da schätze ich mich doch froh ne Gustav M zu fahren und dann noch die guten gelben ;)
 
Scheint ja alles auf die Gustav's hinaus zu laufen.

Meint ihr denn die Gustav's haben sich von Jahr zu Jahr verbessert, so das auch die neuen 05 sehr gut sind und ohne Kinderkrankheiten??? Oder sollte mann lieber eine 04 kaufen, die jetzt ja solangsam ausgereift sein sollten???
 
Aggro_Corn schrieb:
Was an der Hayes am meisten ankotzt ist das man ohne den Imbus für die Griffweitenverstellung überhaupt net ausm Haus gehen darf.
Ach was ... dafür gibts Abhilfe! (Halten super die Dinger!)


Zum Thema (mehr oder weniger):

Gut, HFX ist wirklich nicht ganz so "sorglos" wie die Gustl ... aber am Peis gemessen finde ich die unschlagbar (jaja, geht mir weg mit Deore!).

Aber was wirklich ein potentieller Gegner werden könnte ... die El Camino :love: . Auf den ersten Blick und die ersten Berichte sieht die sehr sehr vielversprechend aus. Preislich liegt sie auf dem niveau der Gustl und der MAG (239€ Einführungspreis [laut Mountain BIKE]).
Sobald erste Tests draussen sind werde ich jenachdem wohl auch zugreifen!
 
Hol dir die Gustav M!

Ist das Geld wert!
Hab auch vorne eine dran geht verdammt gut!
und die Beläge halten auch sehr lange. länger wie bei Hayes!

Greez
 
Rockcity Roller schrieb:
tja, schon mal was von LOCTITE gehört???

offtopic: wenn sowas bei ner magura wäre würden allen an der qualität rum mecker aber bei hayes nimmt man das hin ! sehr komisch :confused:


ontopic: ich fahre die 04er und bin sehr zufrieden bremst gut und die montage is auch kinderleicht habe allerdings als vergleich was hydraulische bremsen angeht nur die julie; falsch machen kannste damit nix
 
Dann geh mal zum Händler mit der Bremse wenn was damit ist die werfen dir dann vor was du da rein gepappt hast und Garantie ist weg also

Hayes -----> ********!!
 
quatsch mit soße! du kannst doch wohl n bischen loctite an ne schraube machen.... musst ja nich gleich ne ganze pulle übers bike schütten. und bevor du zum händler gehst, machste sauber, dann is halt kein loctite mehr dran....
also? und bei magura würd ich da auch nich meckern... is doch das normalste der welt, das sich ne JUSTIERschraube lösen kann... die wird ja nicht angeknallt, ist ergo eigentlich immer "lose".
rainer
 
aber ganz vergessen: hab interesse an deiner fox 450x2,8 feder. kann wohl nix tauschen, nur abkaufen. aber erstmal sichergehn das die auch passt. schreib mir mal bitte die gesamtlänge/breite der feder und in welchem dämpfer war die drin? hab selber nen vanilla RC.
gruss, rainer
 
Ich hab jetzt auch drei Jahre Hayes gefahren und war mit denen super Zufrieden, geiler Druckpunkt, gut dosierbar und hat auch gebremst wie Sau :daumen:

Doch jetzt hab ich die alten 2000er Gustav M (die mit dem gelben Bremsgriff) und muss sagen die haben noch nen besseren Druckpunkt und beißen noch ne Spur besser als die Hayes (vorne 210er und hinten 190er Scheibe)
Die Gustls von dortmals waren und sind auch heute noch die besten :daumen:

Du kannst dir die Gustav M kaufen oder ne Hayes, bei beiden machste nix falsch. die Gustav M ist halt ein klein weng teurer :cool:
 
moin...
GUSTAV M rules!!!
ich hab sogar noch nen 97er sattel mit ALU scheibe am bike! un das ding is dicht un bremst wie ein anker!

also schnall dir ne gustl dran!
 
hallo!

ich empfehle gustav m nur mit4eckiger ausgleichsbehälter, die anderen nichT!

von hayes nur die HAYES HFX 9 Mag DH für dh und fr!

cu
 
Eagle14 schrieb:
offtopic: wenn sowas bei ner magura wäre würden allen an der qualität rum mecker aber bei hayes nimmt man das hin ! sehr komisch :confused:
Kommt drauf an ... wenn es eine magura auf dem Preisneveau der Hayes gäbe die dementsprechend gleiche Bremsleistung hätte könnte man das auch akzeptieren (sofern es ausbesserbar ist). Oder sagen wirs mal so, dafür dass ich für so kleines Geld eine so gute Bremse bekommen habe kann ich auch über kleinere Schwächen hinweg sehen (zumal diese kleinen Schwächen auch mit ein paar wenigen Handgriffen beseitigt oder zum. kompensiert werden können ... [was ich ja schon zum x-ten Mal schreibe]).
 
Ich würde die Hayes nehmen wenn man nicht so viel ausgeben will und ne langlebige Bremse fahren will. Magura würde ich garnicht fahren, die Qualität hat echt nachgelassen... ich schwöre auf die Hope M4, teuer aber genial!
 
