[Winterspass] Spikes selbstgemacht

Bin gefahren. Habn Durchschalg bekommen. Schei$$ IRC Mythos. bin dann 12km mit nem Platten gefahren oO :D ! Naja, von 4 Startern in meiner Gruppe bin ich 3 geworden. Und mein Nachname ist so schwer, dass der Moderator ihn nicht aussprechen konnte :mad:
 
bin mit gekauften spikes gefahren (schwalbe) ok, die dinger hatten prima grip, kam niemals in die versuchung zu rutschen, aber dafür kleben die bergauf wie blei an den beinen.... ich denke, dass ich trotz verscheiter piste mit normalen reifen schneller gewesen wäre....

killuah1 schrieb:
Und mein Nachname ist so schwer, dass der Moderator ihn nicht aussprechen konnte :mad:
geb dir doch nen neuen nachnamen, ist heuzutage kein problem mehr! wie wäre es mit "evil moshhead" ? :lol: :lol:
 
Ich gehöre jetzt auch zum Club der Schraubenreifenfahrer.

552 Schrauben fanden ihren Platz in den Nokian NBX 2.0".
Die alle ab zu knipsen ging ganz schön auf die Hand.
Innen habe ich zum Schutz des Schlauchs mit Acryl eine Lage Kevlar eingeklebt.

Auf der ersten Testrunde haben sie sich schon sehr gut gemacht. Schon lustig wie die Leute gucken, wenn man auf einem spiegelglatten Weg einfach an ihnen vorbeifährt. Nachher geht es noch in die Nacht.

Hier ein Bild vom gespickten Rad:
spikes.jpg
 
J-CooP schrieb:
Nachher geht es noch in die Nacht.[/IMG]
Die Nacht ist ja nun längst vorbei und ich kann ein vorläufiges Fazit ziehen.
In beiden Reifen sind noch alle Schrauben drin. Es hat sich nichts nach innen durchgedrückt oder ist ausgerissen. Dementsprechend haben auch die Schläuche keinen Schaden genommen.

Zum Vergleich habe ich mal mit einem Kollegen, der käufliche Nokians montiert hat, die Räder getauscht. Wir waren uns beide einig, dass kein Performanceunterschied feststellbar war. Es war auf jeden Fall eine Mordsgaudi durch den völlig vereisten Wald zu heizen.
Wie die Haltbarkeit der Schrauben gegenüber den gehärteten Stahlpins der käuflichen Varianten ist, kann man nach einem Ausritt natürlich noch nicht beurteilen.

Wer also einen Satz alte Reifen, sowie die nötige Zeit und Muße hat, kann sich die Spikes wirklich selber bauen. Hätte ich mir noch neue Reifen dafür kaufen müssen, dann wäre es mir den Aufwand nicht Wert gewesen.
 
Ah sieh mal an es gibt immer was zu tun.
Nun hab Ich wieder was gefunden da Mir die kaufbaren eh zu schmall sind mit 2,1 Zoll rum :)
 
Hi,
fahrt ihr mit den Spikes nur bei Eis- und Schnee oder lasst Ihr die den ganzen Winter drauf und fahrt damit auch bei deutlich über 0 Grad?

Geht das überhaupt, mit Spikes bei über 0 Grad einigermaßen vergleichbar mit normalen Reifen zu fahren?
 
schnüff schöner Thread, erinner mich an früher, da haben wir die Spikereifen auch selbst gemacht und sind danach durch die Bobbahn gedonnert

@spessarter: Spikereifen (zumindest die gekauften) kann man auch bei + Temperaturen fahren, der Verschleiß ist höher und auf blanken Asphalt echt ******** :daumen:
 
Hi,
fahrt ihr mit den Spikes nur bei Eis- und Schnee oder lasst Ihr die den ganzen Winter drauf und fahrt damit auch bei deutlich über 0 Grad?

Geht das überhaupt, mit Spikes bei über 0 Grad einigermaßen vergleichbar mit normalen Reifen zu fahren?

Ich fahre mittlerweile hinten überhaupt keine Spikes mehr, weil das einfach zu demotivierend ist (Fahrgefühl wie eine viereckige Felge). Ein halbwegs matschtaugliches Profil reicht im Winter meistens.
Am Vorderrad hingegen ist der Rollwiderstand zeimlich wurscht, dafür ist Sicherheit sehr wichtig, deswegen hab ich vorne den ganzen Winter über einen Nokian Extreme mit 294 Spikes drauf. Klappt auch bei Tauwetter wunderbar, solange man auf Asphalt keine Traktionswunder erwartet. Verschleiß hält sich in Grenzen.
 
und wieder ein schraubenreifenfahrer mehr!
eine klasse idee mit den dingern. besser als gekaufte weil die eigene arbeit drinsteckt. eben mal ne proberunde gedreht und es ist einfach herrlich. auf nicht zugeschneiten strecken ein merkwürdiges geräusch aber sonst. habe handelsübliche 9,99€ reifen im baumarkt geholt und dann je reifen 208 spaxschrauben 3.0x16 mm edelsthal-spax verbaut. von innen die köpfe mit heisskleber versehen und dann noch mit doppelseitigem klebeband son sicherheitsgurt band ausm baumarkt (meterware) hineingeklebt. ein herrliches fahrgefühk muss ich sagen. muss morgen definitiv weiter getestet werden. dann mal auf nem zugefrohrenen teich.

nochmals danke für die idee. musste ja auch zwangsläufig so kommen nachdem letzten sa mein hinterrad gut die doppelte strecke zurückgelegt hat als wie mein vorderrad.

gruß JAn
 
hallo spiker
ICH fahre jeden tag zur arbeit, etwa 20km,mit nem crossrad.
die bereiftung ist zwar nicht selber gebaut,wollte aber mal meine meinung zu
dem schwalbe winter maraton mit 240 spikes kund geben.
der reifen rollt auf asphalt gut,
auf eis hab ich es bis jetzt noch nicht richtig getestet,geht aber soweit ich sagen kann ebenfalls gut.
im schnee ist er o.k.
im matsch , na ja...das profil ist halt nicht sooo tief.
gefahren nbin ich etwa 100-150 km
die spikes halten sehr gut,kaum abnutzung.
gruss dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh...bei den jetzigen warmen Temparaturen braucht man erstmal keine Spikes, obwohl, solange es schön "warm" draußen ist, kann man ja die Zeit nutzen bis zum nächsten Kälteeinbruch und sich ein paar Spikes selber machen.
 
Bin nun auch am überlegen ob es lohnt. Habe gestern zwar recht günstig einen Satz SpikeClaw 240 für 72 Euro bestellt aber die sind halt so schmal und widerrufen könnte man ja auch noch. Aber wenn ich dann wieder an das Gefummel denke? Reifen und Schrauben liegen noch genug rum und das Wetter ist eh Sch**ße.
 
Zurück