Wie halte ich kleine "braze-on" Teile, wie z.B. Kabelführungen beim anlöten in Position?

Registriert
13. Juli 2009
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich habe mir einen blanken Stahlrahmen als Grundlage zugelegt und möchte einige "braze-on" Kleinteile, wie z.B. Kabelführungen und Zuganschläge selbst anlöten.

Doch wie halte ich diese beim Erhitzen und dem eigentlichen Löten in Position? Gerade Kabelführungen sind winzig.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Peter
 
Hab ich mir heute aus einem 5mm Stahldrat gebogen, da Bedarf bestand.
Resteverwertung das Ganze.
Mach am WE mal ein Foto. Hab`s dir aber schonmal skizziert.
halter.JPG

Das gestrichelte Teil links ist ein Reststück von einem Winkelstahl den ich an den Draht geschweißt hab, das graue daneben ist ein Stück Fahrradschlauch den ich um Draht und Rohr lege um damit Spannung auf das System zu bringen. Den Schlauch halte ich mit einer Klammer in Position und damit gestannt.
Das spitze gebogene Ende hält dann das Teil, das es zu schweissen gibt an das Rohr gepresst.
Hoffe du kannst damit was anfangen.
 

Anhänge

  • halter.JPG
    halter.JPG
    23,8 KB · Aufrufe: 219
Jetzt ärger ich mich wieder, dass ich nicht auf so eine simple Konstruktion gekommen bin!
Hervorragend! Tausend Dank :)

Eine alte Speicher dürfte vermutlich auch funktionieren.
Diese ggf. mit mehreren Kabelbindern am restlichen Rohr fixieren, so dass die Speiche je Kabelbinder mittig unter der eh nicht eng anliegenden Verbindungsstelle zwischen Kabelbinderkopf und Zunge liegt. Die Speiche dürfte genügend Spannung aufbringen, um mit dem dessen Kopf nach unten auf das Kleinteil zu drücken.

Ich werde es probieren, wenn die Teile ankommen
Nochmals Dank!
 
Ich nehm meist entweder Binde- oder Kupferdraht, der zwar verbrennt, wenn man die Flamme direkt drauf hält, ist aber sehr flexibel in der Anwendung.

09_Anloetteile by Patrick Laible, auf Flickr

Habe mir aber auch kleine Helfer dafür gebaut:

Anlöterhalter by Patrick Laible, auf Flickr

Wenn mehrere in eine Reihe sollen lege ich aber auch ab und an einen Metallstab auf alle Anlöter auf und halte den mit einer Klammer oder Draht
 
Ich nehm meist entweder Binde- oder Kupferdraht, der zwar verbrennt, wenn man die Flamme direkt drauf hält, ist aber sehr flexibel in der Anwendung.
[...]
Wenn mehrere in eine Reihe sollen lege ich aber auch ab und an einen Metallstab auf alle Anlöter auf und halte den mit einer Klammer oder Draht

Auch sehr gute Tipps! Danke :)
 
Moin Moin,

gerade die kleinen Anlötteile können ganz schon nerven.
Wichtig ist, die Anlötteile niemals mit hohem Druck anzuklemmen. Wenn dann noch Überhitzung dazukommt, sind spätere Risse vorprogrammiert.
Deshalb sind Lösungen mit Klemmung durch ein wenig Gewichtskraft ideal.

Neben den oben schon gezeigten Lösungen benutze ich ganz gerne mal Titandraht oder Blech zur Fixierung. Das hat den Vorteil, daß man es niemals versehentlich festlöten kann. Wer das regelmäßig macht, weiß, daß das ein Riesenvorteil sein kann. :-)

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück