Wie wurde euer Bike geklaut?!

Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Nachdem ich mir für mein neues Stoker II eine Abus City-Chain (Abus-Stufe 12) gekauft habe, um es tagüber auch mal an der Uni abstellen zu können, stellt sich mir die Frage, wie sicher es damit ist...

Daher meine Fragen an diejenigen, denen schonmal ein Rad gestohlen wurde:

- Was für ein Rad und wieviel wert war es?

- Wo war es abgestellt? (welche Stadt?, Hinterhof, Keller, belebter Platz, Uni, ...? )

- Wann wurde es geklaut? (tagsüber/abends/nachts)

- Wie war es gesichert, also welches Schloß (Sicherheitsstufe, Preis?), war es angeschlossen (woran?)

- Falls bekannt: Wie wurde das Schloß geknackt?!

Hoffe, hier ein paar Erfahrungen zusammentragen zu können...

Tschüß,
Robert
 
Servus

- Was für ein Rad und wieviel wert war es?

Banshee Scream: Gesamtwert ca 4000€

- Wo war es abgestellt?

in meinem Keller eines 6 Parteienhaus

- Wann wurde es geklaut? (tagsüber/abends/nachts)


irgendwann nachts

- Wie war es gesichert, also welches Schloß?

die Eingangstür ist in der Regel immer zu. Der Keller an sich war mit einem Abus Schloss/Stufe 5 gesichert. Das Bike nochmals mit einem Abus Bügelschloss (Rahmen an Hinterrad)

- Falls bekannt: Wie wurde das Schloß geknackt?!

unbekannt...

du siehst, wenn jmd dein Bike wirklich haben will, er bekommts :(
 
deswegen bleibts auch immer in meiner nähe. neben dem bett bzw in der wohnung isses. daher hab ich auch kein schloss. wers klauen will muss über meine meine leiche.
 
Bikes sind Sportgeräte,
haben also an der Uni, vor der Kneipe u.s.w. nix zu suchen.

Auf meinem Sitzt ich drauf oder es ist mit nen Abus Bügelschloß (kein besonders teures) gesichert und in Sichtweite.

Wurde auch noch nicht geklaut ;)
 
Wenn mir bikes gestohlen wurden dann nur aus dem "abgeschlossenen" Keller. Noch nie in der Stadt. Fahre da aber auch nur mit dem Hardtail rum. Interessiert scheinbar keinen, der wirklich ein bike klauen möchte. Und wenn, ist es über die Hausrat versichert. Abgeschlossen wird es mit einem Trelok Panzerschloss.
Mein "Bike" lass ich sowiso nirgends stehen, wo ich es nicht in greifbarer Nähe habe. Versicherung hin oder her.
Kann nur sagen, wenn jemand ein Bike haben möchte, dann bekommt er es auch irgendwie. Kannst du nur verhindern, wenn ein 100kg Schloss (meine Wenigkeit) zwischen Bike und "Habenmöchtebiker" steht.
Scapin
 
Auf der einen Seite versteh ich Leute, dir nichtmal von "ihrem Bike" absteigen, damit es ihnen nicht geklaut werden kann, aber ich hab einfach keine Lust, mich aus Panik vor einem Diebstahl tagtäglich (10-20km bergauf-bergab durchs Saale-Tal) mit einer alten Rostlaube rumzuärgern, während zu Hause ein viel besseres Rad wartet.

Daher möchte ich hier auch keine "pro-contra Stadtrad" Diskussion lostreten, sondern einfach wissen, wie und wo eure Räder bisher gestohlen worden sind.
 
Auf der einen Seite versteh ich Leute, dir nichtmal von "ihrem Bike" absteigen, damit es ihnen nicht geklaut werden kann, aber ich hab einfach keine Lust, mich aus Panik vor einem Diebstahl tagtäglich (10-20km bergauf-bergab durchs Saale-Tal) mit einer alten Rostlaube rumzuärgern, während zu Hause ein viel besseres Rad wartet.

Daher möchte ich hier auch keine "pro-contra Stadtrad" Diskussion lostreten, sondern einfach wissen, wie und wo eure Räder bisher gestohlen worden sind.

Genau deshalb hab ich mir ein gut fahrbares Hardtail für einen einigermaßen vertretbaren Preis gekauft. Fahre mit dem Hardtail im Jahr ca. 2000km (auch Gelände - weils manchmal einfach Spaß macht). Mit dem Nicolai eben höchstens 800km im Jahr - weil hier fast nur zum Spaß.
Du kannst im täglichen Gebrauch eigentlich nicht verhindern, dass dir ein guten Bike geklaut wird. Ist doch vollkommen egal wie es geklaut wird. Weg ist Weg.
Nimm es einfach mit auf Arbeit - eben ins Büro oder sonstwo - soweit möglich. Täglich 10-20 km gerade im Saale Tal (kenn ich ganz gut - war mal ein Jahr in Jena) würde ich auch nicht mit einer Rostlaube fahren. Dann kannst du nur das Bike gut versichern und ggf. eben nicht lange unbeaufsichtigt am selben Platz lassen.
Aber "unknackbare" Schlösser gibt es nicht. Und glaube auch nicht, dass viele hier "gesehen" haben, wie die Bikes geklaut wurden. Sondern nur, wie sie gesichert waren. Und wenn die bikes weg sind, war die Sicherung eben nicht ausreichend.
Scapin
 
Hi

Ich kriege sicherlich nicht mehr alle geklauten Räder beisammen... also nur das was mir spontan einfällt und nicht der chronologischen Reihenfolge nach...

