Hallo zusammen,
habe seit Freitag ebenfalls mein ES5. Da ich 90 kg wiege bekam die Gabel eine verstärkte Feder, die mir Canyon freundlicherweise aufgrund der Lieferverzögerungen kostenlos einbaute.
Nachdem ich die Räder und den Lenker angebaut und eingestellt hatte, ging es ans Einstellen. Gabel war easy, Zugstufe (blauer Drehknopf unten am rechten Gabelholm) offen, 50 PSI in die SPV-Kammer (rotes Ventil oben auf dem rechten Gabelholm), danach durch Ausprobieren und Erhöung auf 80 PSI für gut befunden.
Dämpfer 50 PSI in die SPV-Kammer (rotes Ventil), Zugstufe offen (blaues Einstellrädchen) und 100 PSI in die Hauptkammer (schwarzes Ventil).
Durch Ausprobieren hat sich dann herausgestellt, daß die Zugstufe der Gabel eine viertel Umdrehung in Richtung "zu" (im Uhrzeigersinn) vertragen konnte. Im Übrigen läßt sich die Zugstufe eh nur eine halbe Umdrehung zudrehen.
Der Dämpfer war mir zu weich eingestellt, sodaß ich die SPV-Kammer (rotes Ventil) mit 100 PSI und die Hauptkammer (schwarzes Ventil) mit 150 PSI aufpumpen mußte.
Der Luftverlust nach Abschrauben der
SKS-
Pumpe war unerheblich, da es sich um die Luft im
Schlauch der
Pumpe handelt. Wenn 150 PSI auf dem Manometer steht ist auch 150 PSI drin. Wenn man die
Pumpe erneut ansetzt, geht natürlich ein Teil des Drucks in den
Schlauch und es wird weniger Druck angezeigt.
Die Zugstufe (blaues Rädchen) drehte ich 3 Klicks zu.
Mit dieser Einstellung bin ich am Samstag und am Sonntag ca. 100 km gefahren. Ich mußte lediglich das Schaltwerk leicht nachjustieren, ansonsten läuft das Rädchen bombig, auch mit abgelassener Gabel und 100 mm Federweg.
Im Wiegetritt hält sich das "Wippen" des Fahrwerks in Grenzen, im Sitzen merke ich überhaupt nichts davon, auch nicht beim kräftigen Pedallieren. Trotzdem spricht die Federung fein genug an.
Bremsen sind eingefahren und funktionieren tadellos.
Ich werde aber vermutlich die Bremsleitungen jeweils auf den anderen Bremsgriff legen, da ich es gewohnt bin, das Vorderrad rechts zu
bremsen.
Mit der inversen Schaltlogig komme ich nach kurzer Eingewöhnung gut zurecht. Das Rad geht gut voran und macht richtig Spaß.
Etwas stört nur noch das Anschlagsgeräusch der Gabel, wenn das Rad nach durchfedern über ein Hindernis plötzlich ausfedert und am Anschlag anschlägt. Vielleicht drehe ich die Zugstufe noch etwas zu, mal sehen.
Rad kam mit Kettenstrebenschutz und Schutzfolie.
Den
Sattel habe ich gegen einen Selle Italia Fluid ausgetauscht. Auf dem fahre ich stundenlang ohne Probleme.
Mal sehen, was die nächste Tour bringt.
Gruß...