Wie fährt sich das neue MK 8

Die Empfehlung von Liteville ist ja im Sitzen "Pin auf Pin". Das fände ich dann aber im Stehen viel zu hart. Deswegen hab ich auch im Stehen (natürlich in voller Montour mit Rucksack) "Pin auf Pin" eingestellt, und genauso finde ich es auch am angenehmsten. Schließlich wird das Bike ja eh meistens stehender Weise gefahren (die Uphills finde ich uninteressant... auf irgendeine Art in irgendeinem Tempo hochkommen ist alles) ;)
 
hmm so wie ich das jetzt sehe bin ich mit meinen 90k plus ganz schön angeschmiert mit dem mk8. wenn ich das gewusst hätte dann wäre jetzt ein mk 7minus meins.

ach ja stimmt ja auch meines gibt auch net den federweg frei


mk8 ist net perfekt tzzzzzzzzzzzz

Ich bin ganz und gar nicht der Meinung, dass das MK8 für schwere (oder leichte) Fahrer nicht funktioniert. Erst gestern habe ich das erste Feedback eines Kunden bekommen, der vorige Woche sein MK8 mit 160/170mm abgeholt hat. Ich schätze mal er wiegt gut um die 100kg fahrfertig und er ist von dem Bike restlos begeistert.
Er hat mir erzählt, dass er auf seiner Hausstrecke bergab in neue Dimensionen vorstößt. Und es gibt da eine recht schnelle Passage mit tiefen Querrillen, wo er den Dämpferhub fast vollständig ausnützt. Er war nämlich sogar besorgt darüber ... so unterschiedlich sind also die Ansichten zum MK8!

Und ja, das MK8 ist sicher nicht perfekt für jeden, aber WAS ist schon perfekt? Und jedem Menschen Recht getan ist eine Kunst, die ... - Darum tüfteln Jo und Michi ja daran, dieses wunderbare Bike immer noch besser zu machen. Fundiertes Feedback und auch kritische Worte von MK8-Fahrern sind da eine notwendige Quelle der Evolution. Und die hat von MK1 bis MK8 ja bekanntlich ganz gut geklappt. Klar, andere Bikehersteller bauen auch ganz gute Räder und behaupten Jahr für Jahr wieder, dass sie nun endgültig das BESTE Bike aller Zeiten gebaut haben ... :rolleyes:
 
Lieber gmk,

soweit ich informiert bin, bist du ja nicht recht weit entfernt von einer formidablen Testmöglichkeit ;)

Eine ausgiebige Probefahrt hat wesentlich mehr Aussagekraft, als die teilweise doch recht schwer einordenbaren Aussagen in diversen Foren des WWW. Im Gegenteil: mich würden Threads wie dieser eher abschrecken, aber so ist das halt ... jeder darf im Internet unkommentiert seine Meinung kundtun und das ist auch gut so. Der Leser sollte sich lediglich darüber im Klaren sein, dass es sich nicht notwendigerweise um die "Wahrheit" handelt, nur weil es in irgendeinem Forum geschrieben steht.

Also: geht raus und probiert das MK8 selbst, dann sind solche Threads (hoffentlich bald) teilweise überflüssig! Und ganz nebenbei bemerkt ist es doch sehr gut, dass es auch Leute gibt, denen das MK8 nicht zusagt - sind ohnehin zu wenige Rahmen verfügbar. Aber ich habe schön langsam den Verdacht, dass sich genau jene Leute auch über die langen Lieferzeiten bei Liteville und Syntace aufregen, die ständig versuchen, allen Anderen die Produkte auch madig machen zu wollen....

Mir taugt das MK8 jedenfalls und ich könnte nicht behaupten, dass das DT-Federbein in dem Rahmen schlecht oder unzureichend funktioniert, wobei ich für meinen Fahrstil immer noch das 901 bevorzuge.

Nur meine Meinung,
thomas

yes
und ich freu mich drauf
:):daumen:

! stimmt, "die wahrheit" muß jeder für sich finden (jetzt wirds philosophisch);)
 
Zuletzt bearbeitet:
HOT NEWS!!!!!!

Hier das Testergebnis des Enduro Tests in der neuen BIKE:

Testergebnis:
1. Liteville 301 MK8 (DHX 170mm) 127,75 Punkte
2. Trek Scratch 124 Punkte
2. Votec V-SX 124 Punkte
3.Specialized Enduro 119,25 Punkte
4. Canyon Torque Alpinist 116 Punkte
5. Rocky Mountain Slayer 112,25 Punkte
6. Transition Covert 110,25 Punkte

Zum 301 ist zu sagen das der Rahmen mit dem neuen DHX Kit (längerer DHX Air-angepasste Hebel-Nadellager, Preis 498 Euro) getestet wurde.
 
und das sie einen nichtseriendämpfer nehmen ist schade
Finde ich auch, aber Liteville passt halt extrem auf, keine schlechten Testergebnisse zu bekommen. Deswegen war der Mk8 Test in der Freeride auch nur ein Einzeltest.
explorer.php


Und wenn der Test schlecht ausgefallen wäre, hätte man sagen können, war ja nur ein Prototyp, in Serie ist alles besser. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 301 war doch auch mit dem DT Dämpfer schon ewig Seriensieger!
In dem Test wollten doch alle nicht wieder das schon 100x getestet 301 sehen, sondern das was kommt, da an dem Rahmen von MK1-8 ständig verbessert wurde. Den Kit wird es als Nachrüstvariante für 495 Euro geben, so die BIKE.

