Wichtig: Übersicht AM/Enduro Felgen

Gewicht liegt bei 84 - 91 kg bei knapp 1,9 m
Fahrtechnisch im leichten All-Mountainbereich, maximal S2
vom Typ her eher schneller Tourenbereich, wenn die Form mal wieder stimmen sollte, auch mal wieder einen Marathon
 
Zuletzt bearbeitet:
es stehen nun 2 Felgen in der näheren Auswahl,
die WTB Frequency I23 oder die ZTR Flow

für die Frequency würde der gute Preis sprechen jedoch gibt es bisher wenig Erfahrungwerte, für die Flow wäre teurer jedoch eine allgemein sehr gute und stabile Felge, nach den bisherigen Erfahrungsberichten.........

Naben würden meine bisherigen DT Swiss vom bisherigen LRS werden, welche Speichen nun?
Da nur am 2. Rad und dieser nur gelegentlich bewegt wird, möchte ich keine teuren CX Ray Speichen verbauen.
Welche Alternativen gibt es zur Competition Speiche?

ich verbau jetzt immer die cn424 zb von cnc-bike ! sind aerospeichen wie zb cx ray und dt aerolite und nur minimal schwerer. also auch so um die 280g bei 64 stk. da ich selbst ein sog 0,1 tonner bin kann ich dor sagen das die halten. stelle keinen unterschied zum LRS mit cx ray fest. kosten 1 € das stück, also deutlich günstiger als cx oder aerolite.
 
ich verbau jetzt immer die cn424 zb von cnc-bike ! sind aerospeichen wie zb cx ray und dt aerolite und nur minimal schwerer. also auch so um die 280g bei 64 stk. da ich selbst ein sog 0,1 tonner bin kann ich dor sagen das die halten. stelle keinen unterschied zum LRS mit cx ray fest. kosten 1 € das stück, also deutlich günstiger als cx oder aerolite.


kann selbst keinen Laufradsatz aufbauen, und mein vertrauter Händler führt diese Speichen nicht.
aber Danke
 
ich verbau jetzt immer die cn424 zb von cnc-bike ! sind aerospeichen wie zb cx ray und dt aerolite und nur minimal schwerer. also auch so um die 280g bei 64 stk. da ich selbst ein sog 0,1 tonner bin kann ich dor sagen das die halten. stelle keinen unterschied zum LRS mit cx ray fest. kosten 1 € das stück, also deutlich günstiger als cx oder aerolite.

OT!!
Dazu mal 2 Fragen:
1. Sind die CN/Mac Aero424 auch konifizierte und anschließend flach geschmiedete Speichen oder doch nur breitgeklopfte unkonifizierte Speichen? Die Maße, die verraten werden, entsprechen ja der CX-Ray (2,0-2,2x0,9-2,0). Schwerer weil viereckig? :lol:
http://www.cnspoke.com/products/Spoke_MAC/aero/aeroExtra.htm
2. Sind die CN424 inzwischen maßhaltig genug, dass man sinnvoll mit dem Tensiometer arbeiten kann?
 
OT!!
Dazu mal 2 Fragen:
1. Sind die CN/Mac Aero424 auch konifizierte und anschließend flach geschmiedete Speichen oder doch nur breitgeklopfte unkonifizierte Speichen? Die Maße, die verraten werden, entsprechen ja der CX-Ray (2,0-2,2x0,9-2,0). Schwerer weil viereckig? :lol:
http://www.cnspoke.com/products/Spoke_MAC/aero/aeroExtra.htm
2. Sind die CN424 inzwischen maßhaltig genug, dass man sinnvoll mit dem Tensiometer arbeiten kann?

na den herstellungsprozeß hab ich mir noch nicht so genau unter die lupe genommen... :confused: bin mir aber auch nicht sicher ob du diese frage ernst meinst :( aussehen tun sie genau so wie die cx ray. und was du mit maßhaltig genug meinst weiß ich nicht?
 
War schon ernst gemeint, hat sich aber schon wieder erledigt. :-)
Dass unkonifizierte Speichen nicht lange halten, hat schon Schraner rausgefunden. Das wird durchs Breitklopfen nicht besser.
Wenn die Speichen nicht gleich dick sind, kann man wegen der Messfehler mit einem üblichen Tensiometer nie eine gleichmäßige Speichenspannung erreichen.
Dazu ist nervig, wenn die Längenabweichung größer als 0,5mm ist.
 
Liebe Laufradfachleute,

suche demnächst Ersatz für Flow Felgen. Bei 90 kg fahrfertig und wahrscheinlich mittelsauberer Fahrweise, "Enduro"-Einsatz, hab ich v.a. meine hintere doch ein bisschen zerdeppert.

