[Wieder]aufbauthread Nicolai G1

So, weiter geht's - einfach zu viel los hier grad. Puh.

Der Rahmen ist fertig gepulvert, Lager neu, Rado neu, und ich schaffs erst am 9. Februar zu N zum Abholen und Aufbauen frühestens das Wochenende danach... Arbeit nervt! :D

Also, heute auf dem Menü:

4. Federn

Das Fahrwerk ändert sich garnicht, da ich da schon am Optimum für mich angekommen bin. Das einzige, was sich ändert, sind die Decals... dennoch stelle ich die beiden feinen Teile hier kurz vor:

Storia.JPG

Storia V3 Nicolai-Spezial. Kam mit dem Rahmen, federt schön, kommt gerade frisch vom Service. Muss ich glaub ich nicht viel zu sagen. :) 700lbs-Feder drin, für 175mm-Modus im G1. Ich hab das Decal vom Piggyback abgeknibbelt, das schöne leicht goldene Metall ist schöner als eine vermackelte Plastikfolie. Auf dem Deckel vom Piggy steht EXT, das muss reichen.


Gabel.JPG

Super aussagekräftiges Bild, ne? :D Das ist eine RockShox ZEB Ultimate MJ2022. Allerdings ist die etwas schwerer, weil statt Luftfeder ein Vorsprung Smashpot verbaut ist. Mit 65lbs-Feder gibt der mir bei 170mm so 20% Sag. Die Dämpfung ist eine Charger RC2.1, allerdings mit MST-Tuning inkl. kalibrierten Buchsen. Für mich die beste Gabel ever.

Sieht man hier jetzt nicht, aber die Decals sind neu - nicht mehr schwarz, sondern grau metallic. Auf den ersten Blick sieht die Gabel nackt aus, die Decals fallen erst beim zweiten Blick wirklich auf... finde ich sehr schön so. Bilder gibts dann wenn fertig. Garnicht geplant, aber ein schönes Detail: die Staubabstreifer sind (ungefähr) british racing green! Yeah!
 
Und weiter gehts, diesmal vom Airport Glasgow aus. Erstes mal hier, leider nur zwei Tage, muss wiederkommen. Coole Stadt.

5. Gas geben

Hier wird sich einiges tun, und vieles davon ist nicht vernünftig :)

Kurbel.JPG
OK, die Kurbel ist vernünftig. Warum GX? Sieht noch am nettesten aus von den billigen SRAM Alukurbeln. Hält mich aus, einfach zu ersetzen wenn nötig, Innenlagerstandard unproblematisch, tut nicht weh wennse aufsetzt und Macken kriegt.

Kettenblatt.JPG
SRAM NX Kettenblatt, hält ewig. 30T. Vorher hatte ich 28, aber ich bin mittlerweile fitter und am Hardtail hab ich auch 30. Vernünftige Wahl, denke ich,

Innenlager.JPG
Vollkommen unproblematisches Tretlager. Ganz klar vernünftig.

Kette.JPG
Die XX1 Kette in Copper ist die erste, die ich am G1 hatte. Erstmals gefahren im Mai 2021. Läuft immer noch. Squirt und Stahlkettenblatt… läuft. Vernünftig, die weiterzuverwenden! Dank Squirt auch komplett sauber.

Kassette.JPG
Das gleiche gilt für die XX1 Kassette, ist auch noch die erste. Läuft halt. Auch herrlich sauber dank Squirt.

Kefü.JPG
So, jetzt wirds etwas unvernünftiger. Ist eine KeFü notwendig? Nein. Aber man kann eine am G1 montieren, also tu ichs. :D Ist die von 77designz, mich stört die blaue Schraube, ggf. mach ich da noch was. Mal sehen. Dazu kommt dann

Bashguard.JPG
der Bashguard in schön passendem titangrauem Eloxal. Auch unvernünftig, da ich schon einen von Funn hatte. Den hat jetzt meine Frau am G1, das wiederum ist vernünftig.

