Wer kennt oder hat einen "Hanger Banger" ?

hm. okey.

ich hab jedoch noch ein bike OHNE auswechselbahres schaltauge. dafür wärs doch ok, oder ?

also bei rädern mit auswechselbarem schaltauge dann lieber im sturz das verbiegen lassen und austauschen ?
 
Ich werde den Hanger Banger demnächst auch bekommen, liegt schon in meinem Bikeshop bereit.
Ob es allerdings wirklich die versprochene Schaltpräzision und den Schaltaugen schutz bringt, wird sich zeigen.
 
Warum soll man denn das Schaltauge schützen? Das ist doch vollkommen widersinnig. Das Schaltauge ist ja eine austauschbare Sollbruchstelle, um das viel teurere Schaltwerk und den Rahmen vor Beschädigung bei Stürzen zu schützen. Das SOLL sich verbiegen.

Also ist dieser Banger vollkommener Schwachsinn. Zumindest, wenn ein Schaltauge vorhanden ist. Bei Rahmen ohne, wärs natürlich ne Überlegung wert. In dem Fall is ein neues Schaltwerk sicher billiger, als ein Rahmen...
 
Riemen schrieb:
Warum soll man denn das Schaltauge schützen? Das ist doch vollkommen widersinnig. Das Schaltauge ist ja eine austauschbare Sollbruchstelle, um das viel teurere Schaltwerk und den Rahmen vor Beschädigung bei Stürzen zu schützen. Das SOLL sich verbiegen.

Also ist das dieser Banger vollkommener Schwachsinn. Zumindest, wenn ein Schaltauge vorhanden ist. Bei Rahmen ohne, wärs natürlich ne Überlegung wert. In dem Fall is ein neues Schaltwerk sicher billiger, als ein Rahmen...

-word-
 
die Frage ist halt: Was passiert bei einem Crash mit Hanger Banger?
Geht das Schaltwerk kaputt? Der Rahmen? Der Hänger? doch das Schaltauge? oder gar alles zusammen?
Wär mal interessant zu wissen, sonst lass ich die Finger von dem Teil.

So long,
Phil
 
Bestenfalls es ist ein Produktionsfehler und der HangaBänger oder so geht mim Schaltaug kaputt. DAnn könnte es passieren, dass es nur das schaltwerk zerfetscht, schlimmstenfalls darfste dirn neuen Rahmen suchen, aber ey, du ahst ja noch das Schaltauge und den HangabAnger
 
das ding is ne totale verarschung für unter 30€ kriegt man schon ein neues XT Schaltwerk

und der jennige der ein XTR fähr, fährt dies sowieso nur wegen dem gewichtsvorteil, mit diesem ding wäre der gewichtsvorteil auch wieder weg, also wieder unsinnig
 
das ding gibt es auch von point in 2 ausführungen. einmal für schnellspanner und 1 mal für schraubachse. halten kann da jeder davon was er will. ich würd sowas meinem rahmen nicht zumuten. gegen leichte hängenbleiber sicherlich gut. aber ich reiß lieber mein schaltwerk ab und schieb heim bevor ich n ganzes schaltwerk hab mit verbogenem ausfallende dran
 
ich finde die idee ganz gut. bei saint und hone ist es ja eigentlich das gleiche.
wenn ich das richtig verstehe paßt das teil nur ab deore aufwärts, oder gibt es zwei versionen?
 
alivio s-werke z.b. haben am auge ja gleich den fünfer inbus und keine öffnung wie z.b. xt. also müsste es min. zwei versionen geben, eine für den inbus direkt, und eine für die grössere öffnung.
 
Riemen schrieb:
Warum soll man denn das Schaltauge schützen? Das ist doch vollkommen widersinnig. Das Schaltauge ist ja eine austauschbare Sollbruchstelle, um das viel teurere Schaltwerk und den Rahmen vor Beschädigung bei Stürzen zu schützen. Das SOLL sich verbiegen...

Also ich denke mal, das Schaltwerk reisst früher ab als das Schaltauge. Daher schützt ein wechselbares Schaltauge ausschließlich den Rahmen.
Aber das ist ja egal, ein Schaltwerk kostet deutlich weniger als ein neuer Rahmen. Mit dem HängerBänger hab ich dann halt mein Schaltauge ganz, evtl. auch das Schaltwerk hat's überlebt, dafür ist die Schwinge bzw. der Rahmen im Eimer...

Mit austauschbarem Schaltauge würd ich den DängerGränger weglassen... :daumen:
 
Zurück