Wenn 29" nicht reichen

-X-

Zu alt um jung zu sterben
Registriert
22. Juli 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
Pandæmonium
Je größer das Rad, desto besser rollt es über Wurzeln und dergleichen. Warum also von 26" nur nur auf lächerliche 29" upgraden?

rax_2000_3.jpg


rax_2000_6.jpg


rax_2000_7.jpg



Noch ein entscheidender Vorteil: Endlich keine naßen Füße mehr beim Überqueren von Bächen.

robert.jpg


Ein kleiner Nachteil soll nicht unerwähnt bleiben: Bei steilen Downhills, so man dann mal doch bremsen möchte, gerät der Schwerpunkt zu weit in Fahrtrichtung (in dieser Situation = Flugrichtung). Mit der richtigen Trimmung läßt sich das einfach lösen:

kindertransport.jpg


Tragepassagen auf engen Trails sind mit der richtigen Technik auch kein Problem:

balance.jpg


Die 29" sind sicher nur ein Zwischenschritt.
Zumindest beim Vorderrad werden sich mindestens 52 Zoll durchsetzten! ;-)

LG -X-




PS: Die Fotos hab ich hier gefunden http://hochrad.wuk.at/berichte/index.php - vermutlich war das die zweite Seite im www (CERN waren die ersten im www).
 
hut ab vor dem burschen, wer sowas mal gefahren ist, weiss, das der gut was drauf haben muss um DA zu fahren...
 
Wenns da mal zu steil wird kann man doch bloß noch springen und abrollen...gibts da auch nen Bremsfallschirm und wie siehts mit Federgabeln aus?
 
für diesen fall empfiehlt sich eine hydraulische hochklappung des hinterrades wie bei einer remote post damit sollten alle überschlagsgefühle beim downhill leicht in den griff zu bekommen sein.
 
Netter Beitrag, aber jetzt mal ernsthaft:
Ich kann mir 30,5" oder 32" Räder gut vorstellen. So als Waldautobahnen als Rennmaschinen :D
Ich bin mal gespannt, ob sich mal ein Hersteller wagt, da was zu bauen.
26" sind für mich Kindergröße^^
 
Zurück