Weltweit erster Cannondale-Metro-Store öffnet in Berlin

(pm)Der Premiumradhersteller Cannondale öffnet am 15. März seinen weltweit ersten Cannondale-Metro-Store in Berlin. Der Startschuss für das neue Store-Konzept fällt in der Mommsenstraße 35, einer Berliner Traditionsadresse für den Radsport: In


→ Den vollständigen Artikel "Weltweit erster Cannondale-Metro-Store öffnet in Berlin" im Newsbereich lesen


 
in der vergangen heit hat cannondale schon ähnliche konzepte verfolgt.
am anfang gab es in deutschland nur eine hand voll händler, dann konnte man cannondale an jeder tankstelle kaufen und nun solls wieder exclusiv werden. wie in der mode....alles unterliegt zyklen.
die zukunft ist, dass es wieder überall cannondale zu kaufen gibt, weil c. markanteile verliert, weil kunden keine lust auf lange anfahrtswege zum c.-shop haben. (nur meine persönliche meinung)
 
sie können ihre stadt-bikes auf metall/glaswürfel stellen und mit blauen scheinwerfern anleuchten während im hintergrund die kaffeemaschine kaffee für die interessenten in der sofaecke produziert.
die bikes werden dadurch auch nicht schöner und cannondale damit auch nich erfolgreicher.
 
"Metro-Dealer, dynamisch, Impulsgeber, Metro-Stores, Shop-Entwurf, Cannondale Urban, urbane Lebenswelt, „Bad Boy“-Modells, „Bread & Butter“, coolen G-Star-Look, Cannondale-Design, Chillout-Zone, Bikewear, Shop-Konzept, Urban-Linie, mobilen Alltag, Lifestyle...

Soviel Marketing-Geschwafel in einen so kurzen Text... da weiß der Körper nicht, ob er zuerst Augenkrebs entwickeln oder den Mittagstisch rauswürgen soll.

Was studieren denn die Texter heutzutage, dass solche Sachen publiziert werden?
 
Ist Marketing/Werbung denn nicht immer Geschwafel? Also ich habe in Werbetexten noch keine Glaubhaften Inhalte gefunden, sorry.

BTW Berlin ist mir zu weit, müssen sie selber kaufen.
 
... kenne den Laden, da ich ganz in der Nähe wohne!:winken:

... stimmt: die renovieren den Laden gerade!:daumen:

... Besitzerwechsel, Markenwechsel und Renovierung waren - im mehrfachen Sinne - wohl auch dringend notwendig?!

... kurz zur Info: früher hat man nämlich bei F.N.C. Specialized, usw. verkauft!

... das alles (Laden, Personal, Marke, Positionierung, Marketing, usw.) ist jedenfalls ein echter Fortschritt , wie ich finde! :D

... "weltweit erster Cannondale-Metro-Store" klingt wirklich sehr, sehr schön für den immer noch de facto relativ kleinen Fahrradladen, oder?!:ka:

... aber lieber klein, fein und Cannondale drin, als etwas anderes! :lol:

... aber kann ja noch werden in den nächsten Tagen bzw. bis zum 15. März, der beeindruckende Cannondale-Metro- bzw. Flagship-Store :confused: ?! Bin echt gespannt!;)


... wenn's der Berliner (Bike-)Wirtschaft hilft und ein Werbetexter Arbeit hatte, soll mir das "gut gemeinte" Marketing jedenfalls Recht sein!:daumen:

... ach ja, die Positionierung als sog. Showroom in Ku'damm-Nähe und vor allem in der Nähe führender Kunstgalerien (und noch dazu einem netten, kleinen italienischen Restaurant) ist nicht verkehrt. Da wird Cannondale selbst fast schon zum Gesamtkunstwerk, aber Kunst war Cannondale für mich eh irgendwie schon immer ...
 
...und nun solls wieder exclusiv werden.
wie kommst du darauf?
ist doch nur ein zusätzlicher laden, wenn ich das richtig verstehe;
der rest der welt wird davon doch nicht berührt, oder?

@ berlin-mtbler: wer hat dir eigentlich weisgemacht, dass jeder satz mit drei pünktchen beginnen muss?
 
wie kommst du darauf?
ist doch nur ein zusätzlicher laden, wenn ich das richtig verstehe;
der rest der welt wird davon doch nicht berührt, oder?

