- Registriert
- 27. Juli 2022
- Reaktionspunkte
- 11.426
Doppeldingsi...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte früher auch mal so ultraleichtes Tourenzeugs... Skier... Bindung... Schuhe... alles. Aber wenn du dann das ganze leichte Zeugs mit großem Vergnügen bis auf den Mont Blanc geschleppt hast und die ersten drei Schwünge vom Gipfel in die eisige 40-Grad-Nordwand reinzitterst, wünschst du dir statt dessen dringend wieder richtige, stabile Sachen unter den Füßen... ich wenigstens.Wobei wenn ich dann meine 78mm Ski mit 150g Pinbindung raushole, Setupgewicht 2kg total, komm ich mir plötzlich vor wie eine Rakete.
.Klar, ist komplett individuell. Aber gerade wenns steil ist gibt es doch 2 Szenarien (und alles dazwischen).Ich hatte früher auch mal so ultraleichtes Tourenzeugs... Skier... Bindung... Schuhe... alles. Aber wenn du dann das ganze leichte Zeugs mit großem Vergnügen bis auf den Mont Blanc geschleppt hast und die ersten drei Schwünge vom Gipfel in die eisige 40-Grad-Nordwand reinzitterst, wünschst du dir statt dessen dringend wieder richtige, stabile Sachen unter den Füßen... ich wenigstens.
Das ist lange her, natürlich hat sich da inzwischen viel geändert beim Material. Aber mit festen Schuhen auf schweren Skiern in ner richtigen Bindung fühl ich mich bergab halt immer noch ungleich viel wohler. Das geht sogar soweit, dass ich die Couloirs an der Sella im Firnfrühling am liebsten einfach mit den Slalomcarvern fahre. Bergab wenn's eng und steil wird, sind die einfach geil. Da sind dann sowieso meistens Stapfspuren von der Gondel zum Einstieg, so what.
Liegt vielleicht auch an über hundert Kilo Systemgewicht und großen Hebeln, eine dürre 70-Kilo-Skibergsteiger-Rennsemmel kommt mit superleichten Weichskiern und flexenden Schuhen vermutlich besser klar. Aber ist ja auch wurscht. Nachdem mein Fokus auf Skiern definitiv bergab liegt und ich dafür nur alle Nase lang mal ein paar hundert Höhenmeter rauf muss... dann wiegt das Zeugs halt was. Ich fahr ja auch kein Neun-Kilo-Hardtail, nur damit ich schneller zum Trail rauf und dafür ärgerlicher wieder runter komme.
Ne, ich würd die fetten Latten nicht auf den Mont Blanc schleppen wollen. Bei Tiefschnee und auch nur marginaler Lawinengefahr macht man den ja eh nicht, zumindest nicht den sacksteilen Gipfelhang. Keine Ahnung ob man den heute überhaupt noch fahren kann, von wegen Spalten und so. Ist bei mir sicher 25 Jahre her und schon damals waren wir gefühlt die Einzigen mit Skiern am Gipfel. Ansonsten gehst halt von der Vallothütte den Grat ohne Skier rauf und wieder runter, das geht quasi immer. Spannender ist natürlich die Querung von der Aiguille du Midi über den Mont Maudit zum Mont Blanc rüber, aber du nimmst ja keine Gondeln.Aber würdest du wirklich dein Freeridesetup auf den Mont Blanc schleppen wollen? Ich will das dieses Jahr auch machen, hätte aber da nie dran gedacht, die 4,4kg Ski da hoch zu wuchten... Allerdings war das höchste wo ich bisher auf Ski war Punta Penia (glaub ich zumindest, evtl war ich in Frankreich mal höher).
Wohin gehts morgen? Bei mir heute Abbruch der Tour, weil sich die Risse im Tiefschnee fortgesetzt haben. War mir dann doch zu heikel. 3. Tag in Folge mit som Kram ey...
.Ziemlich berühmtes Ding und einer der prestigeträchtigsten Berge der Dolomiten. Man sieht ja auch warum
Passo Rolle lohnt nicht wirklich, außer es hat Neuschnee. Und das sage ich, obwohl ich dort gezeugt wurde, das Skifahren gelernt habe und mit dem Cimon della Pala vor der Nase (wohl der erste richtige Berg, den ich in meinem Leben gesehen habe) das Bergfieber bekam.Ne, ich würd die fetten Latten nicht auf den Mont Blanc schleppen wollen. Bei Tiefschnee und auch nur marginaler Lawinengefahr macht man den ja eh nicht, zumindest nicht den sacksteilen Gipfelhang. Keine Ahnung ob man den heute überhaupt noch fahren kann, von wegen Spalten und so. Ist bei mir sicher 25 Jahre her und schon damals waren wir gefühlt die Einzigen. Ansonsten gehst halt von der Vallothütte ohne Skier rauf und wieder runter. Das geht quasi immer.
Morgen? Wir ziehen für zwei Nächte um nach San Martino. vielleicht unterwegs ein paar vernebelte Dreckswetterschwünge am Passo Rolle, nur so als Alibi um einen Zeroday zu vermeiden... und damit ich da auch mal gefahren bin.
... und das ist noch sehr wohlwollend ausgedrücktPasso Rolle lohnt nicht wirklich

Bei den Liftanlagen fällt mir sofort Oberammergau ein![]()
... und in Bayern natürlich. Aber das kann man sowieso nicht ernst nehmenAber auch hier fährst du teilweise mit Sachen rum, die ich in den Alpen allenfalls noch in der hintersten Schweiz in einem vergessenen Tal erwarten würde.
.Hat leider aufgehört mit Schneien, das waren auch oben bisher höchstens 5cm.Halt mich mal bitte auf dem Laufenden, wieviel Schnee am Ende tatsächlich runterkam. Ich brauch langsam mal einen Ruhetsag aka Skifahren mit Aufstiegshilfe![]()
Willkommen in meinem LebenHat leider aufgehört mit Schneien, das waren auch oben bisher höchstens 5cm.
Bin ja eigentlich nicht wegen der Pisten hier, sondern weil ich mal wieder von der Rosetta runterfahren wollte. Aber da fehlt wohl wirklich noch ein Meter und ein Monat... das schräge Band ist ja voller Felsen.
.Wegschmeißen und am Rückflugsort einen neuen Karton besorgen ist meist am einfachsten, fast jeder Bikeshop hilft. Für Kringler bietet sich die erste Nacht in einem günstigen Hotel in Flughafennähe an, die heben dir dein Kisterl dann auf. Ich hab Kartons auch schon beim Flughafen irgendwo in nem Barranco "versteckt" und zwei Wochen später wieder abgeholt. Funktioniert auf den Kanaren ganz gut, wo's nie regnet.@stuntzi
Was Anderes....
.... in Kreta hast du den Karton für den Bike Transport ja im Auto mitgenommen und denke ich für den Ruecktransport den selben verwendet.
Wie machst du das denn sonst? Gibt's da Tipps? Waere hilfreich.
LG in die Domiten
Das meinst du nicht im ErnstAuf der butterweichen Naturpampe kann kein Mensch gescheite Carvingschwünge fahren. Ich will meinen Kunstschnee zurück.

und ist auf jeden Fall besser fürs Knie... und man fährt dann halt etwas gemütlicher und natürlicher, so wie früher.

Reicht definitiv um einen ordentlich zu verschütten.
Hallo @Bergziegel_MTB !Wo genau war das?

Nix zu danken, ich hatte deine Frage schlicht übersehen.Danke!