Wie wird man Mountainbikeprofi?

Original geschrieben von Sauerlandbiker
@silent voice: Mir würde es bei Marathons nicht unbedingt ums gewinnen gehen sondern einfach dass man teilnimmt, Leute kennenlernt und Fahrspaß hat. Nicht? :D
Nöö :D:D
Fahrspaß habe ich auf den Touren, aber wenn ich einen Marathon mitfahre, will ich nicht unbedingt hinterher gurken ;)
 
Original geschrieben von Sauerlandbiker
...angeht da muss ich immerhin 95kg Gewicht mitschleppen...

Genau dagegen kann man was tuen. Ich hab vor gur 6 Monaten sogar noch gut 110kg auf den Rippen gehabt und mit viel Training (vor allem am Berg) meine Fittness gesteigert und mein Gewicht auf heute 82kg gesenkt.
Heute sind Touren von 60km und 1000hm fast schon Standart obwohl ich noch im Februar Probleme hatte mich die 250hm auf unsern Hausberg hoch zu schleppen.
Also üben üben üben und mal die Trainingspostings hier im Forum lesen. Hat wir sehr viel gebracht.

keili
der leider bei dem super Wetter arbeiten muss :heul:
 
@ Sauerlandbiker,

wenn Du SPaß haben willst, suche Dir doch eine Gruppe mit der Du regelmäßig fahren kannst. Zusammen trainiert es sich auch besser udn man ist motivierter. Das mit den Rennen würde ich ertsmal hinten anstellen. ICh glaube wirklich Du hhast eine falsche Vorstellung davon.

coffee
 
Original geschrieben von Coffee
@ Sauerlandbiker,

wenn Du SPaß haben willst, suche Dir doch eine Gruppe mit der Du regelmäßig fahren kannst. Zusammen trainiert es sich auch besser udn man ist motivierter. Das mit den Rennen würde ich ertsmal hinten anstellen. ICh glaube wirklich Du hhast eine falsche Vorstellung davon.

coffee
So ähnlich seh ich das auch. Nicht das ich falsche Vorstellungen habe, aber wenn ich mir die Zeiten ansehen die bei den Marathon gefahren werden, weiß ich das ich noch nicht so weit bin. Denke ich zumindest.
Auch wenn mir schon mehrfach gesagt wurde ich sollte mal einen fahren, so lass ich mir dennoch Zeit.
Und ich bin schon 31 ;) Also die Zeit läuft mir weg :D:D

Aber was bringt es, wenn ich einen Marathon mitfahren würde und danach völlig entmutigt ins Ziel komme, weil ich mein Ziel verfehlt hätte?
Gut, andersherum könnte es auch sein, das ich besser dastehe wie ich mir selbst zutraue und dann denke "wäre ich doch schon früher mal einen gefahren".
Aber was solls. Schaut man sich die Ergebnislisten mal an, sieht man dass gerade bei Marathondistanzen das Alter nicht unbedingt eine Rolle spielt.
 
Ich möchte mal eine Frage an alle hier stellen: Wieviele Kilometer fahrt ihr pro Tag? Ich fahre derzeit zugegeben lächerliche 15km am Tag aber will es auf 60km steigern und längerfristig auf 150km.

hi andy (sauerlandbiker), :D

Ich fahre jeden tag 32 kilometer mit meinem Cube Acid,
und am Wochenende fahre ich in der fränkischen schweiz.
An manchen Wochenenden auch mal 100kilometer.

In meinen besten Wochen fahre ich ca. 340 kilometer.
sonst sind es so zwischen 210 und 300 kilometern pro woche.

mittlerweile fahre ich die täglichen 32 kilometer in 1 stunde
und 5 minuten. die machen mir jetz auch nix mehr aus.
wenn man mal ein gewisses niveau hat, dann passt's.

ich bin übrigens 14 :) und ich hoff mal das ich noch
die chance habe profi zu werden... :p

also ciao und fröhliches biken.

