Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die "Korallenbildung" bei der Notubes Milch geht mir so langsam auch auf die nerven:
- Gibt es ein ähnlich gutes Produkt nur ohne diese Erscheinung?
- Schon die Tune "Wundermilch" am Markt und gibt es hierzu bereits Erfahrungen?
Ich fahre seit Jahren Stans Milch. Die trocknet nach 3 Monaten aus. Also immer 60ml nachfüllen. Dichtet aber auch super ab.
Moin,
kann es sein, dass die Stan's Milch auch in der Flasche altert? Hab eine seit mindestens 6 Monaten rumstehen und das Reifenpaar was ich zuletzt damit abdichten wollte verliert zuverlässig Luft, über viele kleine Löcher in den Seitenwänden. Auch nach mehrmaligem Schütteln und Drehen und waagerecht Liegen lassen sind die Löcher nicht komplett dicht zu kriegen.
Reifen sind WTB Nano TCS.
Hab versucht mich etwas einzulesen in die Thematik und ein anderes Reifendichtmittel gesucht. Slime scheint recht vielversprechend zu sein. Kann das wer bestätigen?
p.s. Was ist der Unterschied zwischen Slime und Slime Pro?
@aggressor2 , Wo hast du das Orange Seal in UK: bestellt ?!
Wollte es schon lange mal ausprobieren !
Happy trails !
Steve
Dass das Glycerin ist, hab ich schon vermutet, die Pfützchen auf dem Boden trocknen nämlich nicht... vielleicht sollte ich einfach Glycerin so zum Nachschütten kaufen. Den Reifen ausbürsten bei jedem Milch nachfüllen werde ich nämlich garantiert nicht machen.Habe heute einen Rückruf von Schwalbe erhalten, wegen dem seitlichen Schwitzen der Seitenwände - ich gebe mal die Antwort wieder
(s.Bild unten - der Reifen ist vor 6 Wochen frisch aufgezogen worden - die Milch im Dezember gekauft!):
Das Ausschwitzen ist Glycerin oder sowas, das durch Oxidation und Zersetzen der Dichtmilch entsteht und dann durch die Reifenflanken drückt.
Die Dichtmilch altert schon nach 2 Monaten aufgrund von Oxidation, wenn die Flasche geöffnet ist. Man sollte auch keine frische Dichtmilch auf alte Milch, die bereits im Reifen zersetzt ist (Korallen, transparente Flüssigkeit) kippen, die wird dann sofort auch "schlecht". Sicherheitshalber den Reifen vorm Nachfüllen innen ausbürsten.
Ausserdem wurde ich nochmal auf ausgiebiges Schütteln vor Gebrauch hingewiesen, mindestens 60sekunden, da die Milch gern mal ausflockt und sich das dann am Boden der Flasche sammelt - und im Reifen dann zuwenig Dichtmittel landet.
Anhang anzeigen 516763
Hat jemand schon die neue Milch von Stans probiert?
Hab die Tune jetzt gerade im Einsatz. Sifft genau so durch die gebrauchten Karkassen wie die anderen Dichtmilche (...), und eine deutlich bessere Abdichtung konnte ich bisher auch noch nicht feststellen. Also bisher weder besser noch schlechter.
Kann ich leider nur bestätigen. Keine Ahnung, wie die an den Test gekommen sind. Die Milch ist genauso gut, oder besser schlecht, wie die Conti.
Solange die Löcher klein genug sind, kein Problem. Aber von wegen Löcher von 3-4 mm.![]()
Die relativ neue Magic Mary SuperGravity am anderen Satz ist auch trocken... ich vermute also sehr stark, dass "durchgewalkte" Karkassen dies Phänomen verursachen - ich fahre mit Procore und relativ wenig Druck, was das Thema sicherlich noch intensiviert.
Ach, das ist für mich normaler Verschleiß.Ist bei mir auf der Lauffläche, wo wirklich (kleine) Löcher sind.
Ach, das ist für mich normaler Verschleiß.