welches mtb?

Registriert
16. Mai 2015
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,
nachdem mein Fahrrad aus der Jugendzeit nun endgültig seinen Geist aufgegeben hat und ich mir schon die ganze Zeit was gescheites zulegen wollte, möchte ich mich an euch wenden. Ich war bereits in einigen Läden vor Ort, Probefahrten gemacht, doch das richtige Bike mit meinen Ansprüchen habe ich noch nicht gefunden.

Ich fahre gerne über Wald und Wiesen, überlege mir bereits seit geraumer Zeit mir fürs Auto einen kleinen montierbaren Anhänger zu kaufen, damit die größere Action mal starten kann. Kleinere Sprünge versuche ich immer wieder. Außerdem sollte es für gelegentliche Touren von 30-50 km und dem häufigen Fahren auf die Arbeit (7km) gerecht werden.

Mein Erst-Budget lag bei 1200 €. Nachdem ich ein Giant Hardtail für 1000 € gestetet hatte, danach eines für 1400 €. Hier konnte ich Riesenunterschiede festmachen. Die Schaltung, das Wohlbefinden in Kurven und das Gesamtpaket harmonierte deutlich besser. Danach mal probeweise ein Fully für ca. 2600 € gefahren und mich begeisterte die hintere Federung enorm. Zwar werde ich nicht so extreme Terrains erklimmen, doch allein die Abfederung für die beim Mann vorhandenen Kronjuwelen ist für mich doch eine sehr starke Verbesserung. Der schmale Sitz ist für mich auf lange Fahrten wie auch bereits beim alten MTB immer so eine Sache und bei Schlaglöchern wär das schon eine Verbesserung.

Wenn sich also was findet, würde ich sehr gerne ein Fully kaufen.

-Fully, einstellbar, ob fest oder weich

-Scheibenbremse: vorne und hinten ja

-Gangschaltung: 2x10 reichen denke ich locker aus. Bei der Probefahrt eines solchen habe ich nichts vermisst, man hat viele ausreichende Überschneidungen. Nur weiß ich nicht wie der 20. Gang sich für eine Tour insachen Highspeed rentiert. Ich möchte schon vorwärts kommen, doch auch nicht ewig in die Pedale treten. Außerdem sollte sie leichtgängig und während des Tretens funktionieren. Außerdem auch mal einen Berg mit niedr. Gang erklimmen. Funktioniert das mit 2x10? Reicht hierfür eine XT?

-Gabelfederung: Sollte ausreichend "Rohr" zum eintauchen haben, aber auch arretierbar für härteres sein

-Radgröße: 27,5 oder 29. Ein Verkäufer meinte ein 29 lässt sich bequemer fahren. Bei der Probefahrt konnte ich kaum was feststellen :/ Ich sollte bei meiner Größe das 29"er nehmen.

-Lenker: Man sollte schon ein bisschen bequem und nicht zu verbogen draufsitzen. Oder ist das eine Einstellung des Sitzes nach vorne? Ebenso die Höhe. Lässt sich ein Lenker minimal nach oben verstellen?

-Rahmengröße vermutlich L?

-Budget: ca 1600 €, vielleicht 1800


Lässt sich mit diesen Kriterien was vernünfitiges als Fully finden?
Ich wiege selbst ca. 74 kg und bin 1,86m groß

Rein vom schauen im Internet fiel mir das SCOTT Spark 960 auf. Das 14er Modell kostet ca. 1300 €, das 15er ca. 1600 €. Rein von den Komponenten her weiß ich nicht, ob diese hochwertig sind.

Bei den verbauten Komponenten weiß ich nicht wirklich was gut oder nicht so gut ist. Wie erwähnt soll die Schaltung gut sein, aber auch stabil in allen Situationen sein.

VG bodenschleifer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2014er Spark ist für 1300.- fahrbar für gelegentliches Wochenendradeln. Schwachpunkt sind sicher die Laufräder, wie bei allen billigen 29ern. Die Kurbel mit dem Octalink Lager ist natürlich nicht so toll, auch die xc30 Gabel nicht, der Rest geht so und wird sicher erstmal reichen.
Kaufen,1-2 Jahre fahren, wegwerfen wenns durch ist.

Für was deutlich besseres zahlst du beim Versender ab 1600.- in dieser Kategorie (Canyon Nerve 29, Radon Slide usw).

Mach dir über Komponenten weiter keinen Kopf, wenn du nur 1500.- hast.
29 oder 27.5 oder 26 ist für den Zweck und bei deiner Grôße ziemlich egal.
Lockouts braucht kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie schaut es beim 2015er Spark aus? Ist so eines auf Dauer garnicht fahrbar oder wie verhält sich das, da du meintest, dass die Laufräder Schwachpunkte sind.
Kann man beim Spark die Gabel per Zug arretieren oder muss man da den Hebel an der Gabel selsbt betätigen?

