Wie wurde euer Bike geklaut?!

Nennt mich unbelehrbar, aber ich habe mir kein ordentliches Rad gekauft, um es dann zu hause einstauben zu lassen. Und in diese Richtung sollte dieser Thread auch nicht laufen, insofern würde ich mich freuen, wenn ihr zum eigentlichen Thema posten würdet, also: Wo/Wie wurde euer Rad geklaut?

Danke :)
 
Sorry, dann mach Dir Gedanken, wo Du es in der Uni reinstellen könnest. Ganzen Tag draußen, pfft!

Bikes werden nämlich sehr gern tagsüber geklaut. Außerdem reagiert keine Sau, wenn sich einer irgendwo zu schaffen macht. Man kann es also in einer A*****ruhe mitnehmen:o

Naja, wenn Du das so machen willst, bitte. Soll ich Dir noch nen guten Versicherer empfehlen? :D
 
Mein Hot Chili wurde mir damals vor einem Supermarkt geklaut. Angeschlossen ja, aber halt so, dass man es einfach wegtragen konnte.

Daraufhin gabs ein Principia, und mit dem bin ich jahrelang immer zur Uni gefahren. Wahrscheinlich gabs in der Gegend keine bösen Buben, denn ich habs heute immer noch. Und der Rahmen wurde auch nicht angesägt, er ist aus Altersschwäche verreckt...
 
Leute, muß der Thread so abdriften?!
Hier in Jena sind 2/3 der Räder MTBs, so what?! Ich find die Stabiltät (flott über´s Kopfsteinpflaster, Treppen rauf&runter, ...) ist Argument genug. Und wenn´s mal in den Wald gehen sollte, schadet ein MTB auch nicht.
Das mit der Versicherung ist in Planung, zusammen mit der City-Chain sollte das reichen.
Über weitere persönliche Erfahrungen mit Rad-Diebstahl würde ich mich freuen. Und wenn man dazu nix _konkretes_ dazu sagen hat, kann man´s ja auch mal lassen ;)
 
Um's mal zusammenzufassen: Ich wohn zwar aufm Kaff, aber es gibt sicher auch in den Städten Leute die keinen Bock haben sich für jede erdenkliche Situation ein spezielles Rad zuzulegen. Deshalb bitte lieber Schlossempfehlung posten.


Hat eigentlich schonmal jemand ein Motorradschloss probiert???
 
- Was für ein Rad und wieviel wert war es?

Cube Limited CC (1200€)

- Wo war es abgestellt?

krankenhaus. angeschlossen nach oben zur arbeit. 30minuten später aus dem fenster geguckt, weg wars

- Wann wurde es geklaut?

tagsüber gegen 14uhr

- Wie war es gesichert, also welches Schloß?

angeschlossen an einem stahlbügel mit abus schloss level 7

- Falls bekannt: Wie wurde das Schloß geknackt?!

bolzenschneider
 
Schlösser halten echt weniger als man denkt.
Hatte mal das tolle Problem, ein sehr teures Abus Bügelschloss (zweithöchste Stufe) zu haben und dabei den Schlüssel abzubrechen (daheim).

War mit Schneidbrenner binnen 10sec durch, hilft also echt nix.Und so aufmerksam wie die meisten Bürger sind kann ein Dieb sowas unbemerkt an beliebigen öffentlichen Plätzen machen...

Schlösser helfen nur gegen die Leute, die in ihrem Suff schnell was zum Heimfahren klauen wollen, da reicht dann aber auch alles das man nicht mit nem Seitenschneider aufbekommt, auch diese 3fach Zahlenschlösser (hab ich binnen 30sec offen) reichen, da man die im Suff nicht aufbekommt ;)

Hatte mir mal aus akuter Langeweile etwas gebastelt, das registriert wie viele Leute an das Rad drangrapschen.Relativ wenige.Aufkleber "Alarm gesichert" und "GPS Tracked" drauf und schon warens deutlich mehr.
Letztendlich fand sich dann ein Ionengenerator mit 12v-Betrieb, welcher dann drangebastelt wurde und den Rahmen gegen Erde auf ca. 8-10kV auflädt, was für denjenigen der dranlangt nicht angenehm ist.Hat sich aber schnell wieder erledigt, da der Generator nach 3 Tagen kaputt war und eine Neuauflagenicht als sinnvoll erachtet wurde ;)

Gestohlen wurde mir auch was:
Billiges, extrem schrottiges HT (Restwert damals ca. 50DM).

Hatte ich in einem 2m hohen Brennesselhaufen an einem Waldweg, an dem maximal eine Person/Tag vorbeikommt, geschmissen (nicht zu sehen!) und war 30min weg, als ich zurückkam wars dann weg.
Fand sich 3 Tage später in einem kleinen Bach wieder, leicht transportabel da der Rahmen mittig durchgesägt war.

