Wer fährt ES5?

Registriert
7. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Erlangen
Hi an alle,

die mir mal kurz Ihren Eindruck über das ES5 schildern wollen.
Hab mir im Moment ein XC4 bestellt und überlege auf ein ES5 umzusteigen (rein theoretisch). Wollte mal eure Meinung dazu hören!! Ihr könnt euch ruhig auslassen über Design und Technik, Preis etc.... bin über jeden Beitrag dankbar! :daumen:

Gruß Flash
 
Hallo,
ich habe heute mein ES 5 bekommen !
Freu...
Werde es heute zusammenbauen und einstellen.
Nächste Woche geht es 1 Woche nach Östereich (Kirchberg).
Danach kann ich Dir mehr sagen.
Gruss
Walter

In der Mountain Bike war gerade ein kleiner Test.
 
Ich bekomm mein ES5 hoffentlich nächste Woche.
Das Bike wird dann gleich mal ausgiebig getestet.

Ich habe mich für das ES-Modell entschieden, weil es eine aufrechtere Sitzposition und mehr Federweg bietet als die XC-Serie.

Außerdem gefällt mir die Optik beim ES besser.

mfg,
Silver
 
CANYON 4Link XC Race Series
Grösse A B C D E F
16,5 420 73,0° 565 132 430 70,0°
18,5 470 73,0° 590 142 430 70,0°
20,0 510 73,0° 605 152 430 70,0°
22,0 560 73,0° 625 162 430 70,0°

CANYON 4Link Enduro Series
Grösse A B C D E F
16,5 420 72,0° 570 132 430 69,5°
18,5 470 72,0° 590 142 430 69,5°
20,0 510 72,0° 610 152 430 69,5°
22,0 560 72,0° 630 162 430 69,5
sieht ja wohl eher so aus das man auf dem xc aufrechter sitzt da das oberrohr(D) kürzer ist, gruss wbb
 
Hi wbb,
eigentlich müsste C das Oberrohr sein, glaube ich. Macht bei mir aber keinen Unterschied, da ich größe M habe (sind beide gleich lang XC4 und ES5), lediglich der Sitzrohr- und Steuerwinkel sind kleiner. Habe jetzt übrigens umbestellt auf ES5. Da kann sich jemand auf ein XC4 freuen, allerdings leider erst Mitte August. Naja mal schauen, wann es bei mir so weit ist.

Gruß Flash
 
Hi,
ich fahre ein ES5 2003 und bin total zufrieden! :daumen:
Habe mich auch wegen der aufrechteren Sitzposition und dem Mehr an Federweg dafür entschieden! :cool:

Greetz :bier:
 
@FlashGordon: Nein leider noch nicht.
Bei Canyon ist es zwar schon raus, laut telefonischer Auskunft, aber da die Post-Mitarbeiter momentan gebietsweise Warnstreiks durchführen hat es das Paket leider noch nicht bis zu mir geschafft.
Immer dann wenn man gespannt auf was wartet.......
Ich bin aber zuversichtlich dass es Morgen bei mir eintrifft. :p

Zur Sitzposition, Oberrohr hin oder her, bei der Kaufberatung von Canyon direkt im Koblenzer-Shop wurde mir eine aufrechtere bequemere Sitzposition auf dem ES5 im Vergleich zum XC bestätigt.

Wenn ich die erste Probefahrt (hoffentlich Freitag oder Samstag) gemacht habe, kann ich dann ausgiebig berichten.

mfg,
Silver
 
Nur des lieben Friedens Willen eine Kopie/Ausschnitt der Seite
Canyon - Servicecenter - Maße

Rahmengeometrien Mountainbike

A = Sitzrohrlänge B = Sitzrohrwinkel C = Oberrohrlänge
D = Steuerrohrlänge E = Kettenstrebenlänge F = Steuerrohrwinkel


CANYON 4Link XC Race Series
Grösse A B C D E F
16,5 420 73,0° 565 132 430 70,0°
18,5 470 73,0° 590 142 430 70,0°
20,0 510 73,0° 605 152 430 70,0°
22,0 560 73,0° 625 162 430 70,0°

CANYON 4Link Enduro Series
Grösse A B C D E F
16,5 420 72,0° 570 132 430 69,5°
18,5 470 72,0° 590 142 430 69,5°
20,0 510 72,0° 610 152 430 69,5°
22,0 560 72,0° 630 162 430 69,5

Mit freundlichem Gruß

druide007
 
Da danke ich mal für die Bestätigung! :daumen:
Würde ja auch komisch aussehen mit einer Oberrohrlänge von 14,2 cm :D !!
Naja, jetzt is genug.
@silver: wünsche Dir viel Glück hoffentlich ist es nicht irgendwo verloren gegangen und viel Spass morgen, wenn es da ist! Erwarte natürlich einen ausführlichen Fahrbericht ;)!
So wie es aussieht, weiß man bei Canyon erst in zwei Wochen wann mein voraussichtlicher Montagetermin ist. Schwierige Angelegenheit :confused:!
Also nicht stressen lassen Jungs, hauptsache es kommt, mit allen was dazu gehört!!
Gruß Flash
 
ES IST DAAAAAAA!!!
Am Samstag ist mein ES5 endlich bei mir eingetroffen.
Hab es natürlich gleich zusammengebaut und bin aus dem Staunen nicht mehr raus gekommen.
Ich sage nur: Geiles Bike!!!
Eine richtige Hammertour bin ich noch nicht gefahren, aber zwei Testtouren habe ich natürlich absolviert. Das ES5 ist super agil, wendig und spritzig.

Auch die Sitzposition ist angenehm. Ich sitze viel höher und aufrechter als auf meinem alten Bike. Gut so!

An Gabel und Dämpfer muss ich noch ein wenig mit den Einstellungen rumprobieren. Wippfrei ist es im Wiegetritt noch nicht.

Die Scheibenbremsen beißen richtig gut.
Allerdings hat die Hinterradbremse auf einer sehr steilen Abfahrt relativ schnell an Wirkung verloren. Sie ließ sich komplett durchziehen. Eventuell war sie zu dem Zeitpunkt noch nicht richtig eingelaufen. Da muss ich mal abwarten wie sich die Bremse auf den nächsten Touren verhält.

Auf jeden Fall hat sich das lange Warten gelohnt!!
Kompliment an Canyon, Geiles Bike!!!!

mfg,
Silver
 
@ uwehue: Danke!! :bier:
Das warten lohnt sich wirklich!
Vielleicht hast du Glück und es kommt doch etwas früher.
Und dann auch dir viel Spaß mit dem ES5.

mfg,
Silver
 
Herrzlichen Glückwunsch Silver: Sie haben gewonnen!!!
Viel Spaß damit :daumen: , und halt mich mal auf dem Laufenden, was noch so passiert. Warte schon sehnsüchtig :hüpf: !!!!
 
Hab's seit drei Tagen und ... kann nur eins sagen, das Ding rockt definitiv ! :i2:

Die Minute ist der Hammer und ne bissigere Bremse hab ich noch nie gefahren (Teilweise so bissig, dass es mir schwer fällt mich dran zu gewöhnen. Aber mir wurde gesagt, die Bremskräft lässt mit der Zeit ein wenig nach ;) )
 