Schaltwerk.JPGTrigger.JPG
GX AXS. Vernünftig? Ganz klares nein, meine GX/X01Trigger-Kombi hat wunderbar funktioniert. Aber ich wollte schon immer mal ein Schaltwerk auf Lager haben, falls man mal eins schrottet, also wandert das jetzt ins Lager un die GX AXS kommt dran. Passt so schön zum Dropper… und da ja angeblich die AXS-Clutch so scheisse ist, macht eine KeFü vielleicht sogar Sinn und ist damit wieder vernünftig. :D

VR.JPGHR.JPG
Vorderrad + Hinterrad. DT Swiss 350 Hybrid / HX 531 / Alpine III / Messingnippel. Selbst eingespeicht und zentriert, hält seit fast zwei Jahren einwandfrei ohne nachzentrieren. War mein erster LRS und das Material ist lächerlich stabil… vielleicht wars deswegen so einfach den aufzubauen. :) Gewicht ist vorhanden, ist mir aber irgendwie egal. Soll lieber halten und bei 150kg Systemgewicht sicher nicht schlecht.

Ventile.JPG
Ein kleiner Eloxal-Farbtupfer musste dann doch sein… ja, ich hab geschrieben dass ich Eloxaltöne nicht mischen will, aber ich habe die gleichen Ventile auch in Slate Grey und fand es mit den Skinwallreifen einfach schöner, wenn die Ventile bourbon-bronze sind. Die Slate Grey kommen dann an den Park-LRS, für den ich noch ein Vorderrad mit schwarzen Nippeln aufbauen muss, aber die passenden Speichen sind grad nicht zu kriegen. Muss noch bisschen warten. Parks sind ja eh noch zu.

Und zu guter Letzt noch die Pedale:
Pedale.JPG
Sind schon ziemlich angemackelt, aber leider geil. Klicks finde ich scary, daher die am besten grippenden Flats die ich finden konnte, und ich hab einige durch… ich habe die Pedale am Hardtail noch in Silber und bin nicht sicher ob ich evtl. tausche, könnte sein dass das am G1 dann ganz geil aussieht wenn die Pedale silber sind. Mal sehen.

Reifen: vorne hatte ich zuletzt den Hellkat und hinten Betty, das war eine schöne Kombi. Leider gibts den Hellkat nicht in Skinwall und selbst wenn, würden die Skinwallfarben wohl nicht zusammenpassen. Hatte mir dann eine Mary geholt, mein zweitliebster Vorderradreifen… aber ich bin jetzt im Winter am Hardtail mit XC/DC-Reifen einer bösen großen Firma rumgefahren und fand die so dermaßen gut, dass ich die Enduropellen dieses Herstellers mal am G1 testen werde. Farblich passen die auch einfach zu gut ums nicht zumindest für den Erstaufbau zu machen. Die Laufräder sind schon fertig montiert und es sieht geil aus, freue mich sehr auf das fertige Bike… :)

So, auf zum Boarding. Nächste Woche wird der Rahmen geholt, dann gibts Fotos und Gewichte von dem und dann weiß ich auch was die Karre insgesamt dann wiegen dürfte. Werden wohl durchaus 17,x kg. Vielleicht 18. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wieder zuhause. Heut morgen direkt die frohe Botschaft, ein Kollege aus Glasgow testet positiv. Ich hatte den Müll gerade erst und hoffe mal dass ich darum glimpflich davonkomme. Sonst wird das erst mal nix mit Probefahrt nach Aufbau und so…

Naja, eine Teilekategorie fehlt ja noch:

6. Anhalten

Ohne Bremsen wär ja irgendwie nix, Brakeless ist nicht so meins. Jetzt wirds jedenfalls richtig unvernünftig, denn ich habe eine perfekt funktionierende Zee/Saint-Kombi mit Stahlflexleitungen. Eine bestellte Maxima hab ich zwei Monate vorm Lieferdatum storniert :D einerseits weil es optisch nicht passen würde, und andererseits weil ich gerne an Urlaubsorten Ersatzteile kaufen können will, und da sind Shimano-Bremsen halt schon im Vorteil. Und die Leistung war mir mit 220er Schieben v+h immer ausreichend.