Echt nicht zum aushalten: EIN VOLK VON NÖRGLERN (meistens die die selbst gar kein LV fahren)
 
Echt nicht zum aushalten: EIN VOLK VON NÖRGLERN (meistens die die selbst gar kein LV fahren)

Die Probefahrten haben ausgereicht um sich dagegen zu entscheiden!

Mit einem anderen (vor allem längeren!) Dämpfer kann man wieder drüber nachdenken.
Obwohl laut Test die besten Hinterbauten von anderen Herstellern kommen........
 
Mit Sicherheit ist die Gesamtperformance wichtig.
Aber fü mich ist der Hinterbau ebso wichtig wenn ich ein Fully kaufe.
Den rest kann ich ja selbst zusammenstellen.
 
HOT NEWS!!!!!!

Hier das Testergebnis des Enduro Tests in der neuen BIKE:

Testergebnis:
1. Liteville 301 MK8 (DHX 170mm) 127,75 Punkte
2. Trek Scratch 124 Punkte
2. Votec V-SX 124 Punkte
3.Specialized Enduro 119,25 Punkte
4. Canyon Torque Alpinist 116 Punkte
5. Rocky Mountain Slayer 112,25 Punkte
6. Transition Covert 110,25 Punkte

Zum 301 ist zu sagen das der Rahmen mit dem neuen DHX Kit (längerer DHX Air-angepasste Hebel-Nadellager, Preis 498 Euro) getestet wurde.


Danke :daumen:

wobei... manche Bewertung entzieht sich meinem Verständnis. Warum hat zB bei "Versenkbarkeit des Sattels" das Speci 6 Pkte und das 301 + Canyon nur 5 Pkte? Nur aufgrund der automatischen Sattelstütze? Sattelrohr ist ja beim 301er kürzer und gerade (übrigens kürzer wie beim punktegleichen Canyon).

Die X-Line ist ja ganz nett um meherere Bikes auf gleichen Gelände in kurzer Zeit runterzuprügeln, aber IMHO nicht das ideale Terrain für einen Endurotest.

Beim DH-Marathon beim FR-Opening war in meiner Pension ein Biker, der mit 901 und SC V10 angereist ist. Er hat sich dann für das V10 entschieden, das 901 war ihm auf dieser Strecke nicht schluckfreudig / komfortabel genug ;)


Vielleicht schreiben L&S ja mal was dazu. Mich würde interessieren, ob sie damit das Tretlager im Vergleich zur bisherigen 160mm Version weiter anhebt.

Dann könnte das Gerücht ja stimmen, dass das MK9 ein niedrigeres Tretlager bekommt.

Den Kit wird es als Nachrüstvariante für 495 Euro geben, so die BIKE.

Damit benötigt man als Rahmenkit für die neue Endurovariante:confused::

LV301MK8: 1960,-
Parts-Kit: 198,-
DHX/Nachrüsthebel: 495,-
-------------------------
Gesamt: 2653,- :(
 
boah, so langsam seit ihr nur noch lächerlich, sorry. Ich glaube nur ein absolut katastrophales Abschneiden des 301 hätte euch befriedigen können.
 
In dem Test wollten doch alle nicht wieder das schon 100x getestet 301 sehen, sondern das was kommt, da an dem Rahmen von MK1-8 ständig verbessert wurde. Den Kit wird es als Nachrüstvariante für 495 Euro geben, so die BIKE...

Find ich auch gut gleich so eine Neuerung zu testen wenn es schon möglich ist.:daumen:



....Und es ist ja mal überhaupt positiv das LV für die 170mm Variante (das "alte" MK8 hatte ja ansich auch schon 170mm) eine Lösung mit längerem Dämpfer erarbeitet hat:daumen:


Nur jetzt stellt sich die Frage für Interessenten wann der Zeitpunkt günstig ist das Set zu bestellen....ohne lang zu warten:D:D (sorry mußte sein;) )

G.:)
 
Liest sich zunächst interessant, wirft aber ein paar Fragen auf:

- Wird das auch Aufpreise für Kauf ab Werk nach sich ziehen?
- Wo ist dann noch der Sinn vom 170mm 901?
- Wirds auch die 140mm Variante mit längerem Dämpfer geben
- usw...
 
Zum 301 ist zu sagen das der Rahmen mit dem neuen DHX Kit (längerer DHX Air-angepasste Hebel-Nadellager, Preis 498 Euro) getestet wurde.

Bei dem Schnapper bin ich raus. Die Wanne kommt zum Verkauf oder wird als Racer umgebaut

boah, so langsam seit ihr nur noch lächerlich, sorry. Ich glaube nur ein absolut katastrophales Abschneiden des 301 hätte euch befriedigen können.


Man sollte also frohlocken das ein Bike Testsieger wurde das es so noch gar nicht zu kaufen gibt und das die treuen Deppen die Monate lang auf die Möhre gewartet haben jetzt noch mal 500 Kracher auf den Tisch legen müssen/können/sollen.
 
Bei dem Schnapper bin ich raus. Die Wanne kommt zum Verkauf oder wird als Racer umgebaut

Man sollte also frohlocken das ein Bike Testsieger wurde das es so noch gar nicht zu kaufen gibt und das die treuen Deppen die Monate lang auf die Möhre gewartet haben jetzt noch mal 500 Kracher auf den Tisch legen müssen/können/sollen.

a) Bin ich mir sicher, dass Liteville da eine kulante Lösung anbieten wird
b) Ist das nichtmal wirklich teuer. Allein der Dämpfer kostet im Handel ab 400€ aufwärts
c) Das Bike gibts doch zu kaufen, es sind nur Hebel und Dämpfer
 
Zurück