Auch konnte ich bereits ein Drössiger Hardtail HTA29 4 von einem Bekannten Probefahren. Das ganze als Fully wäre dann wieder interessant, denke aber dass es preislich dort nix gibt.

Das RadonSlide 29 schaut auch nicht schlecht aus, ist jedoch dann wieder teurer.
 
Lockouts braucht kein Mensch.

Seh ich genauso.
Nur auf längeren Asphalt-Abschnitten mach ich den mal rein.
Und da ist auch Zeit und Muse das ohne Fernbedienung zu machen.

Die Laufräder beim Spark sind gar nicht sooo schlimm, etwas schwer halt.
Aber nicht unbedingt instabil.

Ob 2014 oder 2015 ist von der Ausstattung her egal.
Also das 2014er nehmen und Geld sparen.
 
Heute wollte ich mir das Spark 960 mal live anschauen, doch leider war das nicht im Laden ausgestellt. Daraufhin hab ich ein hardtail angedreht bekommen, fühlte sich gut an, und danach fuhr ich das Spark 750 probe. Das Spark in der 7er Version ist nochmals deutlich geiler :herz:

Pro:

-Optik
-Wohlfinden, auch dank Fully
-geile, saubere Schaltung
-120mm Gabel (960er hat 100mm)
-TwinLoc in zwei Stufen für Vorder und hintere Dämpfer

Contra:
- Preis 2199 € :(

Unentschlossen:
-2x10 Gang, lies sich aber ganz gut im letzten fahren. Wie sind eure Erfahrungen mit 20 anstelle von 27/30?
-27,5", fühlte sich auch nicht schlecht an.
- Rahmengröße M oder L ? Der Verkäufer meinte M passt zu meiner Größe. Auf der Scott Seite ware jedoch was von L in meiner Größe (189cm) gestanden


Das Ding strahlt mich wirklich sehr an. Kann man das auch empfehlen? Sind zwar nochmals einige Taler mehr, aber ich denke, wenn ich das Bike einige Jahre fahre, dann lohnt sich das doch wohl ?!

Und wie groß sind auch die Unterschiede vom 750er zum 960er? Konnte das 960er noch nirgendwo finden :(

Habe mal einige Teile rein vom Einzelpreis verglichen. Die Gabel vom 750er kostet so schonmal 300 Mücken mehr. Die restlichen Teile sind auch alle ein bisschen teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du weiter so schnell wächst (3cm in 2 Tagen), solltest du besser XL nehmen.

Bei 1.89 jedenfalls auf keinen Fall M!!!!!

Zur Schaltung: 1*11 ist angesagt, nicht 2*10. Nächstes Jahr kommt 2*11 !!
Und wie schonmal gesagt: Lockouts braucht kein Mensch.
 
Deine 1,89m sagen beim Spark ganz klar XL, noch nicht mal L.
Sogar da würde es schon eng werden mit dem Auszug der Sattelstütze, bei M gehts auf gar keinen Fall.

Die Gabel des 750er kostet aber keine 300 EUR mehr als die vom 960er.
Die kostet insgesamt 300 EUR.
 
Sry 1,89 m :)
Meint ihr dass XL nicht zuu groß ist :eek: Im Stadler hatte ich mal ein solches einer anderen Marke gefahren und das war recht groß.

Hm jetzt bin ich nach dem guten Angebot vom 960er hin und hergerissen. Das ist echt ein guter Preis, ist halt ein 29er. Habe nochmal verglichen. Beide Bikes sind identisch, nur ist die Gabel beim 27,5 länger, größer und untersch. Rädergrößen.

Wenn ich das 750er zu 1700 € irgendwo finden sollte, dann würde ich sofort zuschlagen :(

Was mich am 960er etwas verwundert ist, dass es TwinLoc haben soll, also an der Gabel und am Dämpfer. Auf dem Produktbild sieht man jedoch nur den Zug für die Gabel, nicht für den Dämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 960 ist in XL schon ziemlich klein und in L noch kleiner. Ggfs kürzeren Vorbau, wenn XL. Oder längeren am L.
 
Ja stimmt, daran habe ich garnicht gedacht. Im letzten Beitrag habe ich einen Fehler von mir festgestellt. Da habe ich das 950 und das 750 verglichen. Vergleich zw. 960 und 950 ist nochmal recht groß und rechtfertigt denke ich auch den Mehrpreis.

Puuh, je mehr ich überlege, desto schneller möchte ich das 750er haben :D
Das sollte denke ich schon locker 8+ Jahre halten.
 
Zurück
Oben Unten