Da der letzte Klau 1998/99 war weiß ich gerade was die Schlösser angeht nicht mehr was das genau war. Aber stets nur der oberen Preisklasse. Mit der Einstufung in Klassen war es damals noch nicht so weit.

1. MTB/weiß heute nimmer was es war/ca. 1200 DM
Gesichert mit gutem Schloß (ist lange her)
Erstes mal geklaut im Sammelpaket von ca. 50 Rädern an der Berufsschule (wohl mit nem LKW vorgefahren), kam dann ramponiert von den Grünen zurück
Zweites mal geklaut, frisch nach Neuaufbau aus dem Gemeinschaftskeller. Schloß it Bolzenschneider gekappt (war nicht so dolle)

2. MTB Specialized/?? / ca. 1500 DM
Gesichert im eigenen Keller, abgeschlossene Massivholztür, nicht einsehbar
Geklaut durch Aufbruch der Kellertüre mit massiver Gewalteinwirkung

3. Trek/?? / ca. 1500 DM
Gesichert per gutem Bügelschloß
Geklaut in der Stadt am hellichten Tage.

4. Henderson XT (Ableger von Stevens) / Eigenaufbau unbezahlbar
Ausnahmsweise nicht gesichert, stand Hinterhoftüre und ich hab gerade noch schnell meine Handschuhe geholt, weg war es. Gerade frisch aufgebaut
Habe 2 Wochen später nen Bengel mit dem Bike in der Stadt erwischt. Das war dann nicht sehr lustig für ihn aus mehrerer Sichtweise. Schaden am Bike rund 500 DM

Irgendeines habe ich vergessen... Normale Räder habe ich ausgelassen.

Seit 1999 ist mir kein Bike mehr geklaut worden (ToiToiToi). Seit dem wohne ich aber auch stets in Ecken wo nicht geklaut wird und sichere die Teile trotzdem. Auf Arbeit sind meine Bikes im nichteinsehbaren Bereich abgestellt und selbst wenn da einer hingeht habe ich dann nen schönes Filmchen vom dem ;)
 
mir wurden bis jetzt 2 Bikes geklaut

Das erste etwa 1999 aus einem gemeinschaftskeller wo etwa 30 keller in einer nacht aufgebrochen wurden

Preis 800DM

dann noch 2002 in der Stadt, gesichert mit nem Abus Bügelschloss zwischen 20 und 22h beim Kinobesuch in einer gut einsehbaren Fußgängerzone

Preis 1000DM

seitdem hab ich immer 2 Schlösser dabei wenn ich mein Rad in der Stadt bewege, Bügelschloss und ein SteelOFlex Sicherheit 20 und 15, sind zwar immer ein paar Kilo, aber die sinds mit beim 800€ Stadtrad trozdem wert

mein gutes Rad würde ich niemals aus der Hand oder vom Hintern geben und das steht wie mein aktuelles immer in der Wohnung, im Keller würde ich kein Rad mehr abstellen
 
Mir wurde mein 1000DM Marin vor der Schule geklaut, Abus-Bügelschloss aufgesägt. Dann wurde mir 2 Monate später mein BerGaMont Kiez Pro geklaut, als Sperrmüll war. Das Rad war mit nem dicken Kabelschloss an nem Zaun angeschlossen, wurde aber geknackt.

Besonders ums Marin wars schade, das hatte ich 3 Jahre und es war mir echt ans Herz gewachsen. Nunja ^^ Versicherung hat beide Male den vollen Kaufpreis zurückerstattet. Mein Rad steht eigentlich immer im Keller, glücklicherweise Einfamilienhaus ;)
 
Hallo!
Nachdem ich mir für mein neues Stoker II eine Abus City-Chain (Abus-Stufe 12) gekauft habe, um es tagüber auch mal an der Uni abstellen zu können....STOP

diese idee würde ich an deiner stelle verwerfen.
zur uni (zumindest in freiburg) fährt man mit keinem bike im wert >200€.
jedes schloss ist für jemand mit übung in sekunden geknackt..lass es sein !
 
Hallo!
Nachdem ich mir für mein neues Stoker II eine Abus City-Chain (Abus-Stufe 12) gekauft habe, um es tagüber auch mal an der Uni abstellen zu können, stellt sich mir die Frage, wie sicher es damit ist...

