Wieder ein Racehardtail

In das BMC kriegt man mit Adapter auch ne normale 27.2er Stütze rein. Davon ab find ich das DShape auch nicht wild... aber muss Sascha wissen ;)
Wo wir gerade beim Thema sind -sorry Sascha- :
Suche für die D-Fuse vom LIV-RR meiner Holden eine leichte Alternative, ggf auch einen Adapter....
Hat da jemand zufällig eine Idee parat??

Sry für OT.

Achja, hier auch noch mal:


Alles Gute zum Geburtstag, Sascha!!! ?

:b-day:
 
... da funktioniert das an meinem Renner und meinem Gravelbike absolut genial...
da kommt's her und da darf's gerne auch bleiben. DShape bietet keine Vorteil und hat nur Nachteile.
  • Die Form ist aufwändiger zu fertigen (Stütze, Rahmen und Klemmung),
  • die Klemmung ist hochgradig ungleichmäßig,
  • klar geht mit Adapter auch eine dünnere Stütze rein, aber das schränkt die Auswahl an Dropperposts massiv und zudem unnötig ein.
  • Wenn das Teil doch mal feststeckt, kanst du es nicht mal durch drehen lösen,
  • bzw wenn das Rad bei einem Sturz unglücklich auf dem Sattel landet, kann die Stütze sich nicht drehen und das kann zu größeren Schäden an Sattel, Stütze und/oder Rahmen führen
  • aerodynamisch bietet es keinen Vorteil eher im Gegenteil,
  • für die Reifenfreiheit bietet es keine Verbesserung und
  • Flex lässt sich auch ein eine runde Stütze konstruieren.
Warum also Dshape?
 
Besser als Canyon...:daumen:
Ich traue mich nie das hier zu schreiben, aber dem ist so.

Lux und Exceed sind gute Rahmen, auch das Aeroad & Co, aber irgendwie würde ich mich aus Imagegründen nie auf ein Canyon, Radon, Cube und Co setzen... brrrrr

Wenn man(n) über Jahre selbst seine Räder aufbaut, und das macht der übliche Großteil hier, dann passt das imho nicht zum Discounterimage der Versender und diverser Marken....
 
Ist das nicht einfach nur ein gelabelter Open Mold-Rahmen? Die Geometrie ist jedenfalls geil.
Ich glaube nicht, der Gründer und Entwickler ist Ingenieur und hat früher bei BMC, Santa Cruz und DT Swiss gearbeitet.

Hab noch einen Artikel gefunden, in dem seine Herangehensweise an die Rahmenentwicklung beschrieben ist (da hiess die Marke noch Beta):
https://www.ride.ch/de/news/wer-hat...r-bike-entwickler-jonas-mueller-lanciert-beta
Da steht u.a. folgendes:
«Selbst wenn man ein auf dem Papier überzeugendes Produkt gefunden hat, weiss man noch wenig über die Fabrik, die Qualität und die Performance. Nicht jeder hat die Möglichkeiten, die Fabriken zu besuchen oder selbst die Produkte zu testen. Kann man der Fabrik vertrauen? Was kann das Produkt wirklich? Ist es sicher?» [...]
«Ich sah drei grosse Probleme mit Open Mold-Produkten: Das Produkt selbst, das Risiko für den Kunden, und den Wert, den Endkunden in den Produkten sehen. Da habe ich mir gedacht: Für jeden dieser Punkte habe ich eine Lösung. Das war die Geburtsstunde von Beta.»
[...]
In Sachen Qualität geht gemäss dem Bike-Entwickler nichts über eine ständige Überwachung der Produktion und Qualitätsprüfungen in der Fabrik. Deshalb ist das Büro von Beta in Taiwan in der Fabrik, dass die meisten der Beta-Produkte herstellt. Prüfpläne und und Testmethoden werden alle von Beta definiert und überwacht.
 
Ach jetzt. Beta sind die selber und Müsing hat das Rahmendesign dort eingekauft. Der Preis ist trotzdem recht heftig und bei Müsing z.B. 200€ billiger.
 
