Wenn (fast) alles schief geht, oder: Lieber der Helm als ich

Seit zwei Stunden liege ich auf dem Rücken. Es fühlt sich aber eher nach 10 Stunden an. Sehe nur nach oben. Den Kopf kann ich nicht drehen. Der ist eingespannt in eine Nackenstütze. An der Decke über mir sehe ich kleine Blutspritzer. Nicht meine. Irgendwo neben mir piepst ein Kreislauflaufüberwachungssystem. Alle reden Spanisch und ich verstehe lediglich Bruchstücke. Ich habe keine Ahnung was jetzt passieren wird und ich versuche das Kribbeln in meinen Armen und die Schmerzen im Nacken nicht in meine Gedanken zu lassen.


→ Den vollständigen Artikel "Wenn (fast) alles schief geht, oder: Lieber der Helm als ich" im Newsbereich lesen


 
Nach dem Bild dachte ich nur:
Schön dich zu lesen!
Gib nichts wichtiges beim Biken, wie ein gutsitzender Helm!
Ob beim Rennen, der kleinen Feierabendrunde, in der City, im Uphill. Sch**ssegal wann und wo.
Unsere Frisuren kann man nicht kaputt machen, dafür sind wir Biker zu stylisch =]D
Nur beim Hirn sieht es anders aus...
 
Für die ganz Paranoiden, oder Leute die wie ich schon mal ein Zähnchen eingebüßt haben, empfehle ich vor wilden Abfahrten einen Zahnschutz/Mundschutz zu nutzen. Ist Anfangs vielleicht ungewohnt, kann aber im Ernstfall ganz nützlich sein. Vor allem bei der Halbschale.
 
@Grinsekater
Wäre ja dann ne gute Gelegenheit das Fazit und die Stärken und Schwächen des Helms noch mal zu überarbeiten. ;):D

http://www.mtb-news.de/news/2016/01...rce=forum&utm_medium=teaser&utm_campaign=news

Grüße.

Stärken
– Rettet dir den Arsch wenns drauf ankommt!

Dennoch würde ich es gerne vermeiden die Arbeit der Prüfmaschinen für Helme zu übernehmen... ;) Auch wenn so ein Crash sicher einiges über die Sicherheit eines Helmes aussagen kann. Wenn ich zurück in Deutschland bin werde ich ihn zu 661 schicken damit die einen Blick darauf werfen. Ist sicher nicht alltäglich einen Helm (unter Realbedingungen) so zu zerlegen.
 
Wenn man sichs so am durchlesen ist erwartet man ein dickes Ende ! Hast mal richtig Glück gehabt, nicht hinterfragen einfach hinnehmen :daumen: so viel Glück hat man nicht jeden Tag.

Aber auch wiedermal ein klares JA zum Helm ! Niemals ohne. Gibt zwar wenige aber es gibt sie ja immer noch die Helmverweigerer. Ich fahr noch nichmal zum Brötchen holen ohne
 
Glück gehabt und gute Heilung für den Cut.

Wichtig hier auch mal einen Bericht in dieser Art zu lesen. Mahnt einen immer bestmöglich wachsam zu sein....
 
@kater
Alles gute und schnelle Besserung.
Hat mich auch an das Erlebnis 10/2013 auf der Willingen DH erinnert. War den ganzen Tag an Abfahrten schrubben und hab vor der letzte Abfahrt noch die Frau angerufen und zu ihr aus Spaß gemeint" Schatz, ich gehe mich noch einmal zerlegen".
Und dann war es tatsächlich passiert. Seitlich mit Helm aufgeschlagen und noch Glück gehabt die Schulter nicht zertrümmert zu haben.
Hängt jetzt an der Wand im Keller der FF Helm...


MfG Jaimewolf3060
 
boa mir war auch echt komisch beim lesen...ich habe kurz aufgehört und dann beschlossen dass ich des doch zu Ende lese.
Fiese Geschichte und meinen Glückwunsch, dass nicht mehr passiert ist.
 