@ berlin-mtbler: wer hat dir eigentlich weisgemacht, dass jeder satz mit drei pünktchen beginnen muss?

@dubbel
... natürlich ich mir selbst! Manchmal neige ich eben in puncto Interpunktion zu Übertreibungen!:D
 
wie gesagt:
Rechtschreibung und Interpunktion sind kein Spielplatz für Individualismus.

... das ist Deine Dir belassene ganz private Meinung! :p :D :blah: :winken:

... ich habe da natürlich eine ganz andere Auffassung dazu! :streit: :lol:

... übrigens: Plädiere an dieser Stelle dafür sich wieder ausschließlich dem eigentlichen Thread-Thema " Weltweit erster Cannondale-Metro-Store öffnet in Berlin" zu widmen!:eek:

... sonst wird das hier womöglich noch eine intertextuelle Exegese! :aetsch: :cool: ;)
 
Na, dann hoffen wir doch, das Cannondale mit diesem Konzept erfolgreich wird. Evtl. werden ja auch die Cannondale €uro Preise dem günstigen US $ angepasst. Das mit den Metro-Stores kann schon funktionieren, in Downtown-FFM rollen viele high-end Cannondale MTB´s, die noch nie schmutzige Reifen bekommen haben. ( Banker+Caferacer)

In USA sind die Bikes immer noch sehr ImageStark ! und preiswerter.
Im Januar war ich in CA und hab ein paar Hot Rod & US Car Dinge verschifft.
Zwei Östereicher hatten beim Containerterminal noch über 50 Cannondale MTB´s in ihre Container gequetscht, die schon mit Harleys bestückt waren.

Ich hatte mit daraufhin noch ein weiteres Prophet-5 im Clearence und Demo-Bike Sale für $ 1000 gekauft.
)In 1 1/2 Wochen bin ich wieder in CA, da läuft das EasternSaleSpecial, mal sehen, was die 2008er Modelle im Angebot kosten.)

nur mal so .... -C-.

.
 
Finde ich gut, mag zwar Cd nicht unbedingt, aber an Marketing und Profesionalität fehlt es der Bikebranche in D noch; viell wird sie dann auch mal ernster genommen.
 
Vielleicht hätte sich Cannondale erst mal über die Berliner Einkommensstruktur informieren sollen. Das trendige urbane Völkchen dort ernährt sich doch hauptsächlich von Gelegenheitsjobs. Cannondale für's Prekariat?
 
Die Fahrradbranche versucht doch immer mal wieder erfolgreiche, gut verdienende Menschen als Käufer zu finden. Wird wieder scheitern, die Reichen fahren lieber Auto und gehen vom Geld in den Puff. Alle MTBler die ich kennne, sind Arbeitslose, Studenten und Zweiradmechaniker mit Niedriglohn.
 
Vielleicht hätte sich Cannondale erst mal über die Berliner Einkommensstruktur informieren sollen. Das trendige urbane Völkchen dort ernährt sich doch hauptsächlich von Gelegenheitsjobs. Cannondale für's Prekariat?

... im allgemeinen magst Du wohl (leider) Recht haben, aber

... hier (an deren Standort) in Berlin Charlottenburg, Nähe Ku'damm gab es immer schon und gibt es in den letzten Jahren immer mehr Leutchen mit dem notwendigen Kleingeld

... die Dichte an Porsches, Bentleys, Maseratis, Ferraris, usw. nimmt hier in der Gegend merklich zu

... vielleicht kauft sich doch manch einer ein (inzwischen zu) teures C'bike von denen.
 
.
... hier (an deren Standort) in Berlin Charlottenburg, Nähe Ku'damm gab es immer schon und gibt es in den letzten Jahren immer mehr Leutchen mit dem notwendigen Kleingeld

... die Dichte an Porsches, Bentleys, Maseratis, Ferraris, usw. nimmt hier in der Gegend merklich zu.


