Welches Einsteiger-Fully?

Registriert
3. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich suche ein neues Fahrrad!:p
Nachdem ich bis jetzt immer HT gefahren bin und mir eigtl. auch ein neues HT kaufen wollte, werde ich mir jetzt doch ein Fully kaufen.
Leider habe ich als Azubi nicht ganz so viel Geld, so dass das Bike max. 1200-1300 Euro kosten soll.
Wichtig ist mir, dass die Sitzposition nicht ganz gestreckt und nicht zu sehr aufrecht ist, also ein sportliches AllMountain-Bike!

Ich habe schon zwei Bikes in der Auswahl:

Radon QLT Team Only ´´Pressure´´ Modell: 2007
http://www.radon-bikes.de/www/navfr...513&Kategorie2=191&Hersteller=52&Kategorie1=1

Ghost ASX 5100
http://www.ghost-bikes.com/2007/bikes.php?typ=40195&kategory=Allmountain#

Welches Bike würdet Ihr nehmen? Kennt ihr noch Alternativen in dieser Preisklasse?

Gruß
 
Das Radon ist kein MTB der Kategorie All-Mountain-Fully - eher Marathon.
Das Cube weißt ein ziemlich hohes Gewicht auf. Laufräder und Gabel sind eher weniger hochwertig.

Da für Dich Versenderbikes in Frage kommen, wirf mal einen Blick auf die All-Mountain Serie von Transalp.
 
Das Radon ist kein MTB der Kategorie All-Mountain-Fully - eher Marathon.
Das Cube weißt ein ziemlich hohes Gewicht auf. Laufräder und Gabel sind eher weniger hochwertig.

Da für Dich Versenderbikes in Frage kommen, wirf mal einen Blick auf die All-Mountain Serie von Transalp.


Danke für die Antwort!
Zu Transalp24 habe ich direkt eine Frage, kann man da bei allen Bikes eine andere Farbe wählen oder nur bei den Custom-Bikes?

Was haltet ihr von dem Specialized FSR xc Disc?
 
Ich glaub man kann bei Transalp jedes Rad in Wunschfarbe bestellen - aber wende Dich dafür vielleicht an den Transalp Thread im Forum.

Das Specialized ist ähnlich ausgestattet wie das Cube. Der Rahmen ist sicherlich hochwertig. Die Tora funktioniert angeblich gut, ist aber etwas schwer.

Wichtig für die nähere Auswahl ist, ob Du selbst am Rad rumschrauben kannst/willst oder ob Du die Beratung und das Service eines Händlers brauchst/möchtest.

Räder beim Händler sind idR immer teurer als beim Versender, dafür (hoffentlich) gutes Service. Räder beim Versender sind günstiger, dafür sollte man ein paar Handgriffe selbst machen können.
 
Was haltet ihr von dem Specialized FSR xc Disc?

Ich fahre den Rahmen auch, allerdings als Selbstaufbau. Der Rahmen ist ein super Kompromiss aus Marathon-Fully und Trailbike, Manko der Komplettbikes ist allerdings die Ausstattung die auch das Gewicht über 13kg treibt. Beim FSR XC disc würde ich den Dämpfer gegen den Fox mit Plattform tauschen und die Kurbel gegen eine LX Hollowtech II, da der Hinterbau ohne Plattform beim Uphill zum Wippen neigt.

Ich kann Dir den Rahmen nur empfehlen, sehr ausgewogen und super Performance. Ich bin auch diverse Cube (AMS und XMS) und Ghost (RT 5700) probegefahren und habe mich letztendlich aufgrund der Fahreigenschaften für das Specialized entschieden.
 
ich würd mir unter 2000,- neuwertig kein fully zulegen; schau ob du was gebrauchtes findest (markt), ich würde nicht bei ebay schauen, und wenn du gebraucht nix findest, hol dir ein nettes hardtail... um 1300,- kann man auch schon selbst aufbauen ;)
 
ich würd mir unter 2000,- neuwertig kein fully zulegen; schau ob du was gebrauchtes findest (markt), ich würde nicht bei ebay schauen, und wenn du gebraucht nix findest, hol dir ein nettes hardtail... um 1300,- kann man auch schon selbst aufbauen ;)

Stimmt, neu gibt`s was vernünftiges erst ab ca.1500-2000€, wenn man beim Händler kaufen will. Die Versender haben gute Angebote ab 1300€ (z.B. die Radon QLT Modelle).
Ich habe mein Specialized für 1300€ mit XTR-Schaltkomponenten, XT-Kurbel, Mavic/XT LRS, Avid SD SL Bremsen und Manitou R7 aufgebaut, habe allerdings die Schaltkomponenten gebraucht gekauft und hatte noch einige Teile rumliegen (Reifen, Vorbau, Sattel).
 
