Wippenlager knacken, knarzen und die Überraschung

Stimmt, dass könnte sein (RTFM!) - werd mich mal "schlauer" lesen und heute Nachmittag das noch mal versuchen.

Frank

Hi,

es ist wirklich so. Leichter geht es wenn du den Dämpfer vorher abnimmst.
Die Schrauben von der Dämpferbefestigung sind nicht gesichert der Rest war glaub ich mit Loctite gesichert. Daher vorher warm machen (Schraube) nicht vergessen.

gruß

Michi
 
hallo zusammen,
die üblichen ursachen für knarzgeräusche (tretlager/ritzel/kettenblätter/schnellspanner/lagerbauteil/esteuersatz) sind ja hinreichend benannt.
wenns trotzdem weiterhin knarzt, sollte man die verbindungen schaltwerk/rockguard/rahmen überprüfen und reichlich fetten. war bei mir
die ursache für nervigstes knarzen.
gruß otto
 
Stimmt, dass könnte sein (RTFM!) - werd mich mal "schlauer" lesen und heute Nachmittag das noch mal versuchen.

Frank

ich würde das Rahmenlager in Ruhe lassen!

Eine Wippenseite gelöst reicht um den Dämpfer abnehmen zu können.
Zum weiteren Vorgehen verweise ich auf meine Vorgehensweise (Kugelaugen gangbarmachen,fetten und wieder zusammenbauen) auf der ersten Seite.

Ach ja, von WD 40 rate ich ab, ist eher zum entfetten und ausspülen vorhandenen Fettes geeignet...
 
Habe mal nen ganz anderes Problem.
Wollte den Dämpfer wechseln und bin nach Anweisung vorgegangen. Fön etc. Jetzt ist der Dämpfer raus. Dabei ist mir eine Feder? an dem Gewinde der vorderen linken Wippe aufgefallen! Ist das normal, oder hat sich mein Gewinde dort verabschiedet. Hab vorsichtig versucht alles wieder zusammenzubauen, doch nun steht meine Wippe schief.
Kann jemand helfen?

Gruß
Kippi
 
Habe mal nen ganz anderes Problem.
Wollte den Dämpfer wechseln und bin nach Anweisung vorgegangen. Fön etc. Jetzt ist der Dämpfer raus. Dabei ist mir eine Feder? an dem Gewinde der vorderen linken Wippe aufgefallen! Ist das normal, oder hat sich mein Gewinde dort verabschiedet. Hab vorsichtig versucht alles wieder zusammenzubauen, doch nun steht meine Wippe schief.
Kann jemand helfen?

Gruß
Kippi

Klingt nach nem kaputten Gewinde in der Lagerhülse. Telefonat mit LV ist da wirklich das Beste.

Da ist nämlich keine Feder verbaut.

Grüße
Qia:)
 
Ich kriegs k......, wie kann denn so etwas passieren?
Beim rausschrauben das Gewinde zerlegen? Seltsam.
Ich hoffe, ich bekomm das Wippenteil einzeln.

Und jetzt wirds Wetter schön :o(
 
ich denke das was Du als "Feder" beschreibst ist der Helicoil-Gewindeeinsatz der da drin ist. Kann schon mal vorkommen dass der sich löst (obwohl das sehr selten ist). Kannst Du mal ein Foto posten?
 
Ich kriegs k......, wie kann denn so etwas passieren?
Beim rausschrauben das Gewinde zerlegen? Seltsam.
Ich hoffe, ich bekomm das Wippenteil einzeln.

Und jetzt wirds Wetter schön :o(

Das was da rausgekommen war ist ein Helicoil! Es ist ein Gewindeeinsatz aus Stahl.

Das Problem hatte ich auch schon mal und wurde sehr schnell nach einem Anruf bei LV behoben. Mir wurde angeboten, dass sie vorab einen neuen/anderen Umlenkhebel schicken und ich darauf hin meinen zurückschicke.

Das hätte die Sache stark beschleunigt aber es waren damals leider keine silbernen auf Lager... Ging aber trotzdem seeeeeeehr schnell. :daumen:
 
Mmmmmh, das soll so sein? Hab schon ganz laut Fuuusch gerufen.:D
Also Helicoil heisst dat Ding?
IMG_0377.jpg
IMG_0378.jpg
IMG_0379.jpg
Wieso mit so nem Stahlgewinde? Reisst das Alugewinde so schnell aus?
Macht LV so etwas auf Kulanz? :heul:

Gruß
Kippi
 

Anhänge

  • IMG_0377.jpg
    IMG_0377.jpg
    52 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_0378.jpg
    IMG_0378.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_0379.jpg
    IMG_0379.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 214
Mmmmmh, das soll so sein? Hab schon ganz laut Fuuusch gerufen.:D
Also Helicoil heisst dat Ding?
Anhang anzeigen 169490
Anhang anzeigen 169491
Anhang anzeigen 169492
Wieso mit so nem Stahlgewinde? Reisst das Alugewinde so schnell aus?
Macht LV so etwas auf Kulanz? :heul:

Gruß
Kippi



Ahhhh, hab mir meine Frage gerade selbst beantwortet :D:D:D

Guckst Du hier
Video
http://www.boellhoff.de/de/de/verbindungselemente/spezial-verbindungselemente/gewindetechnik/helicoil.php
 
Das was da rausgekommen war ist ein Helicoil! Es ist ein Gewindeeinsatz aus Stahl.

