Wie Scheibenbremsen wirklich reinigen?

Und jetzt fängt die Leier wieder von vorne an:D

Nein, eigentlich nicht. Ich habe mir den Thread ja durchgelesen, aber da wird nirgends drauf hingewiesen, ob FAHRRAD-Bremsenreiniger auch nachfetten.
Ich meine, wenn die doch extra für Fahrräder hergestellt werden, warum fetten die dann nach?! Das wäre doch nicht unbedingt logisch, oder?! :confused:
 
Nein, eigentlich nicht. Ich habe mir den Thread ja durchgelesen, aber da wird nirgends drauf hingewiesen, ob FAHRRAD-Bremsenreiniger auch nachfetten.
Ich meine, wenn die doch extra für Fahrräder hergestellt werden, warum fetten die dann nach?! Das wäre doch nicht unbedingt logisch, oder?! :confused:

ist auch nicht logisch und bremsenreiniger fettet auch nicht nach
 
Mhhh, ich hab ihn mir noch nicht gekauft. 18€ sind doch schon ein Batzen...
Außerdem, ist das wirklich das Gleiche? Weil, wenn die Behauptungen stimmen, die hier abgegeben werden, dass Autobremsenreiniger nachfettet, wäre das natürlich fatal...
Außerdem stellt sich doch die Frage, ob Spüli aus der Küche nicht genauso hilft.
Entfettet doch auch, oder?
 
Mir ist letzten Sommer auch ein Missgeschick passiert. Ich wollte in die Negativkammer meiner Reba Race etwas mehr Druck reinmachen. Beim Abschrauben der Pumpe machte es einmal hübsch "zisch" und hunterte kleiner Öltröpfchen machten es sich auf meiner Scheibe bequem.
Leider war ich zu sehr im Stress um die Scheibe direkt zu reinigen, sodass ich damit noch ein bisschen rumgefahren bin.
Also waren auch die Beläge leicht verölt.

Die Scheibe habe ich logischerweise mit Alkohol gereinigt.
Die Beläge habe ich erst leicht angeschliffen und anschließend mit Feuerzeugbenzin beträufelt, sodass nur der Belag und nicht die Trägerplatte benetzt waren. Angezündet und nochmal wiederholt.

Ergebnis war, dass die Bremse durch das Abschleifen neu eingebremst werden musste. Nach dem Einbremsen entfaltet sie aber wieder mindestens 90% der früheren Bremskraft.

Ich glaube ich habe gesinterte Beläge, weiß es aber nicht genau...
 
Meint Ihr das eigentlich ernst?

Wieso sollte man eine Scheibenbremse reinigen? Macht Ihr das bei Euren Autos auch?

Wenn beim Bike Öl auf die Bremse kommt, würde ich einfach ne Dose Bremsenreiniger kaufen und fröhlich draufhalten.

Wenn beim Auto Öl auf die Scheibe kommt, würde ich einfach fahren und mal bremsen. Dann ist das Öl weg!

Aber beim Fahrrad endsteht ja nunmal nicht solch eine Hitze....

Also mehr als Bremsenreiniger braucht man auf gar keinen Fall!

Und wenn man seine Bremse alle Nase lang in Öl taucht, würde ich mir einen 5L Kanister und einen resistenten Pumpsprüher zulegen. Der 5L Kanister kostet 7,- brutto. ;)

Es gibt von diversen Herstellern auch sonen Teile- und Montagereiniger. Das ist das selbe wie Bremsenreiniger, bloß viiiieeel teurer. Aber, das haben die Hälfte aller Handwerker im Auto. ;)
 
Tja, wenn es so einfach wäre...

Alles hat Vor- und Nachteile:

Bremsenreiniger:

Vorteil: geht schnell, kostet wenig

Nachteil: bei häufiger Anwendung können Schäden an den Dichtungen der Bremszange auftreten.

Abflemmen ist noch umstrittener, da sich der Belag angeblich schon von der Trägerplatte gelöst haben soll.

Aber mal ganz ehrlich: Es ist doch gerade der Sinn eines Hobbys oder eines Sports, nicht immer den einfachsten Weg zu wählen.
 
Wieso sollte man eine Scheibenbremse reinigen? Macht Ihr das bei Euren Autos auch?

Auto nein, aber beim Mopped mache ich das regelmäßig, da auch dort gelegentlich Ölrückstände (z.B. durch die Kette) auf die Scheibe gelangen können.

Wenn beim Bike Öl auf die Bremse kommt, würde ich einfach ne Dose Bremsenreiniger kaufen und fröhlich draufhalten.

Pfui - Bremsreiniger soll nur auf die Scheibe. Daher den Reiniger auf Toilettenpapier sprühen und die Scheibe abreiben. Ist effektiver und schont die umgebenen Kunstoffteile (Siehe Film "Fundamentals").
Also mehr als Bremsenreiniger braucht man auf gar keinen Fall!