---benni (benni14m)
 
Original geschrieben von Sauerlandbiker
Vielleicht biete ich aber auch geführte Radtouren an und verzichte auf eine Mountainbikeprofikarriere...

dazu solltest du erst mal so fit werden daß dich nicht sämtliche teilnehmer an deinen touren in grund und boden fahren :p

deine idee mit dem vollprofi ist doch, wenn du das im nachhinein mal genau betrachtest, wahrlich ein hirngespinst, anders kann man es nicht nennen. da trainieren kiddies von klein auf um sowas vielleicht zu schaffen und du meinst, mit 26 kannst du eben mal nen zentner abnehmen und dann profi werden? so leicht geht es nicht!

auch mit den marathons etc solltest du lieber mal vorsichtig sein. ich fahre mit dem RR strecken > 150 km am tag was mir persönlich reicht, aber mit dem MTB ist das nochmal was anderes. ich mache seit jahren sport und bike nach 2 jahren pause seit 2 jahren wieder aktiv, bin sehr fit aber würde nicht annähernd auf die ideen kommen, die du hattest.
zu all dem was dir vorschwebt(e) gehört mehr als ein wunschgedanke, da musst du vor allem gnadenlos zu dir selbst sein können und den inneren schweinehund überwinden. immer. täglich. bei jedem wetter!

schreib mal wie es weitergeht, vielleicht laß ich mich ja mal durchs sauerland führen von dir
 
@sharky: Der Titel des Threads war unglücklich gewählt denn eigentlich wollte ich nur wissen wie man seine Leistung steigert besonders Uphill ist ein ganz prägnanter Punkt der mir Schwierigkeiten macht.

Du fährst 150km am Tag mit dem Rennrad? Geht dass denn mit der Arbeit? Wie lange brauchst du für die 150km?

Mein Ziel ist es meine Kilometerzahl langsam zu steigern so lag meine Kilometerzahl vor gut drei Wochen noch bei lächerlichen fünf Kilometern und jetzt sind es bereits fünfmal soviel aber die Fahrzeit die muss ich deutlich verbessern. Es ist irgendwie beschämend dass ich für eigentlich lächerliche 20km um die 2 Stunden brauche und dass möchte ich zumindest auf 40 Minuten senken. Naja die Anstiege sind eben mein Problem, kaum sehe ich einen denke ich "Oh nöö nicht schon wieder so ein Anstieg" aber diese Einstellung muss ich ändern sonst packe ich Anstiege ja nie.

Was mein Plan angeht der wird so aussehen:

2 - 3 mal in der Woche eine Radtour (um die 15 - 30km später mehr)
2 Tage Ruhepause

So einen Turnus werde ich machen bei den Touren also immer 2 Tage Ruhepause und dann wieder eine Tour. Hat sich dass erstmal eingependelt dürften größere Touren von 100km (Elspe-Schmallenberg oder Elspe-Siegen hin und zurück) auch kein Problem mehr sein.

Zum Thema geführten Radtouren nun die sind erstmal ganz auf Eis gelegt da dies hohe finanzielle Investitionen in Tourenräder, Zubehör etc. erfordert jedoch werde ich diese Idee weiter verfolgen.

Wenn ich es gut drauf habe was die Tourenlänge angeht könnten wir ja mal eine Tour de Sauerland machen.

Viele Grüße
Andy :D
 
Hallo nochmal,

also Du solltest die beiden ruhetage nicht hintereinander machen. Mach doch lieber dazwichen ein Krafttraining oder intervall. Nach Kraft/intervall solltest du auf alle fälle einen Ruhetag machen, da sich Muskeln nur am Ruhetag richtig ausbilden ;-) Also wärend der Erholung.

Sharky fährt sicher nciht TÄGLICH 150 km. Er meinte damit eben nur das er schonmal an einem Tag 150 km fährt. Jeden tag wäre als Training auch blödsinn.

Grüßle coffee
 
dieser Thread ist doch der Überflüssigste, den ich hier je gelesen habe - und das waren viele...


Manchmal doch irgendwie erheiternd, meistens aber nur sinnlos
Rune hat schon Recht, wenn er sich hier ausklinkt. Mach ich jetzt auch
 
Original geschrieben von Sauerlandbiker
... Der Titel des Threads war unglücklich gewählt denn eigentlich wollte ich nur wissen wie man seine Leistung steigert besonders Uphill ist ein ganz prägnanter Punkt der mir Schwierigkeiten macht.
...

Naja... das nehme ich Dir nicht so ganz ab, muß ich gestehen!!! Es ist ja nicht nur die Überschrift sondern auch Deine ersten Postings!!!

Denke das Du nun einfach nur "wach geworden" bist und nun `ne Ausrede suchst!!! ;) Aber macht ja nix, wir sind ja schon froh das Du von dem Trip runter bist!!! ;)

Mein Tip: Beschäftige Dich erstmal mit Trainingsgrundlagen und erarbeite Dir dann einen sinnvollen Trainingsplan! So "einfach drauflos" wird das nie was!!!
 