Hehe, Du hast noch Illusionen :p

Da steht es ja praktisch den ganzen Tag draußen! Bikeklauer verstehen sowas als Aufforderung: Bitte bitte nehmt es doch mit! :D

Mein letztes (Red Bull HT, also von wg. HT's werden nicht geklaut und so) wurde mir im Einkaufszentrum geklaut, als ich grad im bikeladen war :mad: Es war angeschlossen, aber erfahrungsgemäß interessiert das keinen. Und es war mitten am Tag, das interessiert erst recht keinen.

Mein bike steht nachts neben dem Bett. Tagsüber, wenn ich auf Arbeit bin, nehm ich es auch mit rein, und wenn es doch mal ausnahmsweise 5min. irgendwo angeschlossen ist - ohne Sichtkontakt - drohe ich an Herzversagen zu sterben, weshalb das selten bis gar nicht vorkommt ;)

Verabschiede Dich schleunigst von der Idee, Dein bike vor der Uni abzustellen. Kann ich Dir nur empfehlen.

Denn jegliche Schlösser dieser Welt dienen einzig und allein der Abschreckung. Jedes von ihnen ist "kaputtbar" ohne großen Zeitaufwand.
 
Denn jegliche Schlösser dieser Welt dienen einzig und allein der Abschreckung. Jedes von ihnen ist "kaputtbar" ohne großen Zeitaufwand.

Und selbst wenn das Schloß eine zu große Herausforderung ist ist das Bike nicht gerettet!
Dann wird halt alles was brauchbar erscheint demontiert oder mit Gewalt vom Bike entfernt.
 
Oder der Rahmen wird an der Stelle, wo das Schloss sitzt, durchgesägt. Hab ich schon ein paarmal gehört.

Meine Akte:

- Was für ein Rad und wieviel wert war es?


Cube LTD 1, ca. 800 Euro

- Wo war es abgestellt? (welche Stadt?, Hinterhof, Keller, belebter Platz, Uni, ...? )

TU Ilmenau, in einem Fahrradständer (damals war ich noch naiv und glaubte an das Gute im Menschen ;) )

- Wann wurde es geklaut? (tagsüber/abends/nachts)

Tagsüber. Hatte es so abgestellt, dass ich es während der Arbeit (war während der Diplomarbeit) aus dem Bürofenster direkt im Blick hatte. Wie das so ist: An einem Problem festgebissen, ungefähr ne Stunde oder so nicht aus dem Fenster geschaut - weg war es. War nicht das Einzige Rad, was an diesem Tag geklaut wurde. Immerhin hat die Versicherung anstandslos den Neupreis bezahlt.

- Wie war es gesichert, also welches Schloß (Sicherheitsstufe, Preis?), war es angeschlossen (woran?)

Billiges Bügelschloss, Hersteller und Sicherheitsstufe weiß ich nicht mehr. Angeschlossen am Fahrradständer.


- Falls bekannt: Wie wurde das Schloß geknackt?!


Unbekannt, das Schloss war ebenfalls weg. Ein großes Hindernis war es aber sicher nicht.
 
Wenn mir einen meinen GT-Rahmen zersägt, mutier ich zum Ungeheuer :mad:

Die Gabel kann der ruhig mitnehmen...die ist Schrott :D

Nee mal im Ernst, Du hast natürlich Recht, aber das erscheint ziemlich brutal. Hab mir überlegt, den Schnellspanner für die Sattelstütze zu ersetzen, damit die keiner klaut samt Sattel...wobei das ja auch egal ist, so'n Gewinde ist ja schnell offen.
 
Man stelle sich das Gesicht eines anfangs freudestrahlenden Bikers vor, der gerade einen Anruf bekommen hat: "Hier ist die Polizei, wir haben ihr Fahrrad wiedergefunden, aber..." :D (obwohl, eigentlich eher :mad: :heul: )

Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich zurückhalten könnte, würde ich jemanden mit der Metallsäge an meinem Rahmen erwischen. Wahrscheinlich würde ich sofort austesten, ob die Säge auch Knochen sägt...
 
Aus diesem Grund, fahrt Titanrahmen :D

Die heutigen Methoden sind einfach nur dreist :mad:

Rad: Rocky Mountain Slayer Special Edition(06) Customaufbau

Wert: ca. 6000€

Wo war es abgestellt: Vor dem Schaufenster eines Bikeladen

Wie war es gesichert: Leider garnicht, da ich nur 5min. im Laden war und nur was abholen wollte. Hatte die ganze Zeit Blickkontakt durchs Schaufenster.

Rad wurde in den USA geklaut, Bilder sind in meiner Gallerie.
Hab schon bei ebay Nachforschungen angestellt, aber wurde wahrscheinlich in Einzelteilen verkauft und da ist die Chance etwas wiederzubekommen gleich null.
 
Zurück