Gut, man kann schon drüber diskutieren, ob man 190,79€ auf 200 aufrunden sollte...
Sorry, hab eben erst die Arc8-Seite auf "Deutschland" umgestellt und gesehen, dass der in € jetzt 1652,- kostet. Ich kann mich erinnern, dass der mal (letztes Jahr?) 1570 € für Lieferung nach D gekostet hat, und das wäre eben nun auch nicht mehr sooo viel mehr als bei Müsing (zumal deren krummer Preis bestimmt der erst seit kurzem gültigen MWST-Senkung geschuldet ist).

Aber hey, ich wollte doch lediglich eine (lieferbare) Alternative zum neuen TwoStoke liefern und keine Diskussion über zu hohe Rahmen-Preise lostreten.
:bier:
 
Zoll für Einfuhr nach D müsste auch noch drauf kommen, oder?; Dann würden außerdem MwSt 7,7% CH wegfallen und dann käme dt. MwSt oben drauf 16% bzw. 19%
Zoll weiss ich nicht, aber MWST ist auf jeden Fall enthalten:
1597832473316.png

Und da der schweizer Preis von 1590 CHF aktuell 1475 € wären, könnte ich mir vorstellen, dass die Zollgebühren in diesem "Aufschlag" vielleicht schon enthalten sind? Müsste man mal nachfragen - oder einfach mal in den Einkaufswagen legen. ?
 
Zoll weiss ich nicht, aber MWST ist auf jeden Fall enthalten:
Anhang anzeigen 1101473
Und da der schweizer Preis von 1590 CHF aktuell 1475 € wären, könnte ich mir vorstellen, dass die Zollgebühren in diesem "Aufschlag" vielleicht schon enthalten sind? Müsste man mal nachfragen - oder einfach mal in den Einkaufswagen legen. ?
Also - es gibt sowohl deutsche Gesellschaft als auch schweizer Gesellschaft. Die deutschen Kunden werden über die deutsche GmbH abgewickelt:

"Die Preise werden grundsätzlich in CHF inkl. 7.7% MwSt. angegeben. Im Euroraum, wo der Kunde über den Webshop www.arc8bicycles.com bei der Landesauswahl ein anderes Land auswählt, werden die Preise in die jeweilige Währung umgerechnet und die Länder spezifische MwSt. angewandt. Zoll- und Bearbeitungsgebühren sind neben der MwSt. im Preis inbegriffen. Versandkosten werden separat ausgewiesen und anhand der Lieferadresse berechnet. In allen anderen Fällen (bei Landesauswahl ausserhalb Europa) werden die Preise in USD und exklusiv MwSt. angegeben."
 
kurzes Update: Ich war im Urlaub fleissig. Fuer den Geschmack meiner Frau zu fleissig, aber so was beschaeftigt mich und laesst mich nicht in Ruhe.
Der BMC ist storniert. Super Service vom Shop. Fuer die Lieferfaehigkeit/Produktionsplanung von BMC koennen sie nichts... und da sie im Moment eh 20 Raeder/Tag verkaufen tut es ihnen auch nicht weh.
Ein neuer Rahmen ist gekauft und sollte heute an mich raus gehen!
Die Laufradteile sind bestellt.
Die verbleibenden Anbauteile ebenfalls.

Wenn ich Glueck habe, bekomme ich Samstag drei Pakete und kann das Rad auch gleich fertig bauen! :hüpf:
Da ich aber auch erst noch einspeichen muss, wird es Samstag sicher nicht fertig... wenn ich RICHTIG schnell bin Sonntag... mal sehen. Und ja, es wird geil! :lol:
 
F-SI. Dann regt sich über die Gabel auch niemand mehr auf..
Achso, AI Hinterbau wäre halt mit dabei. Finde die Lösung persönlich allerdings top.
 
Ne... Kein fsi. Erstens bekommt man keines mit steckachse und zweitens mag ich kein AI. Das einspeichen wäre für mich kein Problem. Die Kurbel und Leistungsmesser Auswahl ist da eher ausschlaggebend.
Mit dem gekauften Rahmen kann ich die vorhandene Kübel mit stages fahren, da 2x xt mit einem Kettenblatt quasi boost ist ?
 
Zurück