Wie soll man eine verdreckte Kette ohne Öl-Abscheider reinigen?

Alleine bekomme ich keine Kette gewechselt.
Dann sind die beiden Vorschläge eh 🍌
  • Gurken- oder Marmeladenglas mit Benzin füllen
  • Kette rein
Anschließend nimmst du deine Kette, führst sie in die erste Flasche
Ich hatte auch mal die glorreiche Idee dies so zu tun.
Hab weitergedacht und hab´s dann erstmal sein lassen weil ein Teil der Kette immer im Schmodder liegt.
hab mir dann ein neuen leeren Farbtopf besorgt, einen Einsatz gebastelt so das unten 5 cm in der Höhe Raum und Platz für Schmodder ist.
Die kleherei hab ich mir ganz genau 2x angetan. Danach zu den Entschluss gekommen das Öl in minimaler Menge an der Kette nur was an den Röllchen zu suchen hat.
Das war zu Zeiten als das Wort Mountain Bike in D-Land noch nicht mal existierte.
 

Anzeige

Re: Wie soll man eine verdreckte Kette ohne Öl-Abscheider reinigen?
Also anhand eurer Antworten habe ich erkannt, dass es wohl das beste ist, wenn ich die Kette einfach grob abwische (ja, Lappen kommt nicht in den Restmüll, sondern wird bei der nächsten Problemabfall-Sammelaktion abgegeben) und den Rest des alten eBikes so gut wie möglich poliere und es dann zum Verkauf stelle. Keine Ahnung was bei rumkommt, aber verschenken muss ich es sicher nicht.
Danke für eure Tipps!
 
Also anhand eurer Antworten habe ich erkannt, dass es wohl das beste ist, wenn ich die Kette einfach grob abwische (ja, Lappen kommt nicht in den Restmüll, sondern wird bei der nächsten Problemabfall-Sammelaktion abgegeben) und den Rest des alten eBikes so gut wie möglich poliere und es dann zum Verkauf stelle. Keine Ahnung was bei rumkommt, aber verschenken muss ich es sicher nicht.
Danke für eure Tipps!
Je nachdem wo du wohnst kann es auch in den Restmüll. Bei uns geht alles in die MVA, da darf sowas auch in den Restmüll.
 
Das mit dem kärchern ist nicht sooo ein Drama. Der Kette macht das nix, den Rest vom Bike kann man ja aussparen und schonend reinigen. Eine Mülltüte um die Bremsscheibe schützt vor Öldreck.

Und nur um die Büchse der Pandora zu öffnen 😁 - eine gewachste Kette hat die Probleme nicht (dafür andere). Das könnte was für dein neues Rad sein.
 
An den SB-Waschboxen nutze ich das Klarspülen-Programm, das hat immer sehr wenig Druck: zuerst das Rad nass machen, Bike-Reiniger aufsprühen, im Bereich der Kette etwas bürsten, dann einfach abspülen.
Kette reinige ich zu Hause indem ich sie einfach durch ein altes Frottee-Handtuch ziehe. Auf das Handtuch kann man vorher etwas Entfetter geben.
 
Wenn die Kette abzunehmen eine zu große handwerkliche Herausforderung darstellt (ernsthaft?!), dann bietet sich folgende Lösung an:
Arbeitsfläche mit temporärem zellulosebasierten Schmutzabscheider vorbereiten, dann mit Tensidlösung und dickwandigem Spezialreinigungsgewebe behandeln. Also Pappe drunterlegen und mit Spüli und Lappen reinigen.

Und für sowas muss man heutzutage ein Forum befragen? Manchmal fragt man sich schon wie die Leute selbständig überlebensfähig sind.
 
Und Leute wie Sie werden auf die Öffentlichkeit losgelassen? Manchmal fragt man sich schon, warum man Leute wie Sie überhaupt in ein Forum lässt.

Ist es Ihnen schon mal in den Sinn gekommen, dass es Menschen gibt, die handwerklich 2 linke Hände, aber dafür andere Stärken haben? Es gibt garantiert Dinge, von denen Sie Null Ahnung haben und wo ich mich richtig gut auskenne - und andersherum. Vielleicht erst nachdenken und dann antworten? Oder suchen Sie Streit?

