Welche Griffe fahrt ihr?

Isopropyl oder Spiritus und so eine Spritzflasche . Damit die Griffe innen ordentlich benetzen und die widerspenstigsten Griffe flutschen rauf . Und sind auch in kurzer Zeit fest .
Zum Lösen stecke ich einen Schlitzschraubendreher/anderes Werkzeug ohne scharfe Kante zwischen Griff und Lenker, hebel es etwas an
Und spritze Iso od. Spiritus rein . Dann geht der Griff auch wieder runter

spritzflasche500ml.jpg
 
Servus :i2:
In den letzten Jahren hab ich so einiges an Griffen durch getestet, aber DEN Griff hab ich für mich noch nicht entdeckt. Mit dabei waren ESI, Ergon und SQ Lab... zu 100% glücklich war ich mit allen aber nicht.
Im endefekt such ich einen Griff, der mit Handschuhen sau guten Halt bietet. Ich hasse es, wenn ich mich bei Langen abfahrten förmlich fest krallen, muss, damit ich nicht vom Lenker rutsche.
Von der Dämpfung her fand ich die Esi sau gut, aber vom Grip her fand ich sie irgendwie am schlimmsten.

Vor vielen, vielen vielen jahren hatte ich mal Odi griffe in einer HotChilli sonder edition. An denen ist man gefühlt kleben geblieben. Gibts sowas noch?
 
Meine Odi Roque find ich sehr klebrig.ohne Handschuhe fühlen die sich schon fast eklig an.Weiß nur nicht mehr ob die von Anfang an so klebrig waren. Sind schon gut 4000-5000km alt und sehen immer noch super aus.
 
Ich habe neulich erst drei verschiedene Griffe getestet und bin bei den SQlab 7OX hängengeblieben. Hatte zuerst die Ergon GA2 getestet und eigentlich waren die schon ok, aber bei Trailabfahrten und mehr Gelände hat mich die Auflage doch etwas gestört. Dann die Ergon GE1 Factory parallel/zeitgleich mit den SQlab 7OX und bei der Rückfahrt meiner Tour links/rechts vertauscht damit der Vergleich fair bleibt. Ich empfand die GE1 eigentlich sehr grippig aber sobald etwas Schweiss oder Feuchtigkeit im Spiel war fand ich die rutschen mir zu sehr. Nur beim SQlab 7OX hatte ich auch bei schwitzigen Händen guten Grip. Dann habe ich das ganze noch mit Handschuhen getestet und ich bin bisher sehr zufrieden und mittlerweile weitere etliche Touren durch. SQlab 7OX für mich daher empfehlenswert, aber letztendlich musst du wohl selbst probieren.

Gruß
phaeno
 
Nochmal zum Thema Handschuhe: die ESIs verleiten dazu, auf Handschuhe zu verzichten, weil die sich so gut anfühlen. Ich habe kürzlich im Beast-Mode ins Leere getreten und mich auf Schotter hingelegt - beide Handflächen offen. Damit packt man dann längere Zeit keinen Lenker mehr an, generell nerven Handverletzungen viel mehr als z.B. ne Schürfwunde woanders. Daher rate ich echt jedem dazu, mindestens mit kurzen Handschuhen zu fahren, auch wenn die geilen Youtuber das alles nicht brauchen.
Ansonsten sind ESIs auch in dieser Saison wieder meine Lieblingsgriffe gewesen. Allerdings sind beide Paare mittlerweile arg in Mitleidenschaft gezogen. Rad auf die Seite legen oder Stürzen können die halt einfach nicht ab. Man sollte sich auf ein paar Griffe pro Saison einstellen.
 
Mag die Esi auch sehr gern. Mein aktueller Favorit. Aber 4 Paar sind fällig im Jahr, obwohl ich äußerst selten mal Bodenproben nehme. Glaub dieses Jahr keine einzige. Aber häufiger mal einen Baum. Leicht touchiert und der halbe Griff ist weg. Hab mittlerweile auch immer nen Satz auf Reserve liegen.
 
Ich habe neulich erst drei verschiedene Griffe getestet und bin bei den SQlab 7OX hängengeblieben. Hatte zuerst die Ergon GA2 getestet und eigentlich waren die schon ok, aber bei Trailabfahrten und mehr Gelände hat mich die Auflage doch etwas gestört. Dann die Ergon GE1 Factory parallel/zeitgleich mit den SQlab 7OX und bei der Rückfahrt meiner Tour links/rechts vertauscht damit der Vergleich fair bleibt. Ich empfand die GE1 eigentlich sehr grippig aber sobald etwas Schweiss oder Feuchtigkeit im Spiel war fand ich die rutschen mir zu sehr. Nur beim SQlab 7OX hatte ich auch bei schwitzigen Händen guten Grip. Dann habe ich das ganze noch mit Handschuhen getestet und ich bin bisher sehr zufrieden und mittlerweile weitere etliche Touren durch. SQlab 7OX für mich daher empfehlenswert, aber letztendlich musst du wohl selbst probieren.

Gruß
phaeno
GA2 mit Auflage?

Die 70X sehen ganz gut aus, haben sich bei der Struktur jetzt etwas an Ergon orientiert?

Meine Odi Roque find ich sehr klebrig.ohne Handschuhe fühlen die sich schon fast eklig an.Weiß nur nicht mehr ob die von Anfang an so klebrig waren. Sind schon gut 4000-5000km alt und sehen immer noch super aus.
Nein, wenn der Gummi alt wird, fängt er an zu kleben.
Hatte ich schön öfter, ja, ekelig.
 
Nochmal zum Thema Handschuhe: die ESIs verleiten dazu, auf Handschuhe zu verzichten, weil die sich so gut anfühlen. Ich habe kürzlich im Beast-Mode ins Leere getreten und mich auf Schotter hingelegt - beide Handflächen offen. Damit packt man dann längere Zeit keinen Lenker mehr an, generell nerven Handverletzungen viel mehr als z.B. ne Schürfwunde woanders. Daher rate ich echt jedem dazu, mindestens mit kurzen Handschuhen zu fahren, auch wenn die geilen Youtuber das alles nicht brauchen.
Ansonsten sind ESIs auch in dieser Saison wieder meine Lieblingsgriffe gewesen. Allerdings sind beide Paare mittlerweile arg in Mitleidenschaft gezogen. Rad auf die Seite legen oder Stürzen können die halt einfach nicht ab. Man sollte sich auf ein paar Griffe pro Saison einstellen.
Mag die Esi auch sehr gern. Mein aktueller Favorit. Aber 4 Paar sind fällig im Jahr, obwohl ich äußerst selten mal Bodenproben nehme. Glaub dieses Jahr keine einzige. Aber häufiger mal einen Baum. Leicht touchiert und der halbe Griff ist weg. Hab mittlerweile auch immer nen Satz auf Reserve liegen.
Mit den Hope Lenkerendstopfen relativiert sich das enorm.
https://www.bike-components.de/de/Hope/Grip-Doctors-Lenkerendstopfen-p11018/
 
Daher rate ich echt jedem dazu, mindestens mit kurzen Handschuhen zu fahren, auch wenn die geilen Youtuber das alles nicht brauchen.
ich fahr immer mit Handschuhe, und jetzt im Sommer eben mit dünnen. Will nicht mehr verzichten auf Handschuhe. Wenn ich nur schon überlege wieviele Viecher mir bei schnellen Abfahrten gegen den Handrücken geklatscht sind bäääh da erschrickt man sich manchmal auch ganz schön ha ha

sorry, meinte die GA3 mit dem kleinen Flügel, guggst du
https://ergonbike.com/de/product.html?a=griffe#ga-42417088
 
Meine präferierte Montagemethode bei den ESIs ist: Stopfen reinstecken, Griffe bündig aufschieben. Das geht mit den Hope Teilen leider nicht. Ich packe die Griffe oft und gerne ganz außen an - spürt man die Hope-Stopfen dann nicht?
Ich schiebe die Esis auf, montiere dann die Hope Stopfen mit etwa 5mm Luft zum Lenker und schiebe dann die Griffe bündig mit etwas Spannung an die Stopfen. Ich fasse auch ganz außen an. Mich stört da nichts. Die Hope Stopfen sind recht dick und abgerundet und vom Durchmesser etwas kleiner als die Griffe.
 
Ist der Komfort bei de ESI-Griffen deutlich spürbar? Oder relativiert sich das, wenn die länger gehalten/zusammengedrückt werden?
 
Aufm Hardtail Ergon GA2 Fat. Haben sich im Laden gut angefühlt und sind seit ca. 400 km drauf. Passt mir prima.
Auf dem Stadtrad contec ergo Korkgriffe. Passt auch, wollte ich aber nicht auf einem MTB mit dem ich Trails fahre, da mag ich es wenn ich die Handhaltung verändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 70X bin ich seit Dezember gefahren - ehrlich gesagt bin ich von denen in Sachen Verschleiß enttäuscht - so schnell waren gefühlt noch keine Griffe runter :ka:
Mal schauen, vielleicht schraub ich mal wieder meine alten Sixpack K-Trix drauf.
 
Wegen Arthrose in den Daumenwurzeln fahr ich seit einiger Zeit die Ergon GP1. Funktioniert sehr gut, in sehr rumpeligem Gelände muß man den Lenker aber stark mit Daumen und Zeigefinger halten. Hab mich dran gewöhnt. Werde aber später mal auf die GA3 wechseln. Die kleinere Ballenauflage reicht.
 
Zurück