- Registriert
- 8. Mai 2010
- Reaktionspunkte
- 434
Ich bin momentan in der Planung für eine Lichtanlage fürs Reise/Trekking-Rad, was auch für den täglichen Weg zur Arbeit genutzt werden soll. Folgende Punkte sind für mich schonmal fix gesetzt, die die Randbedingungen für die Realisierung bilden.
- Dynamo-Nabe dient als Quelle
- StVo gerechte Beleuchtung oder blendfreie Lösung für den Gegenverkehr
- Front und Rücklicht
- Standlicht-Funktion
- Weitere Verbraucher sollen auch geladen werden können
Mit diesen Randbedingungen bin ich schnell beim Forumslader gelandet, der eigentlicht alle Punkte abdeckt. Jedoch bin ich dann ins grübeln gekommen, welcher Aufbau der für mich besser geeignete ist.
Die Realisierung mit einer Parallelschaltung von Lampe und Lader am Dynamo oder den Aufbau mit dem Lader direkt am Dynamo und über den 12V Ausgang an die Lampe.
Letztere Lösung klingt für mich nach der besseren Lösung. Mit einem ausreichend groß dimensionierten Pufferspeicher wäre der Punkt fürs Standlicht abgehakt und es wäre sogar ein reiner Akku-Betrieb möglich. Desweiteren können Lichtanlage und weitere Verbraucher wie z.B. ein Smartphone im Parallelbetrieb vom Dynamo/Pufferspeicher bedient werden. Was für mich noch ein weiterer Vorteil wäre, ist die konstante Versorgung der Lampe mit Strom, die der Lader übernimmt. Gibt es bei dieser Überlegung meinerseits irgenwelche Nachteile die ich nicht auf dem Schirm habe oder ist das ganze sogar nicht Sinnvoll?
- Dynamo-Nabe dient als Quelle
- StVo gerechte Beleuchtung oder blendfreie Lösung für den Gegenverkehr
- Front und Rücklicht
- Standlicht-Funktion
- Weitere Verbraucher sollen auch geladen werden können
Mit diesen Randbedingungen bin ich schnell beim Forumslader gelandet, der eigentlicht alle Punkte abdeckt. Jedoch bin ich dann ins grübeln gekommen, welcher Aufbau der für mich besser geeignete ist.
Die Realisierung mit einer Parallelschaltung von Lampe und Lader am Dynamo oder den Aufbau mit dem Lader direkt am Dynamo und über den 12V Ausgang an die Lampe.
Letztere Lösung klingt für mich nach der besseren Lösung. Mit einem ausreichend groß dimensionierten Pufferspeicher wäre der Punkt fürs Standlicht abgehakt und es wäre sogar ein reiner Akku-Betrieb möglich. Desweiteren können Lichtanlage und weitere Verbraucher wie z.B. ein Smartphone im Parallelbetrieb vom Dynamo/Pufferspeicher bedient werden. Was für mich noch ein weiterer Vorteil wäre, ist die konstante Versorgung der Lampe mit Strom, die der Lader übernimmt. Gibt es bei dieser Überlegung meinerseits irgenwelche Nachteile die ich nicht auf dem Schirm habe oder ist das ganze sogar nicht Sinnvoll?