welchen Abstrahlwinkel?

Registriert
13. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin kurz davor mir eine Lampe zu bauen. Da ich eine Lampe mit nur einem Reflektor bauen möchte wäre meine Frage ob eher einer mit 24° oder einer mit 38° bei 20 Watt (Osram Decostar IRC) geeignet ist. Hat jemand Erfahrungen? Ich denke 24° sind ein guter Kompromiss aus Spot und Flood.
Wenn ich so die bisherigen Beiträge überblicke sind bei Lampen mit zwei Reflektoren 10° 20 Watt (zuschaltbar) und 38° 10Watt als Dauerlicht am sinvollsten. Das nützt mir aber nix, da ich wie schon gesagt nur eine Lampe mit nur einem Reflektor bauen möchte (aus Platzgründen am Lenker und weil man sich dann den Schalter schenken kann).
 
Von den beiden 24°, aber ich würde noch weniger nehmen. Du darfst ja nicht vergessen, dass so eine normale Reflektorlampe jede Menge Streulicht produziert, nämlich alles, was direkt von der Wendel abgestrahlt wird. Je weiter vorne der Wendel im Reflektor sitzt und je weiter die Öffnung (Durchmesser) des Reflektors ist, desto weiter wird gestreut.

Als Anhaltspunkt: Zum Strassenfahren sind die 10° des Spots der Sigma-Mirage X jedenfalls schon genug, da die jede Menge Streulicht produziert. Am besten ist ausprobieren, die Reflektorlampen kosten ja nicht viel und haben fast gleiche ausmessungen, da ist der Austausch doch einfach.

Kleine Bitte noch: Wenn das Deine einzige Lampe wird, bau doch bitte oben so eine Art Blendschutz drauf, damit Du entgegenkommende Radfahrer nicht so sehr blendest. Ich schalte meine X jedenfalls immer aus, wenn mir einer entgegenkommt, will ja nicht auch so ein ***** sein, über die ich mich selbst immer aufrege ;)
 
philips masterline es 8° 20W
lässt ne lupiene nichtig und klein erscheinen.
und bei 20w kann der bleiGELakku auch ziehmlich klein ausfallen.
osrams IRC hatte ich leider noch nicht testen können.
 

Anhänge

  • philipskl.jpg
    philipskl.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 288
Original geschrieben von CF600
Hallo,

bin kurz davor mir eine Lampe zu bauen. Da ich eine Lampe mit nur einem Reflektor bauen möchte wäre meine Frage ob eher einer mit 24° oder einer mit 38° bei 20 Watt (Osram Decostar IRC) geeignet ist. Hat jemand Erfahrungen? Ich denke 24° sind ein guter Kompromiss aus Spot und Flood.
Wenn ich so die bisherigen Beiträge überblicke sind bei Lampen mit zwei Reflektoren 10° 20 Watt (zuschaltbar) und 38° 10Watt als Dauerlicht am sinvollsten. Das nützt mir aber nix, da ich wie schon gesagt nur eine Lampe mit nur einem Reflektor bauen möchte (aus Platzgründen am Lenker und weil man sich dann den Schalter schenken kann).

Siehst Du schon richtig. Bergauf, Strassen reicht eine 10W 38° (von Paulmann). Willst Du eine Halogenlampe verbauen ist eine 20W 24° (Osram IRC) ein guter Kompromiss.
Fährst Du überwiegend Waldautobahnen ist 20W 10° die bessere Wahl.
Ach ja 35W 24° (IRC) auf Trails ist es heller als tagsüber ... zum Zuschalten ok - lutscht aber schnell den Akku leer. Muß halt zum Streckenprofil passen.

@El-Diabolo: Wenn Du einen Vergleich zur IRC machen könntest bitte ein Erfahrungsbericht.
 
24° ist perfekt!

38° ist in der 20 Watt version so breit, daß die Fläche nicht mehr hell genug ist, 10° ist zu spottig, eben nur für Straße gut.

Bei 35 Watt siehts schon anders aus - da geht auch 38° noch - schön breit und hell - aber nicht notwendig! 35 Watt mit 24° hingegen ist der Hammer - wahnsinnig hell und vom Winkel eine gute Mischung aus spottig genug und breit genug.

Diese Werte beziehen sich NUR auf decostar IRC!!!
 
Frage an el-diabolo: Sind 8° nicht ein bissel arg wenig? Bestimmt ist die Sicht in der Entfernung super, aber im Nahbereich wird dann doch fast gar nichts ausgeleuchted?
 
Ich hatte jetzt am WE mal ne 24°Lampe drin und die war mir deutlich zu floodig! Wenn man sie so einstellt, dass der ganze Kegel auf den Boden strahlt, dann ist das viel zu nah am Rad und wenn man sie weiter weg einstellt, dann geht mehr als die Hälfte zu den Seiten und nach oben weg, aber nicht mehr auf den Weg.
Bei 10° ist der Kegel in 6 Metern gut 1,20m breit und direkt vorm Rad reicht das Streulicht locker aus.
 
10° sind für mich perfekt. in spitzkehren muss man manchmal den weg erahnen, aber so viel komlizierte trails fahr ich bei dunkelheit und glätte eh nicht.
 
Da sieht man's mal wieder!

Die Wahl der richtigen Beleuchtung ist absolute Geschmacksache! Ich jedenfalls finde den Osram IRC 20W 24° als den perfekten Allround-Strahler.

+ Ist hell genug auf dem Trail
+ Leutet weit genug für Forsautobahn
+ Spart Strom, weil nur 20W aber die Power von 35W
+ ...

Es gibt nur einen Schwachpunkt:

- Den Vergleich zur Osram IRC 35W 24° verliert sie haushoch! :D (Wobei ich die 35W NICHT als Einzelleucht empfehlen würde! In bebauten Gebieten und bei Gegenverkehr ist sie einfach zu hell!! Und das ist KEIN Scherz!!!)