Korrekt, und zwar für 5 EUR aus dem Motorradladen seines Vertrauens :)

VG
Braunbär.
 
Hat es eigentlich einen Sinn das die Scheibenbremsen, jetzt mal von dem optischen Aspekt abgesehen, immer so schön glatt sind? Ich frage das weil ich mir überlege, die vielleicht anzurauen. Kann es sein das ich da vielleicht an Dosierbarkeit einbüße?

Grüssle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn beim Auto Öl auf die Scheibe kommt, würde ich einfach fahren und mal bremsen. Dann ist das Öl weg!

Schonmal so gemacht oder war das jetzt geraten? Gerade Beläge aus Sintermetall haben die Eigenschaft das sie sämtliche Flüssigkeiten aufsaugen. Öl auf Sinterbelägen = für die Tonne.
Du bekommst das Öl nie wieder vollständig heraus. Dazu verglasen die Beläge dadurch noch so rasend schnell das ein "wegbremsen" sowieso nicht möglich ist.

@Reinigung
Die Scheibenbremse ist so ziemlich das Einzige an meinem Bike das nicht gereinigt wird.
 
Hallo

Mal das Kleingedruckte beim Bremsenreiniger lesen. "Kann Lack beschädigen". Bei den heute gern lackierten/gefärbten Felgen und Naben immer wieder schön. Meine sind Felgen sind fleckig seit ein Mechaniker in der Werkstatt fleißig den Bremsenreiniger auf die Bremse gehalten hat. Was war ich begeistert.

Ergebnis seiner Reinigungsaktion:
- Nabenlager kurz drauf sauber... also Fettfrei :mad:
- Felgen und Speichen fleckig. Speichen verlieren teils die Farbe richtig gut
- Bremskolben trocken (Schmierung rausgespült) und hängen, kurz drauf festgegammelt

Wenn man die Bremsscheibe pur, also ausgebaut vor sich hat, geht der Bremsenreiniger. Der macht der reinen Scheibe nix aus. Aber den sonstigen Anbauteilen am Bike tut er nicht so gut.

Montierte Scheibe wenn wirklich erforderlich mit Alkohol/Spiritus abwischen. Verölte Beläge tauschen. So gibts keine Probleme und mal ehrlich... geht fix.

Am Auto Öl/Mist auf die Scheiben gebracht = Bremsenreiniger. Dafür isser gemacht. Da gibts auch keine Teile die darauf sensibel reagieren. Wobei man nur die Scheibe selber bearbeitet mit dem Zeuch und nicht die Bremsschläuche, Sättel usw.

Öl auf Scheibe und runterbremsen... ja ne, is klar.

Die Scheibenbremse ist so ziemlich das Einzige an meinem Bike das nicht gereinigt wird.
Korrekt, außer halt wenn man sie mit den Pfoten anfasst (Montage usw) oder eben eine Verunreinigung öliger Art hat z.B. durch Missgeschick o.ä.
 
Das Glänzen der Scheibe kommt daher, dass sie durch die Beläge mehr oder weniger glatt geschliffen wird. Daher entsteht eine Vollkontaktfläche zwischen Belag und Scheibe.
Bei einer angerauhten Scheibe ist die Bremskraft theoretisch höher, jedoch erhöht sich zwangsläufig auch der Belagverschleiß, da die harte Stahlscheibe den weichen Belag abträgt.
Abgesehen davon ist die Oberfläche einer angeschliffenen Scheibe niemals so gleichmäßig wie die einer glatten. Daher könnte die Bremse stottern und so die Dosierbarkeit einschränken.
 
ich wollte noch etwas in die Runde werfen. Es gibt 100% Isopropanol das mir heute meine Stiefmum aus der Praxis mit gebracht hat. Mich hat es auch gewundert das es 100%iges gibt, aber meine Stiefmum muss es ja wissen als Augenärztin.
 
KEINEN Bremsenreiniger nehmen - Der ist Rückfettend damit Autobremsscheiben nicht so doll Rosten.

Manchmal fällt einem hier im Forum gar nix mehr ein........;).

Neue Autobremsscheiben sind vom Werk ölig, zum einen durch die Produktion zum anderen als Kosmetik damit die Scheiben nicht direkt nach dem Auspacken FLUGROST haben. Sprüh dir mal Bremsreiniger auf die Hände und schaue ob es ölig oder fettig wird..............
Falls ja ziegen ich den Hersteller sofort an........

MFG
k.
 
ich wollte noch etwas in die Runde werfen. Es gibt 100% Isopropanol das mir heute meine Stiefmum aus der Praxis mit gebracht hat. Mich hat es auch gewundert das es 100%iges gibt, aber meine Stiefmum muss es ja wissen als Augenärztin.

Es wird 98 % sein, höher geht aus diversen Gründen wohl nicht.
Übrigens reicht auch 70% zur Reinigung, bleibt dann etwas destilliertes Wasser zurück.....

MFG
kungfu
 
Zurück