Winterhose - Empfehlungen?

Registriert
14. November 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich würde gerne auch bei Temperaturen um 0 Grad Strecken bis 150 km fahren. Nur mit der Sommer-Bib und Windstopper-Unterwäsche / Beinlingen drunter kühlt es mir dann doch zu sehr aus.

Ich dachte an eine lange Thermo Winstopper Bib (ohne Polster) die über die Sommer-Bib drüberkommt.

Kann da jemand was empfehlen wo Preis / Leistung super ist? Gore / Löffler / Vaude... ?

Danke schonmal! :)
 
Habe seit neuestem die Mavic Inferno Bib und zwar die Version ohne Polster. Aussen Winddicht, innen Fleece - vorne dicker hinten dünner. Wird ja an zig Stellen empfohlen als bis maximal -10°C tauglich.
Da ich drunter nicht vorhatte zu fahren, hat sie nun den Weg zu mir gefunden.

Allerdings konnte ich sie bislang nur auf dem Balkon stehend mit Wind bei 3°C testen, da es seitdem wie aus Kübeln schüttet und ich da entweder nicht zum fahren komme oder eben Regenklamotten mit 3/4 Bib drunter trage...
Fand es ok nur mit kurzer Polstershorts drunter. Etwas kühl, aber nicht so dass ich gefroren hätte. In Bewegung sicherlich gut zu tragen bis 0°C ohne besondere extra Unterwäsche drunter.
 
Ich nutze die VAUDE Quimsa und bin bisher recht zufrieden.
Die Hose ist sehr bequem, ist winddicht und angenehm zu tragen. Bei allzu tiefen Temperaturen konnte ich sie noch nicht testen, aber bis 0 Grad ist überhaupt kein Thema. Ich denke bis -10 sollte schon gehen und drunter fahr zumindest ich sicher nicht. So richtig Wasserdichte Einsätze hat sie wohl nur am Gesäß / im Schritt, mir reicht das weil ich in der kalten Jahreszeit auch nur fahre wenn es halbwegs trocken ist.
 
Nachtrag zur Mavic Inferno. War damit Sonntag morgen um 7 unterwegs. Trocken aber Straßen noch nass vom vorangegangenen Regen, also sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Tacho sagte 4,7°C an. Drunter hatte ich nur ne kurze Polstershorts und normale kurze Wintersocken, also keine Knielangen oder so. Drüber nix mehr an den Beinen.

Nachdem ich ordentlich Gas gegeben hatte, war es für die 3/4 Stunde ganz ok. Waden fühlten sich muckelig an, Oberschenkel ging so. Poppes warm, Schritt ok, nur Leisten leicht kühl. Als rundum winddicht hab ich sie auf jeden Fall empfunden, es wehte aber auch kaum welcher. Hinterher nach dem Ausziehen festgestellt dass alles ab Hüfte abwärts ziemlich kalt war - zumindest äußerlich.

Trug sich auf jeden Fall sehr behaglich auch am Rücken und so weiter. Und dadurch, dass sie mir einige Zentimeter zu lang ist, hab ich auch etwas mehr Stoff um die Knie, d.h. mehr Bewegungsfreiheit - trotz Windstopper - als wenn sie dort maximal eng anläge.

Also ohne besondere lange Unterwäsche oder so drunter würde ich sie bis maximal 0°C zumindest im norddeutschen Flachland empfehlen. Finde bei Schnee fühlen sich die selben Temperaturen irgendwie wesentlich wärmer an, und den haben wir hier so gut wie nie...

Ich habe sonst noch eine Gore Contest Thermo Windstopper Softshell. Die ist wesentlich steifer noch, und das Thermo war wohl eher ein Marketing Gag - nix gefüttert und so weiter. Ab 10°C trag ich die nicht mehr, viel zu kalt. Insbesondere das "tolle" Windstopper Softshell ist hier irgendwie nicht vorhanden trotz Aufdruck. Da ist bei mir alles oberhalb der Knie immer kühl, auch in Bewegung. Vor allem im Schritt - und da kann ich es garnicht ab wenn da der Wind pfeift... Ist also eher was für laue Herbsttage irgendwie.

Daher hab ich diesmal mein Vertrauen in Mavic gesetzt - und war angenehm überrascht. Was nutzt mir eine angebliche "Winter Thermo Windstopper Bib" - wenn die weder Windstopper, noch Thermo bietet und ab Herbsttemperaturen nicht mehr zu gebrauchen ist und ich 3 Hosen drunter / drüber brauche für Wintertauglichkeit :confused: Da geht ja jedwede Beweglichkeit um die Knie flöten, kann ich nicht mehr ab sowas.