Ich habe jedenfalls den Mut zuzugeben, dass ich bestimmte Dinge nicht kann.
 
ohne den Grund und Boden unserer Vermieter zu versauen (wir wohnen im gleichen Haus mit den Vermietern). Soll ja nicht ins Grundwasser gelangen.
Ich lese immer etwas von "ohne Ölabscheider geht das nicht"
Also ich bin ja keine Umweltsau, aber ich frage mich, wie die paar Tropfen Öl, auch noch mit Staub zu einer dicken Pampe verklebt, im Grundwasser ankommen sollten?
Bei der regulären Fahrradwäsche einfach einen
temporärem zellulosebasierten Schmutzabscheider
vulgo auch Zeitungspapier oder Pappe genannt, unter den Bereich der Kette legen, dann tropft der ölhaltige Kettendreck da drauf, bleibt daran hängen und wandert zusammen mit der Pappe in den Müll. -Stelbstversändlich nicht ins Altpapier, dort haben Öl, Rotz (aus der Nase!) und andere Kontaminationen nichts zu suchen.

Wenn Du in einer Gegend wohnst, so der Müll nicht verbrannt wird (gibt es das in D eigentlich noch?), gilt das:
(ja, Lappen kommt nicht in den Restmüll, sondern wird bei der nächsten Problemabfall-Sammelaktion abgegeben)
Wenn der Müll verbrannt wird, gilt dies:
Je nachdem wo du wohnst kann es auch in den Restmüll. Bei uns geht alles in die MVA, da darf sowas auch in den Restmüll.
Natürlich dürfen nur kleine, recht unbedeutende Mengen an z.B. Öl in den Müll, also haushaltsübliche Mengen, wie es so schön heißt, und damit sind eben Ölige Tücher und ähnliches gemeint.

Bei 7000 Kilometer und Motor sind wohl schon Kette, Kettenblatt und Kassette am Popo. So lange hält ja kein Antrieb, der ohne Motor gefahren wird.

Wasser und Spülmittel, Spülmaschine oder Spülbecken sind keine Orte, in die ölige Teile hingehören, denn das Öl löst sich ja nicht in Luft auf, wenn man diese Teile so wäscht.

Benzin würde ich für die Kette nie benutzen. Ich habe für Härtefälle in der Antriebsreinigung ein uraltes Glas mit Petroleum, da habe ich schon mal ein Kette drin eingeweicht. Aber schon lange nicht mehr. Regulär ziehe ich sie durch einen Lappen um den groben Dreck zu entfernen. Dann gebe ich Schmiermittel auf jedes Kettengelenk (tropfen lassen und dabei die Kurbel drehen), danach wird die Kette mit einem anderen Lappen (oder einer sauberen Stelle des selben Lappens) vom überschüssigen Schmier befreit. Geschmiert werden muß die Kette nämlich nicht außen, wo sie auf den Ritzeln aufliegt, sondern nur in ihren Gelenken. Alles anderen zieht unnötig Dreck an.
 
Es ist soooo wurscht, mit welchem Lösungsmittel der Schmodder von der Kette und anderen Teile gelöst wird. Sollte nur keine Aceton sein. Lack und Kunststoff könnten dann interessante Effekte zeigen. Eigentlich kein schlechter Reiniger. Eignet sich aber kaum für die Gutkenglas-Methode. Greift in Null,nix die Deckeldichtung an. Könnte dann beim Schütteln ggf. dekorative Spritzer an Klamotten, Böden und Wänden verursachen.
 
Es ist soooo wurscht, mit welchem Lösungsmittel der Schmodder von der Kette und anderen Teile gelöst wird. Sollte nur keine Aceton sein. Lack und Kunststoff könnten dann interessante Effekte zeigen. Eigentlich kein schlechter Reiniger. Eignet sich aber kaum für die Gutkenglas-Methode. Greift in Null,nix die Deckeldichtung an. Könnte dann beim Schütteln ggf. dekorative Spritzer an Klamotten, Böden und Wänden verursachen.
Du hast entweder komisches Aceton oder Gurkengläser............ :D
 
Echt irre hier mal wieder :winken:
Ich würde entweder den gesamten Antriebsstrang wechseln oder nur grob reinigen mit Lappen.

Und beim nächsten Rad: Nach dem Ölen der Kette (und Einwirkzeit) die Kette so lange durch einen Lappen ziehen bis kaum noch Öl vom Lappen aufgenommen wird. Das Öl was Aussen an der Kette ist schmiert nicht und zieht nur Dreck an. Der Dreck der dann doch mal anhaftet wird mit einem Lappen vor dem Ölen aufgenommen und dann alles von vorne.
So entsteht erst gar nicht ein Öl-Dreck-Batz den man nur noch mit oben beschriebenen Gurkenglasmethoden wegbekommt...
 