Hab jetzt einen zweiten LRS mit DT240, D Light, Spank Spike Evo. Der ist deutlich (ca gefühlte 30%) steifer als die Flow/ CX Ray Kombi, dadurch sichereres Fahrverhalten, trau mich mehr. Bin bisher sehr zufrieden mit diesem LRS und v.a. der Steifigkeit und dem Halt, den die breiten Felgen den dicken Rubber Queens geben

Nun würde ich gerne am alten LRS (auch DT 240 Naben) die Flow Felgen ersetzen mit etwas mit
1. ähnlicher Maulweite aber stabiler - Spank Spike Race??? oder???
2. breitere Maulweite bis ca 600gr.
3. ABER ich würde wenn es geht, die CX Ray gerne weiterverwenden. also Felgen, die die selbe Speichenlänge brauchen wie die Flow.

Könnt Ihr mir da was empfehlen? Gibts was empfehlenswertes was 3. mit 1. oder 2. vereint?

Und als Nebenfrage: Ist die vermehrte Steifigkeit des neuen Laufrdasatzes eher auf die D Light (versus CX Ray) Speichen, oder auf die Spank Spike (vs. Flow) Felgen, zurückzuführen.

Danke!!
 
Bei der Alex Supra D (25mm, ~580g) würden die Speichen passen.
Spank Spike und Subrosa wären eine gute Alternative - mit kürzeren Speichen natürlich.

Die gefühlte Steifigkeit des neuen Laufradsatzes kann mehrere Ursachen haben. Sicher flexen die D-Light weniger, dazu sind die Felgen viel stabiler und an der Speichenspannung kann es auch liegen.
 
Danke für die Anregungen werde vorerst am 26er, nachdem die Felge kaputt gegangen ist, den alten/schweren LRS verbauen und die Felge am 26er nicht mehr ersetzen.
Ursprünglich war geplant, bevor die Felge kaputt gegangen ist, diesen LRS zu verkaufen - da zu schwer und nur 19mm Maulweite.
Durch den Umstieg beim Hauptbike auf 29er wird das 2. Bike , das 26er Bike, auf ein reines Ersatzbike degradiert werden, wird nur noch gefahren wenn es sein muss, daher reicht der schwere Original-LRS vom 26er aus.

unabhängig davon sind die Flow, WTB Frequency,Spank durchaus interessante Felgen welche ich im Vorfeld nicht so gut kannte, da ich wenig im diesen schweren/robusten Bereich unterwegs bin. falls ich doch einmal auf ein 2. Bike im 650b Bereich zurückgreifen sollte, kenn ich wenigstens schon einmal die dafür die geeigneten Felgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade etwas fürs obere Ende bekommen.

H+Son "Todestrieb" mit 25mm Maulweite und einem brutal steifem, aufwändigem Profil und versetzter Bohrung der Nippellöcher

26" 625gr
29" 710gr

Also richtig dicke Brummer für gröbsten Einsatz und/oder kräftige Jungs.

Felix
 
...in 26" nur mit 36 Loch zu haben?

Somit raus :)

Aber echt cooler Name, wäre was für den Kollegen, der fragte, ob er für DH die VR-Bremse denn wirklich braucht oder weglassen kann :D

grüße
sun909
 
Für 630g / 20€ gibts auch die Octane One Solar 34...breiter, geöste Löcher und ebenfalls leicht versetzt+angewinkelt. Hab ich mittlerweile am Stadtrad-MTB verbaut. Mit 50mm Slickreifen bei deutlich unter 1,5 Bar und vollen Gepäcktaschen kann ich damit problemlos Treppen runterfahren. Bigger is better. Und billiger...
 
@threadersteller ... bitte updaten

spank subrosa evo hat 24,5 mm maulweite

ergänzen bitte die
pacenti dl 31 mit
maulweite: 26mm, ERD: 538mm, gewicht (26"): 522g
alexrim supra d mit
maulweite: 25mm, ERD: 534,85mm, gewicht (26"): 580g
 
alexrim supra d mit
maulweite: 25mm, ERD: 534,85mm, gewicht (26"): 580g

Ich habe letztens wieder Supra Ds bekommen, die wiegen 601-609gr aus der neusten Charge.
Damit werden sie ganz schon uninteressant, vor allem, wenn die weiter so mäßig verarbeitete sind...

Zum gleichen Preis gibts da ja schon die Spike 35 mit 29mm Maulweite, die auch nicht perfekt, aber besser verarbeitet ist.

Felix
 
ah ok, sind alles nu herstellerangaben gewesen!

nützen sich die werkzeuge so schnell ab oder laufen da so viele laufmeter das die felgen so "schnell" so viel schwerer werden.

ich lasse beruflich sehr viel mit alu pressen. auch da muß ich mit "davonlaufenden" toleranzen (und auch gewicht, aber das ist bei mir egal ... hihi abgesehen vom einkauf aber ich kaufe eh nach laufmeter und nicht nach rohalupreis) leben. aber so schnell ? und ich kann mir vorstellen das die tausenden laufmeter von mir mehr am werkzeug arbeiten.

naja, vielleicht ist/sind diese legierungen ja extrem abrasiv...
 
Zurück