Also wie gesagt Kaufempfehlung bis 0°C ohne longjohns drunter. Denke die geht tatsächlch bis -10°C mit longjohns.
 
Suche, wenn überhaupt, eine Hose für relativ wenig Geld. Muss denk ich nicht übertrieben warm sein, denn ich bin an den Beinen relativ unempfindlich gegen Kälte, bis 5° fahre ich noch mit kurzer Hose - entsprechend wäre auch eine 3/4 ok, vor allem die Oberschenkel sollen halt gewärmt werden.
Wichtig ist mit aber schon, dass es ein integriertes Polter gibt und die Hose sollte eng anliegen. Kurz fahre ich zwar mit weiter Shorts , bei lang finde ich es aber sehr nervig, wenn die Hose unten flattert ...

Bin zufällig auf zwei Schnäppchen gestossen, weiss jemand ob die was taugen bzw was haltet ihr davon ?

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/northwave-sonic-sport-3-4-traegerhose-202492/wg_id-780

http://www.bikeunit.de/axant-mens-elite-pad-long-pants-black-342205.html
 
Heute übrigens bei -2°C und 45 Minuten mit der Mavic gerade noch so nur mit Polstershorts drunter klar gekommen. Nun ist meine persönliche Schmerzgrenze aber langsam erreicht.
 
Ich habe im November und Dezember jeweils eine Tour durch den Harz gemacht - zwar immer nur um die 50-60 km, aber dafür über 1000 Hm. Habe mich dabei in Temperaturen zwischen 0 und -10° bewegt (letzteres bei fiesem Wind). Kalt war mir an den Beinen nicht einmal. Und was hab ich getragen? Lange Unterhose und darüber eine dünne Baumwollhose... o_O Kostenpunkt wahrscheinlich unter 25 €. Just sayin’. :)

Edit: Ich hatte weder mit Schweiß noch mit Scheuerstellen Probleme und würde es jederzeit wieder so machen!
 
Ich wollte hier mal eine Empfehlung loswerden:
Skihose Bionnassay Skitour Pant Herren schwarz QUECHUA
https://www.decathlon.de/skihose-bionnassay-skitouren-id_8317876.html

Anscheinend muss man auf Langlaufklamotten ausweichen, um eine gute Radlhose zu erwischen.
Alles, was ich bisher an Radklamotten anprobiert habe, hat für mich nicht getaugt. Besonders stört mich, dass vorne Membranen eingenäht werden, hinten der Stoff aber so dünn wie bei einer Nylon-Strumpfhose ist.

Gleichzeitig sind die Hosen dann so eng, dass keine Unterwäsche drunterpasst oder man eine halbe Stunde mit dem Anziehen beschäftigt ist. Oder die Hose reicht bis zu den Schultern und Pinkelpause muss ausfallen!!!

Die Langlaufhose ist rundum warm, winddicht und elastisch!!!
An den Beinen zwar weit - was ich aber mit Einschlagdruckknöpfen korrigiert habe.

Meine Bekleidungsgröße: 48. Größe EU42 bei Decathlon entspricht 48 ... und passt. Das alleine ist für manch anderen Hersteller ja schon eine unlösbare Aufgabe.

Schönen Gruß an Gore, Löffler, Pearl und die anderen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend muss man auf Langlaufklamotten ausweichen, um eine gute Radlhose zu erwischen.
Alles, was ich bisher an Radklamotten anprobiert habe, hat für mich nicht getaugt. Besonders stört mich, dass vorne Membranen eingenäht werden, hinten der Stoff aber so dünn wie bei einer Nylon-Strumpfhose ist.

Gleichzeitig sind die Hosen dann so eng, dass keine Unterwäsche drunterpasst oder man eine halbe Stunde mit dem Anziehen beschäftigt ist. Oder die Hose reicht bis zu den Schultern und Pinkelpause muss ausfallen!!!

Die Bibs haben auch ne Kompressionsfunktion ,deshalb sind die so eng und wenn man ne GESCHEITE Thermo Bib hat ,braucht man nix drunter ziehen .. evt nur ne Short drüber ziehen als zusätzlichen Schutz gerade wenn's extrem kalt is und Pinkeln geht auch gut ,auch wenn ne Hose bis zum Bauchnabel geht
 
Zurück