MEIN Fazit:

Hol dir die Osram IRC 20W 24°!
 
Seit gestern habe ich meine IRC 20W 24° Lampe verbaut. Vorher eine billigen Kaltlichtlampe mit 35 Watt und 24° verbaut.

Das Licht ist nun fast heller als vorher und das mit der ca. hälfte an Leistungsaufnahme. ´

An alle die noch überlegen sich eine Lampe selbst zu bauen, macht es. Sonst bin ich nur ungern mit meiner Mirage losgefahren und ha immer versucht im hellen zu fahren. Nun warte ich immer, auch am Wochenende ab bis es ganz dunkel ist. Das dauert zur Zeit ja nicht lange. Es macht viel Spass mit einer richtigen Lampe zu fahren:bier:

Mein Favorit: Osram IRC 20W 24° mit Bleigel (Reichelt) 12V 3,4Ah

ca. 100min volle Leuchtdauer bei ca. 0 Grad. Reiner Fahrspass:bier:
 
:bier:

Habe ebenfalls meine Lampe gestern abend fertiggestellt :)

Is ne 20 Watt 38° Irc!!!
Hab sie noch nich am Bike getestet, allerdings kommt mir der Abstrahlwinkel auch etwas arg breit vor!

(Hatte ursprünglich eine 24° bestellt... aber der Trottel im Geschäft muss in der Zeile verrutscht sein... jedenfalls ne 38er gekommen und ich habs 1. erst zu hause kapiert und 2. wars mir zu blöd nochma ewig auf ne neue zu warten :D )

Zur Helligkeit: :eek: :eek: :eek: :cool: :love:
ich denke das sagt genug!!!

Nun muss ich den akku noch anständig verstauen!

Hier war doch irgendwo mal ein thread wo jmd. beschrieben hat, wie er seinen bleiakku in ne Flasche gepackt hat?!
Ich find den nimma, würds mir aber gerne noch mal durchlesen... ;) ?! ! !

Gruß Jörg
p.s. thx @ Joerky für die Anleitung auf deiner Hp, is top!!! :)
 
Original geschrieben von Cart
:
Gruß Jörg
p.s. thx @ Joerky für die Anleitung auf deiner Hp, is top!!! :)

Ja der Joerky, der weiss wie's geht. Die 38° irc werde ich auch mal testen. Breiter Strahl ist für schwierige Wege wahrscheinlich hervorragend
 
Cart,

bei mir ist die Lampe zwar noch nicht fertig, aber den Akku habe ich schon (Panasonic 3,4 Ah). So wie ich mitbekommen habe ist dies der am weitest verbreitete Akku, da er noch ausreichend Ah hat, nicht zu groß und auch nicht zu schwer ist und auch noch einiger Maßen bezahlbar ist. Also dieser Akku passt super in einen 0,6 Liter Neopren Isolierschutz von Junge Outdoor, der eigentlich für eine Getränkeflasche gedacht ist. Das Ding gibt es bei Globetrotter oder bestimmt auch bei anderen Outdoorläden. Den Akku steckst du einfach da rein (passt wie angegossen) und dann ab damit in den Flaschenhalter. Sitzt bombenfest und sieht sogar noch annehmbar aus.
 
Danke! :)

Sagt bitte mal eben, was ihr für Flaschenhalter habt *gg* :D

in meinen passt nämlich nich ma der Akku in seiner "rohform" rein :D (habe auch den Panasonic mit 3,4 Ah!)

Flaschenhalter is der da:
PRF-005.jpg


werd mir wohl noch nen 2. anschaffen...

achja... in welchen Flaschenhalter packt ihr den Akku?!
In den am Sitzrohr (<--- heißt das so?! :confused: ) oder in den am Unterrohr
Hab irgendwie das gefühl, als ob das den gewinden nich sehr gut tuen würde, wenn ich den am Sitzrohr nehmen würde... (bin nich so der hit in Physik, aber es wirkt so, als ob da die kraft direkter auf die Gewinde wirken müsste?! )

hat schon jemand erfahrungen mit ausgeschlagenen gewinden etc. machen müssen?!

Gruß Jörg
 
@Cart:
Zu ausgerissenen Gewinden gabs schonmal nen thread - weiß aber nicht mehr wo - ist schon lange her. Deshalb mach ich meinen Akku immer hinten am Sattel fest - mit Spanngurten - zu bewundern auf meiner HP - Die Werkzeugtasche die da sonst ihren Platz hat, mach ich dann wiederum in den Flaschenhalter - die wiegt nämlich im Verglaich zum Akku fast nix! Und Danke für das Lob :bier:

@Weedmann:
Die 38° sind sehr breit - und damit leutet sie eine größere Flache aus und somit sinkt die LichtIntensität - ich finde sie auf dauer zu dunkel - inzwischen fahr ich alles nur noch mit einer Lampe - 24° - Kann mir höchstens noch vorstellen die Lampe zu steigern, indem ich meinen 9 AH Akku im Rucksack nehme und dann 35 Watt mit 24° - der Winkel ist top - hat sich eben bewährt! Und auch bei Dir: Danke für das Lob :bier:
 
Cart,

nimm den einfachsten Flaschenhalter den du bekommen kannst. Er muss nur etwas aufbiegbar sein, da der Akku + Verpackung ein klein wenig größer ist als eine Trinkflasche. Dafür sitzt das Ding dann richtig fest im Flaschenhalter.

Ack ja, Joerky, sorry, dass ich deinen Namen im Osram IRC Post etwas verunstaltet habe. Werde heute noch mal auf IRC suche gehen.
 
Zurück