Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?

Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8xMi9iODdkN2YyOTUxNjEzODU4ZGM4ZDg4M2M4OWNkY2RiOWZhY2QyNWY2LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Shimano war mit dem Di2-System ein absoluter Vorreiter bei den elektrischen Schaltungen, ist im Mountainbike-Bereich in den letzten Jahren jedoch stark ins Hintertreffen geraten. Das könnte sich Mitte des Jahres ändern!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?

Was denkst du: Kommt bald die Shimano XTR-Funkschaltung?
 

Anzeige

Re: Wireless-Komponenten in Arbeit: Kommt bald die Shimano-Funkschaltung?
Gibt es da ein Patent von Sram ? Oder warum mache ich eine Funkschaltung mit Kabeln ?

Ich würde mir ja wirklich eine Funk Shimano Gruppe wünschen - aber solange die Kabel brauchen ist das keine AXS Alternative.

Würde mich nicht wundern. Und wie sollte man es auch mit akku am schaltwerk anders lösen als es sram getan hat. Mir würde nichts sinnvolles einfallen.
 
nach sturz akku weg. Akku wieder gefunden, es schaltet trotzdem nicht mehr.
Nach laden wurde immer noch leerer akku angezeigt.
Ladegerät vergessen...
shifter funktioniert nicht🤷...
mag sein das da einiges an bedienfehler dabei ist, aber trotzdem so bisschen zu nervig um es mir selber anzutun.
 
nach sturz akku weg. Akku wieder gefunden, es schaltet trotzdem nicht mehr.
Nach laden wurde immer noch leerer akku angezeigt.
Ladegerät vergessen...
shifter funktioniert nicht🤷...
mag sein das da einiges an bedienfehler dabei ist, aber trotzdem so bisschen zu nervig um es mir selber anzutun.
Ah, da ist ja die Antwort.;)
Hatte ich alles nicht bei meiner AXS...
 
die sollten lieber mal eine Multitool-App entwickeln mit Ersatzschlauch-in-App-Käufen, dann braucht man keine Löcher in nen Carbonrahmen schneiden nur um diese wiederum mit sündhaft teuren, gefrästen Deckeln zu verschliessen!
 
Das problem ist halt irgendwie das man nicht viel machen kann wenns mal nicht läuft. Das ist für mich der abtörner😝
Ist auch nicht anders, als wenn einem auf ‘ner Tour ein Schaltzug reißt und man keinen Ersatz dabei hat… da war dann halt früher auch eine Weiterfahrt bestenfalls nur noch sehr eingeschränkt möglich. AXS/Funk schafft da keine zusätzlichen Probleme, sondern ersetzt halt frühere.
 
Vor einiger Zeit wollte hier ein Kollege aus dem Forum Abends nach der Arbeit eine Runde drehen. Setzt sich aufs Bike...Mist, vergessen Akku zu laden. Radfahren nicht möglich.
Und wenn man vereinzelt liest, daß es mit den elektronischen Schaltungen im Allgemeinen Probleme gibt, man dann ein Treffen mit den Kumpels verpaßt/absagen muß, nein Danke. Ich bin mir sicher daß ich darauf keine Lust hätte. Zumal es außer der Fingerkraft und der clean optic keinen Vorteil gibt.
 
Ich würde mir ja wirklich eine Funk Shimano Gruppe wünschen - aber solange die Kabel brauchen ist das keine AXS Alternative.
Aber das Geschwür an der AXS Reverb ist halt auch nicht meine Traumlösung...
Der Sram-weg hat halt auch nicht nur Vorteile...

Zwecks cleaneren Optik kann ein zentraler Akku für alles in Rahmen integriert schon Abhilfe schaffen...

Aber generell ist die AXS schon charmant gelöst, aber halt auch optisch einfach nicht schön die gesamte Gruppe
 
Vor einiger Zeit wollte hier ein Kollege aus dem Forum Abends nach der Arbeit eine Runde drehen. Setzt sich aufs Bike...Mist, vergessen Akku zu laden. Radfahren nicht möglich.
Und wenn man vereinzelt liest, daß es mit den elektronischen Schaltungen im Allgemeinen Probleme gibt, man dann ein Treffen mit den Kumpels verpaßt/absagen muß, nein Danke. Ich bin mir sicher daß ich darauf keine Lust hätte. Zumal es außer der Fingerkraft und der clean optic keinen Vorteil gibt.
Das Lebenswichtige Gadget (Ironie) verlangt tägliche Nachladungen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Der Akku einer AXS hält Gefühlt ewig, aber brauch dann schon nach ein paar Hundert Kilometern Beachtung, de Akkustand sehe ich bei meinem Garmin.
Ich habe mir einen Ersatzakku zugelegt der immer Geladen ist, damit bin ich zu 100% Safe :D
De Akku als Ausschlusskriterium kann man also nicht wirklich gelten lassen, oder wer fährt Hunderte Kilometer am Stück :ka:
Der Akku ist auch innerhalb einer Stunde Komplett Geladen.
Und bisher bei mir Absolut Sorglos das Drahtlosgelumpe 😍 Einmal montiert nie wieder was gemacht :daumen:

Nachtarg:
Meinen Tubeless Systemen muss ich mehr Beachtung Schenken als de Akku's meiner AXS's :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach liegt der große Vorteil an der AXS Lösung daran, dass so gut wie jeder es nachrüsten kann. Kein einziges Kabel irgendwo, Umrüstkits am Markt erhältlich, Kreuzkompatibilität usw.
Wenn irgendwo bei Shimano noch eine Leitung verlegt oder ein Akku in den Lenker gestopft werden muss schreckt das den Endverbraucher ab. Ob die Begründung der "Mehrarbeit" etc. stimmt ist eine andere Sache, aber das Gefühl des Nutzers entscheidet letzendlich.
Schön schick alles ohne Kabel vom Schaltwerk zum Dropper mit der App zu konfigurieren ist schon ganz großes Kino. Wenn da irgendwo bei Shimano noch ein Akku am Kabel rumdengelt ist das keine gute Sache.
Habe den Satz mehrfach gelesen und er fühlte sich von mal zu mal schlimmer an. Das ich mal eine solch tiefe Begeisterung für ein billiges, dünnes Drahtseil entwickelt, hätte ich nie gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab seit 5000km diesen ultrastrauss an kabeln vor dem lenker für diverse funktionen.
Die alternative wäre nur zwei plus 6 akkus/batterien.
Das muss man beides definitiv wollen.
 
Shimano - die einzige Firma der Welt, die über den WLAN-Kabel Witz nicht lachen kann. ☝️ :o

Ja das wäre in etwa der Äquivalent dazu: Ich verlege in der Wohnung Netzwerkkabel und schliesse an deren Ende ein Wlanrouter an um die letzten 1,5m dann kabellos zu haben....

...das ist hier doch nichts halbe und nichts ganzes...irgendwie so Microsoftartig...wir kopieren irgend ein hippes Konzept...aber es muss dann auch noch mit DOS und Office 2010 funktionieren... ;)
 
Unbegründeten Gerüchten nach ab 2022 im Bikerdarkweb für 0,29 Bitkurbel erhältlich: Das Flaschenhalter-EMP. Heißbegehrt bei Marathonisti, die im Zielsprint um Platz 234 noch das letzte aus den Rädern ihrer Mitstreiter holen wollen. Link unter: nioxqwwfni9uwfeqwböhzebikerwarez.wasfüreingemüse ^^
 
2. sind die Shimano Kupplungen ziemlich wartungsintensiv. Da musste ja selbst beim XTR Schaltwerk teilweise schon im Neuzustand nachgefettet werden.
Echt?
Was genau machst/fettest du denn da?
Hab an der Clutch noch nie was gemacht und in diesem Servicevideo

ist da kein Fett, weder beim Auseinandernehmen noch beim wiederzusammenbauen 🤔

Hab leichte Performance-Probleme und würde gerne wissen ob ich da noch was optimieren könnte, da alles andere schon ausgeschlossen wurde.
Gerne per PN, sorry für OT🙋
 
Shimano - die einzige Firma der Welt, die über den WLAN-Kabel Witz nicht lachen kann. ☝️ :o
Ja das wäre in etwa der Äquivalent dazu: Ich verlege in der Wohnung Netzwerkkabel und schliesse an deren Ende ein Wlanrouter an um die letzten 1,5m dann kabellos zu haben....

...das ist hier doch nichts halbe und nichts ganzes...irgendwie so Microsoftartig...wir kopieren irgend ein hippes Konzept...aber es muss dann auch noch mit DOS und Office 2010 funktionieren... ;)
Sehe anders, denn Shimano funkt das Signal über die gleiche Entfernung vom Schalthebel zum Schaltwerk wie Sram auch. Der Unterschied liegt in der Stromversorgung. Diese ist halt bei Shimano ausm Akku mit Kabel (wo mann das meiste nicht sieht) bei Sram halt ausm Akku ohne Kabel gelöst.
So gesehen funktioniert der erwähnte WLAN Router bei mir eher nach dem Shimano Prinzip, denn die Stromkabel hab ich bis zur Steckdose bei mir im Haus auch nicht sichtbar verlegt... 🙂
 
Ist doch bei SRAM trotzdem eleganter uns halt komplett ohne Kabel gelöst. Zumal SRAM ja schon weit über die Schaltung hinaus ist mit dem Flight Attendant. Wenn das irgendwann mit weniger Akkus gelöst wird, mehr Optionen gibt an Funktionen...bis dahin hat Shimano evtl auch Mal elektronische Schaltung. Sie sind halt leider ein paar Jahre zurück und haben sich die Butter vom Brot nehmenassen während SRAM Konzerte Fahrräder bald ausstattet.
 
Zurück