Hallo zusammen,

habe seit Freitag ebenfalls mein ES5. Da ich 90 kg wiege bekam die Gabel eine verstärkte Feder, die mir Canyon freundlicherweise aufgrund der Lieferverzögerungen kostenlos einbaute.
Nachdem ich die Räder und den Lenker angebaut und eingestellt hatte, ging es ans Einstellen. Gabel war easy, Zugstufe (blauer Drehknopf unten am rechten Gabelholm) offen, 50 PSI in die SPV-Kammer (rotes Ventil oben auf dem rechten Gabelholm), danach durch Ausprobieren und Erhöung auf 80 PSI für gut befunden.
Dämpfer 50 PSI in die SPV-Kammer (rotes Ventil), Zugstufe offen (blaues Einstellrädchen) und 100 PSI in die Hauptkammer (schwarzes Ventil).
Durch Ausprobieren hat sich dann herausgestellt, daß die Zugstufe der Gabel eine viertel Umdrehung in Richtung "zu" (im Uhrzeigersinn) vertragen konnte. Im Übrigen läßt sich die Zugstufe eh nur eine halbe Umdrehung zudrehen.
Der Dämpfer war mir zu weich eingestellt, sodaß ich die SPV-Kammer (rotes Ventil) mit 100 PSI und die Hauptkammer (schwarzes Ventil) mit 150 PSI aufpumpen mußte.
Der Luftverlust nach Abschrauben der SKS-Pumpe war unerheblich, da es sich um die Luft im Schlauch der Pumpe handelt. Wenn 150 PSI auf dem Manometer steht ist auch 150 PSI drin. Wenn man die Pumpe erneut ansetzt, geht natürlich ein Teil des Drucks in den Schlauch und es wird weniger Druck angezeigt.
Die Zugstufe (blaues Rädchen) drehte ich 3 Klicks zu.
Mit dieser Einstellung bin ich am Samstag und am Sonntag ca. 100 km gefahren. Ich mußte lediglich das Schaltwerk leicht nachjustieren, ansonsten läuft das Rädchen bombig, auch mit abgelassener Gabel und 100 mm Federweg.
Im Wiegetritt hält sich das "Wippen" des Fahrwerks in Grenzen, im Sitzen merke ich überhaupt nichts davon, auch nicht beim kräftigen Pedallieren. Trotzdem spricht die Federung fein genug an.
Bremsen sind eingefahren und funktionieren tadellos.
Ich werde aber vermutlich die Bremsleitungen jeweils auf den anderen Bremsgriff legen, da ich es gewohnt bin, das Vorderrad rechts zu bremsen.
Mit der inversen Schaltlogig komme ich nach kurzer Eingewöhnung gut zurecht. Das Rad geht gut voran und macht richtig Spaß.
Etwas stört nur noch das Anschlagsgeräusch der Gabel, wenn das Rad nach durchfedern über ein Hindernis plötzlich ausfedert und am Anschlag anschlägt. Vielleicht drehe ich die Zugstufe noch etwas zu, mal sehen.
Rad kam mit Kettenstrebenschutz und Schutzfolie.
Den Sattel habe ich gegen einen Selle Italia Fluid ausgetauscht. Auf dem fahre ich stundenlang ohne Probleme.
Mal sehen, was die nächste Tour bringt.

Gruß...
 
juhu meins ist letzte woche gekommen :hüpf: nur das wetter ist sch....!
Naja gestern die erste tour gemacht und das ding ist echt super!
Muss nur noch ein bisschen mit dem spv rumspielen um die richtige einstellung zu finden.
ich hoffe ihr hab auch so viel spaß mit dem rad wie ich.

Grüsse aus dem bergischen.
Uwe
 
Hi,

habe seit ein paar Tagen ebenfalls ein ES5 und bin erstmal über die kurze Lieferzeit (3Wochen) und die Terminlandung auf den Tag genau sehr erfreut. :p
Hab das Rad abgeholt und die Mitarbeiter hatten mir das Rad von vorne bis hinten (trotz grossem Andrang im Laden) genau erklärt.
Hab dann noch ein VRO draufgeschraubt und bin vorne mit abgesenkter Gabel und hinten etwas härter am Weekend am Nürburgring die 106km mitgefahren.
Natürlich wusste ich, dass mit meiner Kondi und dem Bike gegen die superleicht Raceleute nix zu gewinnen gibt. Gefreut hat mich aber schon wenn mann bei den holprigen Downhills und Matschpassagen einige andere Bikes bequem und lächelnd überholen konnte und das bei minimalen Federweg vorne.
Ein paar kleinere Dinge sind mir am Wochenende aufgefallen die aber evtl. an einer falschen Einstellung des Dämpfers oder meiner Unkenntnis herrühren können evtl. hat jemand einen Tipp:

- Wenn ich bei nem knackigen Anstieg im Sitzen den Pedaldruck plötzlich erhöhe um über ne Kante oder nen Matschloch zu kommen scheint der Hinterbau wegzusacken und ich habe das Gefühl, dass ich gegen ne Mauer trete oder bremse.
- Beim schnellen Schalten auf das kleine Blatt vor einer Schlüsselstelle läuft die untere Kette manchmal ein paar Umdrehungen über die Kettenstrebe.
- Habe etwas kleinere Hände und es ist schon eine Herausforderung bei einem längeren holprigen Bergabstück die Bremshebel zu greifen ohne wirklich zu bremsen. Gibt es da eine Einstellmöglichkeit?

Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem Bike und freu mich schon auf die nächste Ausfahrt.

Herzlichen Dank nochmal an das Canyon-Team für die gute Abwicklung
:daumen:
 
Hi mussruff,

bei denn Bremsen (Louise Fr) gibt es die möglichkeit der Griffweitenverstellung.
Must nur den kleinen Stopfen am Griff entfernen und mit einem Imbusschlüsse die Griffweite einstellen.

Viel Spaß mit deinem neuen Rad.

Uwe
 
Zurück