Meinen Stadtschrott klaut aber irgendwie keiner, obwohl der seit fast einem Jahr jeden Tag am Neuperlacher Bahnhof steht, nur mit einem Geschenkband (5mm Kette+Vorhängeschloss) "gesichert".
Sooo unbrauchbar sieht das Ding dabei garnicht mal aus, halt das was vor 15 Jahren aktuell war und ca. 1k DM kostete, aber inzwischen mit Magura und 10W-Halogenlicht...


Teure Bikes würd ich aber sowieso nur im Keller lagern, hier ists anscheinend nicht so kritisch (schöne Gegend, Doppelhaushälfte mit Keller (natürlich Eigentum, und nur durchs Haus erreichbar)).Garage wär auch noch akzeptabel, Nachbars Porsche wäre wohl interessanter als ein 1,3k€ Bike...


Achja, BTW: Wer hatte denn letztlich (so ca. 1-1,5 Wochen) an der FHM einen netten roten DHler mit ner Shiver DC an dem Zaun am Haupteingang des R-Gebäudes rumstehen?

Hatte das Ding morgens noch gesehen, Mittags wars aber schon weg, zusammen mit allen anderen nicht total schrottigen Rädern...Vermute mal da hat jemand "Großeinklau" gemacht, flexen und Brennschneiden konnte man bei dem Baulärm ja völlig unauffällig...
 
Halte ich mit 5 Bikes und einem Mopped eigentlich den Rekord? Ich versuch mal ob ich alle zusammen kriege:

1) ca. 1988, altes Mifa, vor der Schule mit dünnem Kabelschloss angeschlossen, hat man ohne Hilfsmittel aufbekommen. Die Hausrat hats gerichtet.

2) ca. 1992, Simson S51, vor der Berufschule, nur mit Lenkerschloss gesichert, hat man ebenso ohne Hilfsmittel aufbekommen. Leider nicht versichert, keinen Cent bekommen. Hatte ich mir zur Jugendweihe geholt.

3) ca. 1997, altes Diamand Herrenrad vorm Wohnheim in Wismar geklaut, war keine 5 Mark mehr wert, nicht angeschlossen, und irgendjemandem hats gefallen. Versicherung? Bei dem Wert irrelevant :-))

4) ca. 1998 oder 99, Scott Impulse Hardtail (ja, der Verkäufer wusste damals genauso wenig wie ich, das es ein Bike mit Lady-Geometrie war, war das erste und letzte dort gekaufte Rad), angeschlossen an einem massigen Treppengeländer mit 11 oder 12 mm Kabelschloss, wurde durchgeflext wahrscheinlich mit einer Akku-Flex. Die Hausratsversicherung hats geradegebogen :-)

5) ca. 2002, Wheeler CZX 3000, stand nicht angeschlossen im normalerweise verschlossenen Hausflur, irgendjemand hat wohl die Tür offen gelassen und weg wars. 2 Wochen später den Dieb mitten in der Stadt gestellt. Gerichtet hats nicht die Versicherung, sondern ich selbst, den Dieb :-))

6) paar Wochen später das gleiche Rad wie in 5), wieder ausm Hausflur, diesmal am Treppengeländer angeschlossen, billiges Stahlkabelschloss. Diesmal durfte wieder die Versicherung einspringen.

7) 18.11.2003, Wheeler CZX 5000, angeschlossen mit dem auf dem Foto sichtbaren Kabelschloss an einer dicken Metall-Regenrinne, ich war nur 30 Minuten und 5 Meter entfernt.

wheeler2.jpg


Zum Glück war es extra versichert, hab den Neupreis bekommen und von dem Geld mein erstes Auto gekauft.

Fortsetzung folgt (... hoffentlich nicht), alle Räder danach waren bzw. sind reine Sportgeräte, stehen in meinem Arbeitszimmer und werden nie irgendwo stehengelassen.
 