Na da bin ich froh, dass ich in Dahlem wohne. ;)
Die Nähe zum Stuttgarter Platz mit Rotlichtmilieu ist nun wirklich nicht die schickste Ku´dammgegend. Gibt´s da immer noch den riesigen Sexshop, an dem man vorbei musste, wenn man vom Adenauerplatz zu FNC gefahren ist. :D
 
Na da bin ich froh, dass ich in Dahlem wohne. ;)
Die Nähe zum Stuttgarter Platz mit Rotlichtmilieu ist nun wirklich nicht die schickste Ku´dammgegend. Gibt´s da immer noch den riesigen Sexshop, an dem man vorbei musste, wenn man vom Adenauerplatz zu FNC gefahren ist. :D

... tja, jetzt ist mir alles klar: diese Luxusautos haben sich als Kurzzeitparker alle aus Dahlem, Zehlendorf, usw. hierher verirrt und parken hier nur kurzzeitig?!!! :eek: (so einige haben aber eine Parkvignette von diesem Stadtteil/dieser Parkzone):D

... übrigens, gelten diese Gleichungen noch: Dahlem= old school, altreich, ländlich & Charlottenburg= new school, neureich, urban?

@GT-Man

... und ja (wenn es Dich offenbar so brennend interessiert ;) ), der Sexshop existiert noch und schräg gegenüber noch ein neuer und ein paar Bordelle oder so gibt es auch auf der Straße, oder?!!! :D Das Rotlichtmilieu um den Stuttgarter Platz ist auch noch da!:cool:

... sag mal: bist Du "nur"/reiner GT-Fetischist, wie in Deiner Signatur angegeben?!:ka: (übrigens: GT ist auch voll old school, aber die gute, "alte Schule" ist ja auch nicht schlecht :D :winken: )

... da sieht man mal an welchen "Landmarken/Sehenswürdigkeiten" sich so manche Leute/Kurzzeitparker aus Dahlem, usw. sich in Berlin-City offenbar orientieren , ts ts ts?!:lol: :ka::lol:
 
"... sag mal: bist Du "nur"/reiner GT-Fetischist, wie in Deiner Signatur angegeben?!"

.. musst Du mal ins Fotoalbum schauen. :rolleyes:

"Oldschool" - das sind eher die Grunewalder. :lol: Vielmehr "Sehenswürdigkeiten" als besagt Shops gibt´s an dieser Ecke des Ku´damms ja leider auch nicht. Mit dem Auto sind es aus Dahlem ja auch nur 10 Min (ländlich sind eher die aus Wannsee, Lichterfelde). - Aber was soll man da in der Ecke. Einkaufen? Höchstens in der Wilmersdorfer Str. aber da ist mir die Schloßstr. lieber.

PS: GT hat in letzter Zeit eine Menge gute neue Bikes rausgebracht.
 
... sag mal: bist Du "nur"/reiner GT-Fetischist, wie in Deiner Signatur angegeben?!:ka: (übrigens: GT ist auch voll old school, aber die gute, "alte Schule" ist ja auch nicht schlecht :D :winken: )
... musst Du mal ins Fotoalbum schauen. :rolleyes:

... das habe ich gleich mal gemacht und beuge mein Haupt in Ehrfurcht vor dieser tollen Sammlung bzw. dieser konsequenten Sammelleidenschaft - 'ne klasse Sammlung hast Du da!!! :eek: :anbet:

... wow, da kann ja nur (wenn überhaupt) der Schweizer Sammler in der "Bike" 04/08, S. 202/203 mit seinen GT's mithalten.:anbet:

... also: Kotau und ... :daumen: :daumen:

"Oldschool" - das sind eher die Grunewalder. :lol:

... stimmt!:lol: :lol: :lol:


Mit dem Auto sind es aus Dahlem ja auch nur 10 Min

... nur wenn man einen Mini fährt!:D

PS: GT hat in letzter Zeit eine Menge gute neue Bikes rausgebracht.

... by the way sei's erwähnt: GT fand ich auch mal gut; das sind wenigstens unverwechselbare Bikes mit Charakter!

... hatte auch mal eins, hab den Rahmen aber inzwischen verkauft! (:heul: nicht gleich:D )

... hab auch ein Faible für Bikes amerikanischer Provenienz!:p

... bin aber im Ggs. zu Dir markenflexibel ... :eek:

... die neuen GT's finde ich persönlich nur in Carbon, wegen dieser "Stealth"-Optik gut!
 
Zurück