Wie und wo perfektes Ergebnis beim Yeti pulvern?

Raze

Chacun à son goût
Registriert
12. Februar 2005
Reaktionspunkte
3.189
Hallo,

ich habe die Suchfunktion ausreichend in Anspruch genommen und noch 3 Fragen, bevor ein Yeti Rahmen zum pulvern geht.

1. Bei mir sind die Zuganschläge vernietet. Um ein perfektes Ergebnis zu bekommen, müssen sicher diese Teile abgemacht werden. Dazu muss man sie wohl aufbohren, aber wie bekommt man so Nieten wieder dran?? Geht das ohne Probleme? Ich kann mir das technisch nicht vorstellen. Habe ich durch das Aufbohren kleine Nietreste im Oberrohr, die ich nicht rausbekomme, weil der Rahmen nur eine minimale Öffnung zum Steuerrohr hat?

2. Da der Rahmen in einem Bad abgelaugt wird verteilt sich die Brühe überall im Rahmen durch die kleine Öffnungen. Wie bekommt der Ablauger das Zeugs wieder restlos aus dem Rahmen, damit er dann nicht zu rosten anfängt?

3. Wer macht die besten und perfektesten Pulverbeschichtungen? Ich habe von der Firma GÖTZ gelesen, dass sie sehr gut arbeiten, kann die noch jemand in der Qualität der Arbeit überbieten.


Vielen Dank für jeden Tip. Zu Weihnachten gibt es eine Kamera und dann auch Bilder von den Ergebnissen, die es ohne Euch so nicht geben würde.

Viele Grüsse

raze
 
zu 1.) Nieten und Nietzange gibt es in jedem Baumarkt. Die Reste gehen meist durch das Loch im Oberrohr, wenn nicht - was solls, nach der Hohlraumversiegelung klappert es nicht mehr;-)
zu 2.) Kann ein Problem sein, gerade beim Unterrohr, daher habe ich mich für Rochenstein entschieden, die haben kein Bad sondern eine Sprühanlage, Pulverung ist OK, wird aber wohl bessere geben.

Was ist es jetzt für ein Rahmen geworden?
 
@yetis

Danke für Deine Infos.

So wie ich mir das mit den Zuganschlägen vorstelle, wird die Niete aufgesetzt und mit einem Nietdrücker (vom Bauhaus) irgendwie zerquetscht, dass sie hält.

Ich habe aktuell einen Sherpa zu Hause, der mir aber als PRO FRO verkauft wurde. Der Rahmen ist neu und schwarz, die rosa Yeti Garantiekarte als PRO FRO Rahmen mit der RH Nummer 3245 und dem Importeur Gekko ausgestellt, so daß den Verkäufer keine Schuld trifft. Der Rahmen hat das Gewinde für die Umlenkrolle des Umwerfers, den seitlichen Gegenhalter für die hintere Cantibremse und ein 11/4 Zoll Steuerrohr. Die Sache ist irgendwie komisch. Ich kann den Kauf aber bei Bedarf rückgängig machen.

Dann erwarte ich einen echten PRO FRO (habe Bilder gesehen) mit Rückgaberecht.

Einer von beiden wird sicher neu bepulvert werden, da ich der Rahmen in türkis möchte.

Viele Grüsse raze
 
rockenstein ist ein sauladen habe meine ultimate damals dort machen lassen und was soll ich sagen er kam lose in einer kiste zu mir zurueck ohne verpackung, wenn du zeit hast und ein gutes ergebnis dann geht zum wilhelm nach usingen saubere arbeit und preislich ok. aber immer dran denken kein klarpulver ueber die farbe. yeti tuerkis weiss er auch um was es sich handelt

bei den nieten handelt es sich um sogenannte blindnieten die werden von aussen aufgesetzt und mit einer zange quasi durck sich selbst gezogen wobei sie sich hinten verdicken und halten der rest vorne reisst dann einfach ab.ausbohren aber nur it vorsicht und welche farbe haben denn deine anschlaege bei tuerkisem rahmen muessten sie eigentlich 3d sein


ad
 
Götz kann nicht Dir nur empfehlen. Wie der meinen 92er S-Works wieder hinbekommen hat, insbesondere auch die decals, perfekt!

die Stellen an den Ausfallern, an denen normalerweise die Schnellspanner sofort wieder Schaden anrichten, hat er sorgsam ausgespart, da platzt nix mehr ab.
 
@ andy 2,

ich habe heute auch vom Yeti Deutschland Importeur den Tip mit der Firma WILHELM in Usingen bekommen, werde wohl den Rahmen da neu pulvern lassen. Die wissen sicher, was für eine RAL Farbe das türkis ist.

In Dart lackieren zu lassen ist wohl ziemlich schwierig, ein Freund hat ein Stalla+Dittrich (Foco Rohrsatz) MTB in der Farbkombination bei GÖTZ machen lassen. Das Ergebniss war am Übergang mehr als bescheiden.

Die 3 D Zuganschläge sind wohl die in Lila - sind die Pflicht? Ich habe ja auf jeden Fall silberne dran, hätte vom defekten ARC auch schwarze (wenn es die gleichen sind).