Der Vorteil beim Specialized wäre halt, dass ich einen Händler im Ort habe und so immer bei Problemen direkt hinfahren könnte. :)
Vielleicht sollte ich mir jetzt das Specialized kaufen, eine Zeitlang mit der Serienausstattung fahren und dann nach und nach aufrüsten?:confused:

Bike komplett selbst aufbauen? - Eher nein, ich kann zwar noch eine Gangschaltung einstellen, aber das war es dann auch. :p
 
Der Vorteil beim Specialized wäre halt, dass ich einen Händler im Ort habe und so immer bei Problemen direkt hinfahren könnte. :)
Vielleicht sollte ich mir jetzt das Specialized kaufen, eine Zeitlang mit der Serienausstattung fahren und dann nach und nach aufrüsten?:confused:

Bike komplett selbst aufbauen? - Eher nein, ich kann zwar noch eine Gangschaltung einstellen, aber das war es dann auch. :p


Würde mir aber beim Kauf zumindest gleich eine bessere Kurbel mit HT II-Technik dranmachen lassen! Das sollte ein guter Händler gegen einen geringen Aufpreis machen.
Der Rahmen ist auf jeden Fall eine gute Basis und hat im Test der BIKE nur gute Kritiken bekommen (STW-Wert etc.), lediglich die Lackierung ist bei meinem Rahmen nicht die beste.
 
Hallo, kann mich allen nur anschließen. Das spe. ist ein top bike....

Hier noch eine Alternative... canyon xc 4.0 1399€ soviel Ausstattung bekommst du beim spe. nicht, schau es dir mal an!

Bin oft im Canyon forum da ich mir ein esx7.0 bestellt hab und kann nur sagen das das xc4.0 in seiner Klasse echt Spitze ist...:daumen:
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=46
 
Die Versender-Bikes werden immer die besseren Komponenten drauf haben. Wenn Dir jedoch das Service Deines Händlers wichtiger ist, dann sind Transalp, Radon, Canyon, etc. sowieso kein Thema.

Im übrigen ist der Specialized-Rahmen sicherlich gut durchdacht und eine gute Grundlage für weitere Aufrüstung
 
Danke für die vielen Antworten!

Zu meiner Schande muss ich jetzt gestehen, dass ich doch wieder über den Kauf eines HTs nachdenke!:rolleyes: Scheinbar scheint es in der Preisklasse ja doch sinnvoller zu sein.
Was meint ihr? Ich fahre hauptsächlich auf Waldwegen, selten durch "richtiges" Gelände.
 
Jetzt erst gesehen:
Transalp24 Firestorm I
CC - Touren Fully / Komplette 2007 LX - XT Rapid Fire Plus Gruppe / Magura Julie 2007 / 12,85 Kg

Kennt jmd. das Bike? Was ist von den Komponenten zu halten?
 
Jetzt erst gesehen:
Transalp24 Firestorm I
CC - Touren Fully / Komplette 2007 LX - XT Rapid Fire Plus Gruppe / Magura Julie 2007 / 12,85 Kg

Kennt jmd. das Bike? Was ist von den Komponenten zu halten?

Das Bike ist m.M. nach das "meiste" Fully für um die 1000€ was man momentan beim Versender bekommt! Ich würde aber die 300€ drauflegen und dann eines der Radon QLT Modelle nehmen. Allerdings wären mir persönlich beide Bikes mit ca.13,5kg fahrfertig zu schwer.
 
Das Bike ist m.M. nach das "meiste" Fully für um die 1000€ was man momentan beim Versender bekommt! Ich würde aber die 300€ drauflegen und dann eines der Radon QLT Modelle nehmen. Allerdings wären mir persönlich beide Bikes mit ca.13,5kg fahrfertig zu schwer.

Jo, jetzt ist die Frage, was ich mache:
Entweder werde ich mir das Transalp-Fully holen oder ein schickes HT für ca 1000-1100 Euro. Dann kann ich mir für den Rest der Kohle noch einiges an neuem Zubehör kaufen!
Was macht mehr Sinn?:confused:
 
Transalp24 gibt den Firestorm mit 12,7 Kg an. Woher jetzt die 13,5 Kg her? Mit Pedale wird er um die 13kg sein. Völlig in Ordnung für ein Fully.

Für ein HT um die €1000 wirst du um die 1,5 Kg Gewinn haben. Bessere Federung als die Marzocchi + XT wirst du auch nicht kriegen. Bei solche Konstelation würde ich nicht das Gewicht als entscheidend gelten lassen, sonder ob man HT oder Fully will.
 
Transalp24 gibt den Firestorm mit 12,7 Kg an. Woher jetzt die 13,5 Kg her? Mit Pedale wird er um die 13kg sein. Völlig in Ordnung für ein Fully.

Für ein HT um die €1000 wirst du um die 1,5 Kg Gewinn haben. Bessere Federung als die Marzocchi + XT wirst du auch nicht kriegen. Bei solche Konstelation würde ich nicht das Gewicht als entscheidend gelten lassen, sonder ob man HT oder Fully will.

Fully wäre schon perfekt!:love:
Also, wenn das Transalp ein vernünftiges Bike ist, dann werde ich es mir wohl bestellen!
Natürlich ist mir klar, dass ich für das wenige Geld nicht das optimale Rad bekomme, allerdings hoffe ich, dass ich mit dem Rahmen eine grundsolide Basis habe.
Welche Rahmengröße würdet ihr bei 174cm Körpergröße und 75cm Schritthöhe wählen?
 
Zurück