Tut mir leid, dass ein Thema mit einer einfachen Laienfrage, bei der mir auch noch der Umweltschutz am Herzen liegt, derart ausartet. Haben wir nicht alle mal klein angefangen?
Ich habe eure Ratschläge verstanden. Ich nehme einen Lappen und wische alles grob ab. Ich habe sogar einen Ritzelreiniger von Dynamic. Wie ich den anzuwenden habe, habe ich mir bereits in sehr anschaulichen Videos von Fahrrad XXL angeschaut. Mir ging es halt um die Reinigung der Kette unter Umwelt-Gesichtspunkten und weil man das nicht in der SB-Anlage machen sollte. Allerdings macht unsere SB-Waschanlage vor Ort nur Hochdruck, wenn man noch extra auf den Hebel drückt. Sonst kommt dass da auch nur ganz sanft raus. Danke für eure zahlreichen Tipps. Ich habe mir daraus auf jeden Fall ein paar wichtige Punkte mitgenommen.
 
Und nur um die Büchse der Pandora zu öffnen 😁

Ah, herrlich! Hier entzündet sich gerade wieder ein Glaubenskrieg. An einem ausgelutschten Thema. Petroleum statt Benzin? Echt jetzt? Super 👍 Hole mir eben 🍿und 🍺

giphy-26.gif
 
Lappen kommt nicht in den Restmüll, sondern wird bei der nächsten Problemabfall-Sammelaktion abgegeben
Ernsthaft? :rolleyes:

Mal nur so als Gedanke:
Man fährt mit dem Ding in der Regel draußen. Es wird mal nass. Öl wäscht sich im Betrieb von der Kette. Sonst würde die Schmierung ewig halten. Rufst du bei Regen auch in der Kläranlage an, damit sie die Schotten dicht machen?

Man kann die ganzen Lappen und Öle auch sammeln und in einem alten benzinfass im Winter der thermischen Verwertung zuführen. Wenn man von staatsseite Co2 neutral AKW zugunsten von Braunkohle Kraftwerken abschalten kann, kommt es darauf auch nicht mehr an :p
 
Und Leute wie Sie werden auf die Öffentlichkeit losgelassen? Manchmal fragt man sich schon, warum man Leute wie Sie überhaupt in ein Forum lässt.

Ist es Ihnen schon mal in den Sinn gekommen, dass es Menschen gibt, die handwerklich 2 linke Hände, aber dafür andere Stärken haben? Es gibt garantiert Dinge, von denen Sie Null Ahnung haben und wo ich mich richtig gut auskenne - und andersherum. Vielleicht erst nachdenken und dann antworten? Oder suchen Sie Streit?

Ich habe jedenfalls den Mut zuzugeben, dass ich bestimmte Dinge nicht kann.
Wenn man beim reinigen einer Kette von HANDWERKLICHEN FÄHIGKEITEN spricht, stimmt schon mal GRUNDLEGEND was nicht .......
 
Dann lies dir die Fragestellung nochmal genau durch! Ansonsten stimmt bei dir etwas nicht.
Dann lies dir die Fragestellung nochmal genau durch! Ansonsten stimmt bei dir etwas nicht.
war Lappen , Karton etc. Unterlegen schon 😂
Eigentlich was grundlegendes…..!
Hat aber nix mit handwerklichen Fähigkeiten sondern eher mit gesundem Menschenverstand zu tun.
Dafür brauchts ein Forum 🤷‍♂️
 
Ernsthaft? :rolleyes:

Mal nur so als Gedanke:
Man fährt mit dem Ding in der Regel draußen. Es wird mal nass. Öl wäscht sich im Betrieb von der Kette. Sonst würde die Schmierung ewig halten. Rufst du bei Regen auch in der Kläranlage an, damit sie die Schotten dicht machen?

Man kann die ganzen Lappen und Öle auch sammeln und in einem alten benzinfass im Winter der thermischen Verwertung zuführen. Wenn man von staatsseite Co2 neutral AKW zugunsten von Braunkohle Kraftwerken abschalten kann, kommt es darauf auch nicht mehr an :p
Ahhh jetzt auch noch CO2 neutrale AKW. Die sind nicht CO2 neutral. Das wollen einem nur die Lobbyisten verkaufen. Oder meinste das Uran fällt vom Himmel in den Reaktor.
 
Zurück