Viele Grüsse raze
 
eigentlich schon,

dr wilhelm hat mir mal ein arc in dart und ein fro in triple dart gemacht war sehr gut nur musst du ganz genau sagen wie lange der dart sein darf sonst sieht es ******** aus wenn die proportionenen nicht stimmen und dart ist ziemlich teuer
 
@ andy 2,

ich habe heute auch vom Yeti Deutschland Importeur den Tip mit der Firma WILHELM in Usingen bekommen, werde wohl den Rahmen da neu pulvern lassen. Die wissen sicher, was für eine RAL Farbe das türkis ist.


Viele Grüsse raze

ich zweifle daran, dass das ein RAL farbton ist.:rolleyes:
...aber waren denn die yetis alle gepulvert?
..nur so mal als frage, als nicht yeti besitzer.
 
ich zweifle daran, dass das ein RAL farbton ist.:rolleyes:
...aber waren denn die yetis alle gepulvert?
..nur so mal als frage, als nicht yeti besitzer.

Du kannst zwar zweifeln, aber Yeti türkis (als Rahmenfarbe) ist ein RAL-Farbton (Ausnahme: türkise Darts waren dunkler).
Nicht nur das originale Teile und neu gepulverte Teile bei mir identisch sind, auch folgende Anfrage bei Spectrum (dort werden/wurden? nach 1999? die Rahmen gepulvert) ergab:

"Hi Michael,

We didn't do the yellow, so I don't know what they used. The turquoise is RAL 5018.

Thanks,
Sheryl"
 
hallo,

ich kann götz pulverbeschichtung nur empfehlen.
oliver götz hat mir 2 rahmen samt gabel gepulvert
und das ergebnis ist amtlich.
er kann auch decals anbringen und unter ne schicht
pulverklarlack packen.
als ich meinen rahmen abgeholt habe, war da ebenfalls
ein neugepulvertes yeti mit dart lackierung.
es kann gut sein, dass herr götz auch das entfernen und
wieder anbringen der kabelführungen übernehmen kann.
er tut den rahmen auch chemisch entlacken vor dem lackieren....
viel erfolg
 
Hallo,

habe heute beim Schlosser nebenan nach einer "Blindniete" gefragt: Das Rausbohren unter dem Bohrständer sowie das erneute Vernieten ist absolut kein Problem. Es gibt die Nieten in verschiedenen Grössen.

Ein Schritt weiter...


Viele Grüsse raze
 
Wobei ich bei den ganzen Themen (Decals, Pulvern, etc.) von Dir schon sagen muss, dass ich es persönlich für einen Frevel halte einen Rahmen mit Originallack neu zu pulvern wenn es nicht unbedingt sein muss, also wenn der Lack/Pulver nicht mehr als Korrosionsschutz taugt bzw. nicht mehr auszubessern ist.
 
@ yetis

Hallo,

ein neuer Rahmen in türkis wäre mir natürlich auch lieber....

Aber schwarz ist beim Yeti ist die Farbe, die mir persönlich am wenigsten gefällt.

Viele Grüsse raze
 
Das arme Yeti kann einem Leid tun:( ,
Nieten ausbohren beim Schlosser(aua) und Pulvern eines neuen Yeti Rahmen´s ist meiner Meinung nach totaler Schwachsinn und müsste bestraft werden!!!
 
@ tonicbikes

keine Angst, das neue Sherpa wird wohl eher nicht neu gepulvert werden, dabei hätte ich auch ein etwas ungutes Gefühl...

Entweder gebe ich es zurück oder ich tausche es gegen eines in einer anderen Farbe mit Wertausgleich. Das wird sich wohl noch dieses Wochenende entschieden.

Den gebrauchten PRO FRO, auf den ich warte, werde ich aber lackieren lassen. Und das möchte ich mit 100% perfektem Ergebniss machen lassen.

Was ist da nicht in Ordnung, beim Schlosser die Nieten rausbohren zu lassen?

Viele Grüsse raze
 
Warum hast Du nicht gleich den aus den USA genommen???
Der war türkis und sah hervorragend aus, da hättest Du Dir wohl eine Pulverung sparen können, ganz abgesehen davon das er begehrter, da älter ist.
 
Wieso?

Dann kommt das gute Stück zum ersten Mal in seinem Leben in die Hände eines ausgebildeten Facharbeiters und das ist gut so :lol:

(:
yetissindkrummundschief


lol und zur unterschrift totale zustimmung, es liegt in einem radladen der cd bekannt ist noch eine verbodene wasserwaage vom richten eines yeti hinterbaus


ad
 
Naja, dann sollten wir uns hier alle den Stress gar nicht machen und uns ein Quantec, redBull, Kinsesis wasweissich kaufen, das ist nicht krummundschiefaberdafürbilligundtotalgeil:anbet:
 
Wieso?

Dann kommt das gute Stück zum ersten Mal in seinem Leben in die Hände eines ausgebildeten Facharbeiters und das ist gut so :lol:

(:
yetissindkrummundschief

Komisch,
sowas ähnliches sagen Nicht-Harley-Fahrer über Harley Davidson auch immer, aber dennoch werden ihre bevorzugten Zweiräder nicht beliebter;-)
 
Zurück