MinuteOfAngle schrieb:
Ich würde die Hayes nehmen wenn man nicht so viel ausgeben will und ne langlebige Bremse fahren will. Magura würde ich garnicht fahren, die Qualität hat echt nachgelassen... ich schwöre auf die Hope M4, teuer aber genial!

fährst du selbst magura oder warum weiss du das die qualität abgenommen hat
ich würde eher sagen sie hat zugenommen...
der service wird wohl auch besser sein ( kann ich aber nicht genau sagen, musste ihn noch nie in anspruch nehmen :daumen: )

@ headake ich dachte das sich diese große hayes und die gustav nicht viel tun
 
Eagle14 schrieb:
@ headake ich dachte das sich diese große hayes und die gustav nicht viel tun
Wie? Preislich?
Nene, lediglich die MAG und (bald) die Camino liegen in der Preisklasse ... wobei die MAG ja auch noch eher mit der Gustl. mithalten kann. Und warten wir mal ab wie die Camino wird ... ev. macht die sogar die Gustl platt?

PS: Nichts gegen Magura (wenigstens ein dt. Hersteller) ... nur hatten sie als ich "damals" ne Bremse (im Set) für ~250€ suchte, nichts passendes (gutes) im Angebot ... und nun wo ich für mein neues '05er auch 500€ (f. Bremse) ausgeben würde liefert Hayes das interessantere Produkt (auch wenn mir die Gustl opt. fast noch besser gefällt). Letztlich hängt es aber von den Testergebnissen der Camino ab, sollte die doch nicht meinen Erwartungen gerecht werden, würde ev. auch ne Gustl. in Frage kommen ... aber auch HOPE ist interessant.
 
Eagle14 schrieb:
fährst du selbst magura oder warum weiss du das die qualität abgenommen hat
ich würde eher sagen sie hat zugenommen...
der service wird wohl auch besser sein ( kann ich aber nicht genau sagen, musste ihn noch nie in anspruch nehmen :daumen: )

@ headake ich dachte das sich diese große hayes und die gustav nicht viel tun

Ich spreche aus Erfahrung... Magura-Bremsen sind zwar keine Bastelbremsen wie Formula oder Grimeca aber ich war mit der '03er Julie und mit der '04 Luise nicht zufrieden... ist echt ******* wenn man bremsen will und an der Scheibe nichts ankommt... und an der Einstellung lag es nicht , entlüftet waren die Bremsen auch fals noch jemand meckern will ;)
Naja, ich denke aber es ist auch viel subjektive Meinug, man muß das fahren was einem Gefällt. :daumen:
 
redet man von preis leistung is hayes besser , redet man nur von purer brachialer bremspower dann die gustls...oder uahc die louise fr mit gorssen scheiben
 
man sollte nicht nur den Preis und die pure Bremskraft vergleichen, sondern auch wieviel Stress eine Bremse im Laufe ihres Lebens bereitet. Ich bin 1 3/4 Jahre die HFX9 HD gefahren. Meistens hat sie sich recht unauffällig verhalten. Letztens haben sie dann vorne und hinten angefangen zu schleifen - die Kolben stellten nicht mehr richtig zurück. Ne Mail mit Hajos brachte die Erkenntnis, dass die Kolben Verschleissteile sind und daher von Zeit zu Zeit getauscht werden müssten. Würde bei der HFX9 ca. 35€ pro Bremse kosten und das obwohl noch innerhalb der Gewährleistungszeit, aber wie gesagt ist wohl Verschleiss. Soll ich mir jetzt alle 1,5 Jahre nen Satz neue Kolben pro Bremse kaufen? WOHL KAUM! Außerdem hat die HFX9 von Zeit zu Zeit mal am Bremsgriff an der Entlüftungsschraube gesifft.

Soll heißen, wenn sie keine Zicken macht ist die HFX9 ne sehr gute Bremse fürs Geld, aber wehe es geht los, dann ist es nen Fass ohne Boden.....

Die Gustav's fahre ich seit einem Jahr und hab NULL Stress. Beläge wechseln und das wars. Liegt auch wohl an der relativ simplen und grobschlächtigen Bauweise, dass da nicht viel inne Fritten geht.

Als Ersatz für die HFX9 werde ich mir wohl in ein paar Wochen nen Satz LouiseFR oder Hope Mono4 holen. In der Hoffnung, dass die nicht solche Mätzchen machen. Vor allem von der LouiseFR hört man ja eigentlich nur gutes.

my 2 cents,

Osti
 
Ich denke wenn man mal einen gustav sattel gegen einen hayes sattel hält, dann kann man sich schon rein optisch vorstellen dass ein fast doppelt so grosser (und schwerer) bremssattel mehr leistung bringt und durch mehr oberfläche und material auch besser mit der hitze fertig wird. Nix gegen hayes, aber am 222 waren die mir einfach etwas zu zahnlos...
 
mingus schrieb:
Ich denke wenn man mal einen gustav sattel gegen einen hayes sattel hält, dann kann man sich schon rein optisch vorstellen dass ein fast doppelt so grosser (und schwerer) bremssattel mehr leistung bringt und durch mehr oberfläche und material auch besser mit der hitze fertig wird. Nix gegen hayes, aber am 222 waren die mir einfach etwas zu zahnlos...

zahnlos ist ne Hayes mit 8"-Disc ganz und garnicht. Die ankert ganz gewaltig, nur durch den kleineren Bremssattel ist sie auch nicht so thermisch stabil wie ne Gustav, logisch. Für nen leichten Race-DH'iller wäre sie aber durchaus erste Wahl. Wobei ich bei der GustavM mit 190/190mm in Lenzerheide auch schon heftiges Fading hatte, wenn man mal nonstop auf der Bremse stehen muss :D

Osti
 
Osti schrieb:
Wobei ich bei der GustavM mit 190/190mm in Lenzerheide auch schon heftiges Fading hatte, wenn man mal nonstop auf der Bremse stehen muss :D

Osti


Dann warst du definitiv zu langsam :) Ich war auch da und hatte kein bisschen fading, also das nächste mal bremsen auf :)
 
Zurück