Also was tun? Da ich am Hardtail schon aus purer farblicher Eitelkeit von Zee auf XTR gewechselt bin, und bei der Montage dann festgestellt habe dass die Hebel und Zangen eigentlich eher titangrau als silber sind und super zum G1 passen würden, und ich die Haptik der Anlage sehr gerne mag… war klar, das r2-Angebot wird genutzt und noch eine XTR-Anlage gekauft. Die Stahlflexleitungen fand ich von der Optik her aber auch sehr cool, leider passten die wegen der unterschiedlichen Banjoschrauben nicht 1:1 von der Zee an die XTR. Mit der Shimano-Schraube und dem Goodridge-Banjo und -Dichtungen ging es dann aber. Praktischerweise passen die Leitungslängen dann schon. Also alles zusammengebaut, am G1 montiert damit die Ausrichtung der Hebel und Zangen direkt passt wenn ich’s neu aufbaue, paar mal entlüftet bis wirklich alle Luft raus war… und sieht schon cool aus.

hinten.JPGvorne.JPG
An den Hebeln sind bereits die BikeYoke-Adapter für I-Spec EV montiert, damit die SRAM-Trigger ohne Schellen auf dem Lenker wohnen können. Und Bremsbeläge sind im Gewicht auch mit drin.

Adapter vorne.JPGAdapter hinten.JPG
Als Adapter kommen dann diese beiden Hopes, vorne für 200 auf 220 und hinten 180 auf 220. Den vorderen Adapter finde ich schick, weil er mit separaten Schrauben an der Gabel befestigt wird und nicht „durchgeschraubt“ wird, so kann ich die serienmäßigen XTR-Titanschrauben für die Zangen vorne und hinten benutzen.

Scheiben.JPG
Die Scheiben werden SRAM HS2 in 220mm, haben sich schon mit der Zee/Saint bewährt.

Bremsscheibenschrauben.JPG
… und ein bisschen Bling muss sein, grüne Scheibenschrauben von Reverse. Im Moment gefällt‘s mir (Räder sind ja schon montiert), mal sehen wie es am Bike dann aussieht. Vielleicht too much, dann wird auf silberne Schrauben gewechselt.

So, das wären die Komponenten… als nächstes kommt dann der Rahmen selber. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Teile, überlegte Auswahl!
Bin sehr gespannt, wie es dann fertig aufgebaut ausschaut u auf deinen „Fahrbericht“!

Drücke dir Daumen, dass du von dem Mist verschont bleibst, ich machs grad erstmalig durch mit der ganzen Family… muss ich nich wiederholt haben:(
 
Ja, gute Besserung auch von mir. Eine Woche, bevor ich mit dem Training wieder beginnen wollte, hat mich eine Erkältung mit leichter Bronchitis erwischt; danke, liebe Verwandtschaft für's Anstecken. Also wird sich das Ganze auf März verschieben. Das letzte mal saß ich am 30.11. am Bike. :rolleyes:
Dabei hätte man bei uns heuer den ganzen Winter durch fahren können; kaum Schnee.
 
Ja, gute Besserung auch von mir. Eine Woche, bevor ich mit dem Training wieder beginnen wollte, hat mich eine Erkältung mit leichter Bronchitis erwischt; danke, liebe Verwandtschaft für's Anstecken. Also wird sich das Ganze auf März verschieben. Das letzte mal saß ich am 30.11. am Bike. :rolleyes:
Dabei hätte man bei uns heuer den ganzen Winter durch fahren können; kaum Schnee.

Shit, auch dir gute Besserung!
Bei mir isses au wie verhext. Ich hoffe, dass das nun mit irgendwann überstandenem Corona-Gedönse legt und ich endlich das neue Bike mal gescheit bewegen kann!
Schnee hats keinen bei uns (ist eh selten), aber Regen gabs nun genug seit Dez u es wäre eh alles mehr als weich… ernsthaftes Trailfahren wäre zwar aktuell nicht möglich, aber so dubblig daheim rumhängen nervt u bringt einen nur auf dumme Ideen, die meist viel Geld kosten 👼
 
Besser jetzt, als im Sommer. Das hatte ich schon 2022 wegen meines Knies.
Bis zum Sommer sind dann vielleicht auch meine Haare wieder nach gewachsen. :rolleyes:


O.T.: Eine ZEB mit Smashpot und MST finde ich sehr heiß. Mehr geht ja fast nicht.
 
