Guten Tag!
Ich habe mich ausgiebig in die verschiedenen Trainingsmethoden und Pulsbereiche eingelesen.
Bin aber zu keinem wirklichen Erfolg gekommen.
Hierfür möchte ich trainieren:
- Touren mit einer Länge zwischen 30 und 35 km und dabei zwischen 800 und 1000 Höhenmetern
- Fahrtzeit zwischen 2 und 2,5 Stunden
- 90% abseits von befestigten Straßen
Natürlich weiß ich, dass viel Zeit in GA1 Einheiten investiert werden sollte.
Ist es für so kurze Touren mit diesen Höhenmetern evtl. sogar besser häufig im oberen Bereich von GA2 und somit in etwa an der Laktatschwelle zu trainieren?
Erwähnen muss ich noch, dass aufgrund der topografischen Lage hier immer Höhenmeter gemacht werden müssen und ich keine flache Strecke zum trainieren zur Verfügung habe.
Aber das Ziel sind ja sowieso Touren mit einigen Höhenmetern.
Zeit zum Training habe ich ca. 8 Stunden die Woche.
Vielen Dank im Voraus!
Ich habe mich ausgiebig in die verschiedenen Trainingsmethoden und Pulsbereiche eingelesen.
Bin aber zu keinem wirklichen Erfolg gekommen.
Hierfür möchte ich trainieren:
- Touren mit einer Länge zwischen 30 und 35 km und dabei zwischen 800 und 1000 Höhenmetern
- Fahrtzeit zwischen 2 und 2,5 Stunden
- 90% abseits von befestigten Straßen
Natürlich weiß ich, dass viel Zeit in GA1 Einheiten investiert werden sollte.
Ist es für so kurze Touren mit diesen Höhenmetern evtl. sogar besser häufig im oberen Bereich von GA2 und somit in etwa an der Laktatschwelle zu trainieren?
Erwähnen muss ich noch, dass aufgrund der topografischen Lage hier immer Höhenmeter gemacht werden müssen und ich keine flache Strecke zum trainieren zur Verfügung habe.
Aber das Ziel sind ja sowieso Touren mit einigen Höhenmetern.
Zeit zum Training habe ich ca. 8 Stunden die Woche.
Vielen Dank im Voraus!