@hero
warst du zufällig auch bei den hochschulmeisterschften in Hamburg? da waren ja einige aus tübingen da.
auch wenn das jetzt hier nicht reingehört... *g*
 
also das mit den Hobbyrennen kann ich nur bestätigen, irgendwie passt dieser Begriff schon lange nicht mehr so richtig
selbst ich mit meinen weit über 10000km die ich dieses Jahr fahre (so ca. 13000 sollens werden) muss schon ganz schön Gas geben um bei größeren Hobby-CC-Rennen vorne mitzuhalten
da fahren heutzutage so viel ehemalige Lizenzfahrer mit großen Trainingsumfängen mit, so das man mit vielleicht 2000 oder 3000km nicht wirklich was reißen kann (und davon bist du ja noch weit entfernt)
aber lass dich nicht entmutigen, trainiere jetzt den Sommer über schön und mach im Winter auch ein wenig, dann kannst du nächsten Sommer bestimmt das ein oder andere Rennen in Angriff nehmen

@Pastorensohn

ach deshalb ist der Thomas (Kopplin) so gut, ich (wir) hatten uns schon immer gewundert wie der in dem Alter und obwohl er erst seit 3 oder 4 Jahren fährt so gut sein kann
naja da hab ich ja ne Ausrede mehr wenn er mich das nächste mal abfettet, der fährt schon wirklich richtig gut
 
Original geschrieben von Sauerlandbiker
@coffee: An Rennen werde ich teilnehmen jedoch erst im Herbst.


super, sag dann bitte vorher bescheid, dann komme ich mit, denn eins weis ich schon vorher - ich werd nicht letzter!

Sorry, wenns gemein klingt, aber bei Deiner bisherigen Ausdauer, wirds auch mit viel Training nicht mehr werden. Ich glaube man kann biken auch nicht von 0 auf 100 innerhalb eines Viertel Jahres trainieren - versuche lieber über 2-3 Jahre weit schneller und ausdauernder zu werden. Ich meine so Touren mit 80 km ohne anhalten oder schieben.
 
@ andy (Sauerlandbiker)

naja, die 32 kilometer sind eher flach... also flachetappe.
gut zum sprinten... keine nenneswerten steigungen.

tief in der fränkischen schweiz sieht es dann schon anders
aus. da muss ich mich am wochenende schon mal 5 bis 6
stunden mit teilweise vielen CC-schotter-stein-strecken
rumquälen. - ansonsten fränkische schweiz ist sehr zum emp-
fehlen für bergspezis :D


na denn :bier:

ciao

- benni
 
Original geschrieben von GroßerNagus
dieser Thread ist doch der Überflüssigste, den ich hier je gelesen habe - und das waren viele...

Sinnlos????Der Thread ist doch wunderbar...lehrreich und belüstigend. Immer wieder schön wie die "Alten Hasen" im Geschäft dem Grünschnabel die Realität vor Augen führen. Und außerdem: Sobald du dich an einem Thread beteiligst, ist er nicht mehr sinnlos, schließlich ermöglicht er dir deinen Senf abzugeben. Ein Forum lebt von der Kommunikation und dies bezüglich blüht dieser Thraed doch förmlich auf :)

@Sauerlandbiker

Ich glaub an dich....Du wirst MTB-Profi!!!!! Aber vielleicht solltest du dich eher in Richtung "Downhill" orientieren. Für Leute die am Uphill Probleme haben, würde sich das nämlich anbieten und dein Körpergewicht ist dabei auch eher von Vorteil, denn schließlich gehts nur bergab :)

Gruß

Micha
 
Hi Sauerlandbiker,

mal ein bisschen was konstruktives:
wie sieht denn Dein Rad aus? Ich würd' ja meinen dass man mit 24 (vorne) - 32 (hinten) so ziemlich jeden Anstieg bis zur Rutschgrenze 'raufkommt. Zumindest bei mir wären das so zwischen 4-8 km/h (Trittfrequenzabhängig) d.h. aus nicht schneller als schieben, sollte also zu machen sein. Ich zumindest hab bei meinen Touren das schieben immer als anstrengender als langsames Fahren empfunden - bei 40 kg Masse von Fahrrad und Gepäck zieht das am Berg doch ganz schön einseitig!