Besser jetzt, als im Sommer. Das hatte ich schon 2022 wegen meines Knies.
Bis zum Sommer sind dann vielleicht auch meine Haare wieder nach gewachsen. :rolleyes:


O.T.: Eine ZEB mit Smashpot und MST finde ich sehr heiß. Mehr geht ja fast nicht.

Ich hatte mir das mit dem Smashpot für meine Lyrik auch schon überlegt, gerade wg den Storia V3 am Heck. Aber es ist eben schon auch Gewicht… das hat mich bisher davon abgehalten und es ist eben „nur ein Saturn“ und kein G1 als Vollgas-Ballerbude fürn Park.

Wo landest da mit der Zeb? Nahe 3kg oder?

Ja, 2022 war such bei mir nich so super. Hatte mir im Sep im Italienurlaub ne Lungenentzündung gefangen (woher weiß keiner) und seitdem kam ich nich mehr richtig in Schwung… dann kam das Saturn, ich war voll Freude u fühlte mich gut. Am Geb meines Sohnes hat mich dann irgendjmd angesteckt u ich war wieder raus. Dann Anf Dez gings, bis ich vor Weihnachten einen Sturz beim Skifahren hatte mit Rippenprellung usw… jetzt das🤯🙈 naja, wird schon werden!
Nun kann ich mir in aller Ruhe überlegen, was ggf meine nächste Bremse wird, denn die XT suppt irgendwie an beiden Sätteln. Als sie vom alten Bike weg kam lief sie noch >:(
 
Wo landest da mit der Zeb? Nahe 3kg oder?
Gabel.JPG

Weiß gerade nicht auswendig was eine Zeb mit Luft wiegt. 2,3kg oder so? Hab aber auch eine der fettesten Federn drin. Ich habe das Mehrgewicht beim Springen ein bisschen gemerkt, die ersten paar Sprünge kam das Heck zu sehr hoch. Ging aber sehr schnell sich da umzugewöhnen und jetzt merk ich nix mehr. Beim Hochtreten merke ich keinerlei Unterschied. Glaube das ist recht egal ob das Bike jetzt 17,2 oder 17,8kg wiegt.
Am S16 würde ich auch voll auf Stahl gehen, am Hardtail hab ich Luft und ein hypothetisches S14 :D würde ich auch mit Luft v+h aufbauen. Hauptgrund für den Smashpot war bei mir, dass aufgrund des recht hohen Systemgewichts eine Luftgabel einfach nicht richtig schön abstimmbar war. Era war total hakelig, die Zeb war mit Luft schon besser (weil sie aufgrund des größeren Volumens einfach weniger Druck brauchte), aber in Finale hab ich den Unterschied zwischen Natobase und Meereshöhe so krass gespürt... wenn sie unten schön war, war sie oben zu hart, oben schön war unten zu weich. Seit dem Smashpot ist sie einfach immer gleich. Da strampel ich gerne mit 600g mehr rum. :)
 
Bin ja auch nicht leicht und gerade die Era macht das super vom abstimmen her. Ne Zeb mit smashpot wäre aber Mal spannend zum Vergleich. Wobei 3kg für ne Einfachbrücke brutal sind, das ist immerhin auch deutlich mehr als eine boxxer.
 
Anhang anzeigen 1633331

Weiß gerade nicht auswendig was eine Zeb mit Luft wiegt. 2,3kg oder so? Hab aber auch eine der fettesten Federn drin. Ich habe das Mehrgewicht beim Springen ein bisschen gemerkt, die ersten paar Sprünge kam das Heck zu sehr hoch. Ging aber sehr schnell sich da umzugewöhnen und jetzt merk ich nix mehr. Beim Hochtreten merke ich keinerlei Unterschied. Glaube das ist recht egal ob das Bike jetzt 17,2 oder 17,8kg wiegt.
Am S16 würde ich auch voll auf Stahl gehen, am Hardtail hab ich Luft und ein hypothetisches S14 :D würde ich auch mit Luft v+h aufbauen. Hauptgrund für den Smashpot war bei mir, dass aufgrund des recht hohen Systemgewichts eine Luftgabel einfach nicht richtig schön abstimmbar war. Era war total hakelig, die Zeb war mit Luft schon besser (weil sie aufgrund des größeren Volumens einfach weniger Druck brauchte), aber in Finale hab ich den Unterschied zwischen Natobase und Meereshöhe so krass gespürt... wenn sie unten schön war, war sie oben zu hart, oben schön war unten zu weich. Seit dem Smashpot ist sie einfach immer gleich. Da strampel ich gerne mit 600g mehr rum. :)
Auch wenn mein Frage mal wieder hier nicht hin gehört, welche wirklich lohnende Trails gehen in Finale sehr weit runter?
 