Hatte mir mal aus akuter Langeweile etwas gebastelt, das registriert wie viele Leute an das Rad drangrapschen.Relativ wenige.Aufkleber "Alarm gesichert" und "GPS Tracked" drauf und schon warens deutlich mehr.
Letztendlich fand sich dann ein Ionengenerator mit 12v-Betrieb, welcher dann drangebastelt wurde und den Rahmen gegen Erde auf ca. 8-10kV auflädt, was für denjenigen der dranlangt nicht angenehm ist.Hat sich aber schnell wieder erledigt, da der Generator nach 3 Tagen kaputt war und eine Neuauflagenicht als sinnvoll erachtet wurde ;)

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

na du hast ideen...stell dir ma vor, ne stärkere ladung und wenn du wiederkommst liegen neben deinem Bike 5 verkohlte Diebe...:lol:

nee, also ich hab mir n fahrrad gekauft für 10 € und ne Kiste Bier, mit dem ich zur schule fahre, und mein MTB bleibt inner garage...:daumen:
 
Rocky Mountain Altitude, BJ 1996, war damals wirklich noch ne Rarität in Deutschland.
Geklaut wurde es bei unserem Umzug von Deutschland in die USA. Das Bike sollte als Luftfracht geschickt werden, weil es dann nicht so lang dauert. Das Bike wurde bei uns zu Hause abgeholt, dort in eine Kiste verpackt und ward nimmer gesehen. In den USA kam zwar die Kiste an, allerdings der Inhalt war lediglich eine Holzpalette als Gewichtsausgleich. Die Täter hat man später geschnappt, das war eine professionelle Gruppe am Frankfurter Flughafen, die Luftfracht von Umziehenden aufgebrochen haben. Das Fahrrad habe ich nie wieder gesehen, wäre auch schwierig geworden, da wir die nächsten 8 1/2 Jahre in den USA gelebt haben. Als Ersatz habe ich mir dann RM Vertex TO gekauft, ist aber nicht das gleiche, das Altitude war etwas besonderes.
Ein halbes Jahr nach unserem Umzug ist dann auch noch das Lager mit all unseren Sachen, die wir eingelagert hatten abgebrannt, war natürlich Brandstiftung.
 
meines wurde noch nie geklaut und is gar nicht so schlecht. es ist 6 jahre alt und hat immer die neusten sachen bekommen. mein tipp :
3 panzerketten schlösser für laufräder und andere parts. imbusschraube statt schnellspanner am sattel und ein trelock schloss für 50 € für den rahmen. das schreckt erstmal ab. und am besten mit in die wohnung nehmen, wenn's dunkel wird. ach noch was 4 schlösser kann man sich um den hals hängen, wenn man nicht stunden am tag fährt.
 
:D

Ja so ist das. Wir geben horrende Summen aus, um an unserem Rad hier 50 und dort noch 30 Gramm rauszukitzeln, und dann schleppen wir insgesamt grob geschätzt 15-30 kg Zusatzgewicht an Schlössern mit rum, damit es nicht geklaut wird. :lol:

Da fahr ich in der Stadt doch lieber mit meinem alten Stahlklumpen, mit Rostflecken und 13 Jahre alter, nie gepflegter Altus-Ausstattung. Fährt besser, als es aussieht, ist im Endeffekt leichter ;) und wird garantiert nie geklaut. (und wenn wärs auch wurscht.)
 
Verdammt^^ ich brauch auch so ne olle Klapperkiste :mad:

Wie wahr der Gewichtsvergleich. Selbstverarschung im höchsten Maße :D
 
hatte trekkingrad im wert von 600 euro vor der tür gestellt und natürlich abgeschlossen.
2 tage später wars weg:P war wochenende und hatte es vorher nicht gemerekt.
ab jetzt schleppe ich mein rad immer in den 3ten stock meines kleinen zimmers.

aber ne hausrat plus ist schon was feines^^
 
Aus diesem Grund, fahrt Titanrahmen :D

Die heutigen Methoden sind einfach nur dreist :mad:

Rad: Rocky Mountain Slayer Special Edition(06) Customaufbau

Wert: ca. 6000€

Wo war es abgestellt: Vor dem Schaufenster eines Bikeladen

Wie war es gesichert: Leider garnicht, da ich nur 5min. im Laden war und nur was abholen wollte. Hatte die ganze Zeit Blickkontakt durchs Schaufenster.

Rad wurde in den USA geklaut, Bilder sind in meiner Gallerie.
Hab schon bei ebay Nachforschungen angestellt, aber wurde wahrscheinlich in Einzelteilen verkauft und da ist die Chance etwas wiederzubekommen gleich null.

oh das ist natürlich bitter. ich nehm mein bike immer mit in den laden, wenn mich einer anmeckert geig ich ihm die meinung und wenn die weiter drauf bestehen, haben sie einen kunden weniger...

Letztendlich fand sich dann ein Ionengenerator mit 12v-Betrieb, welcher dann drangebastelt wurde und den Rahmen gegen Erde auf ca. 8-10kV auflädt, was für denjenigen der dranlangt nicht angenehm ist.Hat sich aber schnell wieder erledigt, da der Generator nach 3 Tagen kaputt war und eine Neuauflagenicht als sinnvoll erachtet wurde ;)

schwein gehabt, dass da nicht mal ein kind drangefasst hat...
 
Zurück