Das Problem hatte ich auch schon mal und wurde sehr schnell nach einem Anruf bei LV behoben. Mir wurde angeboten, dass sie vorab einen neuen/anderen Umlenkhebel schicken und ich darauf hin meinen zurückschicke.

Das hätte die Sache stark beschleunigt aber es waren damals leider keine silbernen auf Lager... Ging aber trotzdem seeeeeeehr schnell. :daumen:

edit
 
ich muss meinen helicoil jedesmal beim dämpfer ausbau mit wechseln, aber da wir im laden solch ein gerät haben ist das kein prob, ansonsten kann das jede autowerkstatt oder werkzeugmacher/schrauben händler wieder rein setzen und gut ist...!

kosten nicht die welt die teile, ...

gruß chris :daumen:

gott sei dank baue ich nicht oft meinen dämpfer aus :D ;)
 
keine panik ! ist bei mir auch passiert. ich habe die wippe nach einem telefonat im briefumschlag zu lity geschickt und hatte sie nach zwei tagen mit neuem heli wieder. alternativ kannste auch zum motorenbauer gehen, wenn die so ein heli-set haben...
 
jetzt bin auch dran. knacken und knarzen.
hab die schrauben nachgezogen: dämpferaufnahme, rechter umlenkhebel zur sitzstebe hatten nicht die 10nm.
so, aber mit dem nachziehen der schrauben ist die wirkung der schraubensicherung gekillt?! das heißt so lange ich nicht die schraubensicherung ersetze muss ich mich mit dem festziehen anfreunden,oder?!
hat jmd andere erfahrungen gemacht mit einmaligem festziehen und dann konstant ruhe?
 
jetzt bin auch dran. knacken und knarzen.
hab die schrauben nachgezogen: dämpferaufnahme, rechter umlenkhebel zur sitzstebe hatten nicht die 10nm.
so, aber mit dem nachziehen der schrauben ist die wirkung der schraubensicherung gekillt?! das heißt so lange ich nicht die schraubensicherung ersetze muss ich mich mit dem festziehen anfreunden,oder?!
hat jmd andere erfahrungen gemacht mit einmaligem festziehen und dann konstant ruhe?

Bei mir ist jetzt komischerweise Ruhe, obwohl ich wieder mal ohne Schraubensicherung zugemacht hatte. Vorher hatte es sich 3 mal beim Fahren gelöst. :confused:

Ich ziehe nebenbei bemerkt diese Schraube/n immer mit dem Drehmomentschlüssel an. Fahre jetzt wieder seit... :überleg: ... 4 bis 5 Monaten ohne, dass es sich gelöst hat.
 
Mich hat´s heute auch erwischt, nach gut einem Jahr bin ich heute auf der Tour vor Knacken fast wahnsinnig geworden.

Eben dann mal die Schrauben der Dämpferaufnahme (Fox-Dämpfer) rausgedreht, weder Fett noch Schraubensicherung auf den Gewinden, auf den Bolzen waren sogar schon leichte Riefen vom trockenlaufen.
Gefettet (natürlich nur die Achse), Schrausi aufs Gewinde und wieder montiert.

Aber da ich schon viel übers Wippenlager im Oberrohr gelesen habe, wollte ich diese ebenso behandeln. Schaube auf der rechten Seite ging auch einfach los (keine Schrausi), aber die Achse war unter keinen Umständen zum rauszutreiben, ja nur sehr sehr schwer zu drehen. Nach Behandlung mit WD40 konnte man sie dann zumindest unter Krafteinsatz etwas drehen, aber von raustreiben keine Spur.

Werd wohl morgen mal bei LV anrufen und dann hier berichten.

Gruß
Frank


Hallo Frank,

hab das selbe Problem - rechter Umlenkhebel ist abmontiert, rechter geht nicht - wie hast Du das problem gelöst?

Grundätzliche Frage, mein Liteville ist ein halbes Jahr alt, nichts knackt, hab aber irgendwo mal gelesen, wenn man das Gleitlager im Oberrohr schmiert, wird der Hinterbau sensibler. Das Lager dreht sich auch relativ schwer.

Soll ich es demontieren oder besser drin lassen?

Schöne Grüße

Hans
 
Hi,
hier werden Sie sehr freundlich geholfen Tel.: +49 8370 929988, bevor du was kaputt machst, das Hauptlager is wie du erkannt hast ein Gleitlager, welches evtl. keinen auf jeden Fall aber nicht jeden Schmierstoff verträgt.

Märde
 
Hallo,

den linken Hebel hab ich auch abbekommen, einfach von der anderen Seite mit einem 6er Inbus gegenhalten :).

Die Gleitlager am Oberrohr werd ich mal drin lassen, gehen zwar relativ schwer, ich nehm mal an , das das so gewollt ist - eine art ProPedal :D

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo Frank,

hab das selbe Problem - rechter Umlenkhebel ist abmontiert, rechter geht nicht - wie hast Du das problem gelöst?

Grundätzliche Frage, mein Liteville ist ein halbes Jahr alt, nichts knackt, hab aber irgendwo mal gelesen, wenn man das Gleitlager im Oberrohr schmiert, wird der Hinterbau sensibler. Das Lager dreht sich auch relativ schwer.

Soll ich es demontieren oder besser drin lassen?

Schöne Grüße

Hans

Das soll sich so schwer drehen. Lass es dran. Nur die Gummiringe der dchwarzen Dichtscheiben gehören ab und an geschmiert.

Man KANN das Gleitlager schmieren, mach es aber Schmutzanfälliger und ist nicht so gedacht.

Grüße
Qia:)
 
Zurück