Guten Morgen,
Profi-Fahrer gehen ans Limit und bekommen einfach neues Material, wenn das Alte geschrottet wurde, wie aber verhält sich der Otto Normalverbraucher?
Mich würde mal interessieren, ob ihr mit euern Bikes bis an die Grenzen geht oder lieber ein paar Gänge zurück schaltet, denn schließlich muss man die kaputten Parts selbst zahlen?
Ich für meinen Teil schalte lieber ein paar Gänge zurück, obwohl das Bike mehr aushalten würde, aber das ist mir lieber, als wochenlang zu pausieren, weil kein Geld für neue Parts da ist.
tobede
Profi-Fahrer gehen ans Limit und bekommen einfach neues Material, wenn das Alte geschrottet wurde, wie aber verhält sich der Otto Normalverbraucher?
Mich würde mal interessieren, ob ihr mit euern Bikes bis an die Grenzen geht oder lieber ein paar Gänge zurück schaltet, denn schließlich muss man die kaputten Parts selbst zahlen?
Ich für meinen Teil schalte lieber ein paar Gänge zurück, obwohl das Bike mehr aushalten würde, aber das ist mir lieber, als wochenlang zu pausieren, weil kein Geld für neue Parts da ist.
tobede