Krasse Sache und gut, dass es nochmal "glimpflich" ausgegangen ist!
Mich würde interessieren, ob du jetzt zum Fullface Helm wechselst oder weiter auf Halbschale vertraust.
 
War den ganzen Tag an Abfahrten schrubben und hab vor der letzte Abfahrt noch die Frau angerufen und zu ihr aus Spaß gemeint" Schatz, ich gehe mich noch einmal zerlegen".

Genau deswegen gibt es keine "letzte" Abfahrt. Ich hab mich schon ein paar mal auf der "letzten" Abfahrt ordentlich gesteckt... Wobei es weniger Aberglaube ist als die einfache Tatsache dass man müde - und mitm Kopf schon am Heimweg - ist.

Ich bin jedenfalls froh, dabei noch jedes Mal einen ordentlichen FF gehabt zu haben. Der schützt einfach besser, da kann man nichts machen. Schale ist schön und lustig, aber wenn es drauf ankommt möchte ich einen ordentlichen Helm am Kopf haben.

mfg
 
Mir ging es wie Rick7 beim Lesen.
Jens, Happy Birthday (Symbolisch für das glimpfliche Ende des Crash)! Ich hoffe, dass mein Evo AM in der gleichen Lackierung nie so aussehen wird.

Gruß aus Frammersbach
 
Ich wollts nicht lesen.
Ich habs gelesen.

Da gefriert jedem Sportler das Blut in den Adern.

Folgender Filmtitel passt in diesem Zusammenhang ganz gut zu unserem Sport:

image.jpeg



Das wird mir durch diesen Artikel mal wieder bewusst.

Möge das Quentchen Glück mit uns sein.


Es freut mich, dass dem @Grinsekater nichts schlimmeres passiert ist.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    69 KB · Aufrufe: 56
Soweit ich weiß gibts keine spezielle Norm für FF-Fahrrad Helme.
Es gibt norm X für Fahrradhelme, egal ob FF oder Halbschale und
es gibt norm Y für Motorradhelme, die von manchen Fahrrad-FF erfüllt wird.
Dazwischen gibts wohl nix..
 
Na dann auch von mir gute Besserung, interessieren würde mich jetzt auch ob Du weiter auf dieses 661 Modell vertraust, oder ob die Wahl für den zukünftigen Helm anders ausfällt.

Ich hatte noch einen anderen Helm in der Hand, kurz bevor ich nach Chile geflogen bin. Hab mich dann aber für den mit MIPS entschieden. Ob ein anderen Helm mehr oder weniger Schutz geboten hätte, wird reine Spekulation bleiben. Fakt ist, dass ich das hier schreiben kann und nicht mal ne Gehirnerschütterung hatte/habe. Ich bleibe bei dem Modell.

In Summe denke ich, dass der Helm dadurch das er so zerbrochen ist, genau das getan hat wofür man ihn eben aufhat: Die Energie absorbieren. Letztendlich muss die ja irgendwo hin. Zerbricht er nicht, geht die in den Schädel. Er darf aber natürlich auch nicht zu schnell zerbrechen damit nichts "durchgeht". Das wird immer eine Gratwanderung bleiben. Es gab mal irgendwo einen Artikel in dem es die Verwendung von Motocrosshelmen beim Downhill ging. Der Tonus war, dass die eigentlich dafür gebaut sind erst bei größeren Einschlägen nachzugeben, sprich letztendlich wird mehr Kraft in den Kopf eingeleitet wenn man sich damit "langsam" mault... Ich bin kein Arzt aber das klang für mich nachvollziehbar.

Die schlimmsten Stürzte sind die, bei denen man abrupt gestoppt wird (vor einen Baum fahren etc) das ist vergleichbar wie in der Formel 1. Je spektakulärer es das Auto zerfetzt wird desto weniger passiert meistens weil der Körper keiner zu hohen Lastspitze ausgesetzt wird.