Naja, es gibt ja auch noch die Möglichkeit im Netz zu schauen: also, mit 22-32 sollte wohl so wirklich alles gehen. Sorry, aber das Problem ist wohl eher Deine Kondition. Gibts bei Dir denn keine Route die einigermassen flach ist (jaja, ich weiss, Sauerland!)? Solange Du die Anstiege nicht mal im kleinsten Gang schaffst ist das imho nicht die richtige Streckenwahl für Dich. Versuch mal wirklich eine Strecke zu finden bei der Du mindestens eine Stunde lang im Sattel bleiben kannst ohne absteigen
zu müssen. Die Aussicht ist mi Tal zwar nicht so schön aber tröste Dich damit dass Du dann schneller schneller wirst (kein Tippfehler!).

PS: Es wird langsam Zeit alle Schrauben und Muttern am Rad mal nachzuziehen!
 
@APF: Wie mein Rad aussieht? Es handelt es sich um das Red Bull Factory CC-300 welches auch für Alpencross ausgelegt und ebenso stabil ist.

Kleine Anstiege schaffe ich ja rauf aber wenn es steiler wird, dann wird es kompliziert also muss mich schon sehr anstrengen da hoch zu kommen. Naja Übung macht den Meister.

Viele Grüße
Andy :D
 
Original geschrieben von Sauerlandbiker
... Es handelt es sich um das Red Bull Factory CC-300 welches auch für Alpencross ausgelegt ...

wär auch ein interessantes thema:
ob es bei einem alpencross viele steigungen gibt?
oder fährt man da eher flache wege?
 
@dubbel: Bei Alpencross gibt es ganz bestimmt viele Steigungen aber ich habe mir das CC-300 eher zugelegt weil es auf Stabilität ausgelegt ist. Ist aber nicht ausgeschlossen dass ich irgendwann mal eine Alpencrosstour machen werde obwohl einige Strecken hier im Sauerland durchaus mit Alpencross zu vergleichen sind.
 
Original geschrieben von phiro
[
@Pastorensohn

ach deshalb ist der Thomas (Kopplin) so gut, ich (wir) hatten uns schon immer gewundert wie der in dem Alter und obwohl er erst seit 3 oder 4 Jahren fährt so gut sein kann
naja da hab ich ja ne Ausrede mehr wenn er mich das nächste mal abfettet, der fährt schon wirklich richtig gut [/B]

Hi Phiro,
der Kopplin ist ein KILLER! Ich hab ihn vor einiger Zeit bei uns im NRW-Cup erlebt. Das war schon ein Erlebnis, wie der die Berge hoch gesprintet ist. So weit ich weiß, ist er 2001 in Saalbach Vize-Weltmeister der Hobbysenioren geworden. Das sagt eigentlich schon alles.
Grüße aus dem Pott!
 
Also, dass finde ich auch.
Habe mich deshalb jetzt extra angemeldet. Finde es einfach klasse wie dieser thread hier behandelt wird. bewundere diese offene art von euch. hier wird nicht gnadenlos vernichtet. das ist in anderen foren nicht üblich! Glückwunsch...
muß aber zugeben, daß ich auch ein wenig schmunzel mußte.

Bin "bereits" selbst 37 jahre alt. Habe mich aber selbst über mich gewundert. habe mir vor 8 Wochen ein "no name" bike gekauft.
(1000 Euro Klasse). Fahre im Weserbergland am we und sonst um Bielefeld. Mich hat es echt gewundert. mußte am anfang immer die hügel hoch schieben. machte dann immer kleinere Vortschritte. Fahre an 5 Tage die Woche so ca. 150 km in summe.
jetzt auch schon mal 85 km touren. bIn inzwischen echt gut, finde ich. kann bei normalos mitfahren, ca. 600 h.-meter am tag machen einen nicht fertig, brauche nicht mehr schieben. Habe viel spaß und möchte jetzt immer mehr.
So ging es wohl auch den "Sauerland-Stern".
Würde mich aber deswegen immer noch als null sehen, wenn ich hier lese, dass hier einige seit zig jahren ständig sich fitt halten.
profi werden ist eine vision. hier nur noch ein traum.

Die Visionen solltest du dir aber unbedingt bei deiner ich AG erhalten oder noch machen. Im Beruf ist mit 26 sicher noch alles drin. Da darf man sich nicht alles kaputt reden lassen. jede niederlage ist ein gewinn für deine zukunft. nur so kann man lernen und besser werden.

wünche dir viel glück, mit deiner ich AG.

Andreas
 
Zurück