Welcher Antrieb? Lang ists her.

Rübezahl

Moonrider
Registriert
14. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Waren (Müritz)
Hallo Leute,

meine aktive Mtb Zeit liegt nun gute 10-12 Jahre hinter mir und ich habe mir vor einer weile einen schicken 26" Rahmen gekauft und bin jetzt auf der Suche nach einer Antriebskombo. Die Zeiten von 1x11 und 29" Fahrrädern verwirren mich, ich hätte jetzt spontan eine 3x9 x.0 oder xtr Gruppe von früher gekauft, allerdings liebäugel ich jetzt mit 2x10, da ich früher eh das kleinste Ritzel abgebaut habe. Zur Info, ich wohne in Niedersachsen und brauche jetzt nicht die riesen Reichweite in der Übersetzung, sind die 2x10 Antriebe überhaupt noch für 26" gedacht oder alle auf 29" ausgelegt. Muss ich das Schaltwerk an die Übersetzung anpassen oder kann ein 10x Werk alle Übersetzungen bedienen, und gibt es einen Budget tipp? Auch die Menge an Gruppen (xx, x1, x01, x11, was weiß ich) überfordert mich :D Lang ists her, Fragen über Fragen, wenn es jemanden gibt dem nach Teilen gucken so viel Spaß macht wie mir, würde ich mich auch über nen PN Austausch freuen, da ich auch noch die meisten andern Teile brauche :D
Liebe Grüße, sorry für die Wall of Text und danke schonmal!
 
Bei rcz gibt's grad die SX Eagle für 200 aber mit Dub Kurbel, da brauchst dann noch ein Lager
Code rczsdt10 nur am 14.6.!

Edit: schon aus :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Übersetzung gibt es den Ritzelrechner. Da kannst du mal durchrechnen

2x10 hat den Vorteil das man die Topgruppen sehr günstig im Gebrauchtmarkt bekommt

Für ein paar XX Hebel habe ich vor kurzem 60 Euro gezahlt

Kurbel gibt es in 26/39 oder 28/42. fahre ich jeweils in verschiedenen Rädern auch mit 26 Zoll
 
Ich fahr zwar immer noch gern 3x9 aber les seit einiger Zeit gern in den Schaltungsforen.
Mein Budgettip: 2x9 (oder 10). Brauchst ja nur mal bei den diversen Onlinehändlern (bei mir bike discount oder bike components) die Preise für Kassetten zu checken. Als Geizhals fahr ich sogar ne Shimano 11-36er Kassette komplett aus Stahl (gabs grad für 13,90 € im Angebot).
Bei den Umwerfern halt aufpassen, welche Kapazität die haben (Differenz zwischen kleinstem und größtem Kettenblatt) und dann mit Ritzelrechner checken, ob Dir die Bandbreite für Dein Gebiet reicht bzw. - wenn Dir optimale Trittferequenz wichtig ist - auch die Ritzelabstände checken.
Und generell bei neuen Kassetten 11 bzw. 12fach aufpassen, ob der Freilauf paßt. Da gibts wohl inzwischen mehrere Standards, kenn mich da aber nicht im Detail aus.
 
Oh ok, vielen Dank, da werde ich mal drauf schauen, ich habe mir jetzt 2x10 trigger/Schaltwerk gekauft von Sram und werde dann eine relativ Preiswerter Kurbel/Kette/Kassette Kombi kaufen, Sram Schaltwerk mit z.B. Deore Kassette war ja kein Problem oder? Muss kein Leichtbau bei mir sein und ich weiß noch, dass die Deore Sachen ja immer gut funktioniert haben. Grüße
 
Eine Frage stellt sich mir noch, könnte ich an eine uralte XT 3x Kurbel auch einfach 2 Kettenblätter mit der Zahnung die mir gefällt ranbauen? Auch wenn die abgewetzt aussehen, ist die Steifigkeit doch bestimmt noch ok und man kriegt die eben hinterher geworfen.
 
Ist mehr ne Frage, wie groß die beiden Kettenblätter sein sollen und ob die dann "verschraubungstechnisch" passen. Bei 3fach verschraubst Du das kleine ja mit dem mittleren Blatt und das mittlere mit dem großen. wenn Du eher flach fährts und das kleine Kettenblatt nicht brauchst, sollte das klappen. Wenns viel berghoch geht und Dir egal ist, wie schnell Du flach unterwegs bist, dann kannste das große weglassen. Schwierig könnte es werden, wenn du ein ziemlich kleines mit nem ziemlich großen Blatt kombinieren willst. Schau Dir dazu die Lochkreise an den 3-fach Blättern an und schau, ob Du die dann auch entsprechend bei den neuen Blättern bekommst. Bin mir unsicher, ob das paßt. Ich schätze, ne preiswerte 2-fach Komplettkurbel macht mehr Sinn.

Aber wenn Du eh schon mit Umwerfer fährst, warum den Umbauzirkus und nicht einfach weiter mit 3fach fahren?
 
Noch habe ich gar nichts gekauft, ich möchte nur so preiswert wie möglich kaufen und ich sehe öfter mal alte XT 3fach Kurbeln für unter 50€. Ich dachte so kriege ich die beste Qualität für den geringsten Preis, 3x Übersetzung habe ich früher schon nie ausgenutzt, ich würde eine 28/42 Ritzel Kombination nehmen.
 
Dann schau aber genau nach dem Lochkreis. Das 42er Shimano-Blatt der 3fach-Kurbel hat nen 104er Lochkreis und 4 Besfestigungsschrauben. Dafür hab ich im Schnellcheck aber kein 28er gefunden, dieses hier hat dann den 64er Lochkreis: https://www.kurbelix.de/shimano-kettenblatt-acera-fc-m361-28-zaehne-4-loch-64-mm-schwarz
Also aufpassen, was hier machbar ist.
Schau Dir typische 2x10fach Kurbeln an und die da verbauten Kettenblätter. Vielleicht reichts ja auch, mit ner günstigen 38-26er 2fach Kurbel, wenn Du hinten entsprechend kleine Ritzel benutzt (Ritzelrechner hilft zur Beurteilung).
 
Zurück