@all Danke noch mal für all die Besserungswünsche! Wie gesagt gehts mir wieder wunderbar, bis auf ein paar Kratzer und nen ziemlichen Muskelkater. Den Text hatte ich am Tag nach dem Crash auf dem Handy getippt, weil es mich doch ein wenig beschäftigt hat und wie schon einige angemerkt haben, manchmal gehts schneller als man denkt und es passiert aus heiterem Himmel. Ich wusste nicht ob ich es veröffentlichen soll, weil es schon ziemlich heftig war beim nochmaligen Durchlesen... aber vielleicht sollte man auch hin und wieder zeigen, dass es eine Seite an dem Sport gibt über die man wenig bis nichts hört.

Einige erwähnten, dass sie Mountainbiker ohne Helm kennen/sehen? Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen... Vielleicht sollte man denen mal von Darwin erzählen. Ich fühle mich ja schon seltsam wenn ich mit dem Stadtrad irgendwo hin fahre und keinen Helm aufhabe...
 
Zuerst eimal gute Besserung!!!

Das war eine heftige Nummer. Da hab ich schon beim Lesen eine Gänsehaut bekommen. Ich habe mich gleich an meinen Sturz Ende letzten Jahres erinnert. War nicht so heftig, aber kam auch ganz plötzlich und unerwartet. Ich mache jetzt noch mit den Folgen rum:(.

Der Artikel ist eine gutes Statement für das Tragen eines Helms!!:daumen:
Ich weiß nicht, ob ich, bei so einem Sturz, nach einem Tag Pause aufs Rad gestiegen wäre:confused: Meine Hochachtung:anbet:
 
Einige erwähnten, dass sie Mountainbiker ohne Helm kennen/sehen? Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen... Vielleicht sollte man denen mal von Darwin erzählen. Ich fühle mich ja schon seltsam wenn ich mit dem Stadtrad irgendwo hin fahre und keinen Helm aufhabe...

Danke für den ehrlichen, wenn auch leicht schockierenden Bericht. Und das Fahren ohne Helm kann ich bis heute nicht verstehen.

Mir selbst passierte es schon mal, dass ich bei einer Vollbremsung mit blockiertem VR frontal mit dem Kopf voran in die Heckstoßstange eines Autos eintauchte. Ich war froh, dass die Stoßstangen heutzutage aus Kunststoff sind. Ich hab das Ding mindestens 10 cm nach innen vermessen. Mir persönlich fehlte danach nichts aber bei näherer Betrachtung des Helms ein paar Tage später fiel mir auf, dass jede einzelne der Streben meines Giro Pneumo gebrochen war. Das war kein schönes Gefühl. Diesen leichten Muskelkater hatte ich auch. Vermutlich spannt sich in diesem Moment die Muskulator spontan an und versucht schlimmeres zu verhindern.

Danach war mir klar: Ohne Helm geht's mir nicht mehr auf's Bike. Und eigentlich nehme ich auf Touren auch niemanden mit, der keinen Helm trägt. Hast du so was mal durch, denkst du ganz anders darüber. Man bedenke allein mal die Fallhöhe bspw. von einem Touren oder Stadtrat ... Nee, nee, nee lass mal. Dat is' mir nüscht!

Auf den Kopp kommt die Mütze!
Keine Verhandlungsbasis!
 
Die schlimmsten Stürzte sind die, bei denen man abrupt gestoppt wird...

Den Text hatte ich am Tag nach dem Crash auf dem Handy getippt, weil es mich doch ein wenig beschäftigt hat und wie schon einige angemerkt haben, manchmal gehts schneller als man denkt und es passiert aus heiterem Himmel.
Jens, es freut mich, dass es dir gut geht. :) Beim Wort Nackenstütze schwante mir schon Übles. Glück im Unglück, nimmt man immer gerne. ;)

Und ja, manchmal gehts schneller, als man denkt. Das weiss fast jeder aus Erfahrung. Und doch fühlt man sich in gewisser Weise ertappt, wenn man sowas liest... Zu gerne denkt man, man hätte es im Griff. Eigentlich der gefährlichste Gedanke...
 
Zurück