Also konkret gemerkt hab ich den Unterschied schon aufm Rollercoaster. Oben sind mir die Hände abgefallen obwohl da ja gar nichts ist was rappelt. Letztes Stück ging viel besser, trotz mehr Gerappel. Bis ganz unten sind wir nicht all zu viel gefahren, aber da ich den Luftdruck von zuhause=66müNN drin hatte waren die Sachen auf/von Manie runter z.B. unauffällig. Ob die für deinen Geschmack wirklich lohnend sind weiß ich nicht. :bier:
Hätte natürlich ne Dämpferpumpe in den Rucksack schmeißen und dann unterwegs anpassen können, aber das war mir irgendwie zu blöd.
 
Ich schiebe so etwas meist auf meine eigene Unzulänglichkeit, Alter oder Restalkohol.
Am Start bin ich meist noch frisch und am Ende müde. Das kompensiert auch schon ne Menge.
Nach all den Jahren mag ich den Trail noch immer sehr, auch wenn er nicht wirklich anspruchsvoll ist.
In den letzten zwei Jahren hat man sich ja auch durchaus Mühe gegeben den oberen Teil netter zu gestalten. Aber ich glaube da heißt er auch noch anders.
 
Also konkret gemerkt hab ich den Unterschied schon aufm Rollercoaster. Oben sind mir die Hände abgefallen obwohl da ja gar nichts ist was rappelt. Letztes Stück ging viel besser, trotz mehr Gerappel. Bis ganz unten sind wir nicht all zu viel gefahren, aber da ich den Luftdruck von zuhause=66müNN drin hatte waren die Sachen auf/von Manie runter z.B. unauffällig. Ob die für deinen Geschmack wirklich lohnend sind weiß ich nicht. :bier:
Hätte natürlich ne Dämpferpumpe in den Rucksack schmeißen und dann unterwegs anpassen können, aber das war mir irgendwie zu blöd.
Die Madonna bin ich noch nie runter gekommen und werde es in meinem greisen Alter wohl auch nicht mehr schaffen. Dafür bin ich einer der besten in der Strandbar 🥳
 
Jo, die Madonna muss jetzt nicht sein ;) das G1 ist natürlich super dafür, aber ich mag meinen Körper und dessen Unversehrtheit halt schon auch gerne. Wir haben uns da im Winter mal runter gequält als nichts los war, aber das meiste war halt Biketragen... für die Schlüsselstellen fehlt mir ganz klar das Können und so weit werd ich's auch nicht mehr schaffen. Muss auch nicht. Man muss nicht alles fahren können. :)

Ontopic: die Nicolai-Decals von Slik kamen heute, die waren nett und haben noch drei "N"-Decals dazugemacht weil noch Platz auf der Folie war. :) Mal sehen was ich damit mach. Geht jedenfalls ein bisschen näher an den Farbton der Titan-Elox-Teile ran und ich glaube, da staugt mir mehr als das anthrazit-metallic das ich schon da habe. Foto machen macht wenig Sinn weil noch die Transferfolie drauf ist, da sieht man nicht viel. Morgen hol ich den Rahmen, Sonntag nach der Geschäftsreise wird er montiert (also alle Anbauteile ran, Dämper rein usw.), zum Aufbauen wird da nicht genug Zeit sein, aber vll. tu ich schon Decals drauf. Mal schauen.
 
War zwar einmal in Finale, aber der Madonna war nicht auf dem Programm. Daher als Info für mich:
Ist der so mega heftig? Wie reiht der sich denn ein, wenn man ihn mit zB Haideralm-Trail am Reschenpass oder Bergstadl-Trail in Saalbach oder den schwarzen Natur -Trails in Paganella vergleicht?
 
Zurück