Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
@Th. ... sorry da habe ich ein wenig einäugig recherchiert ... also 01665 Taubenheim ist postalisch eindeutig richtig, die 01665 ist wahrhaft riesig ...
 
@jk197 ... leider falsche Ecke, also es würde nicht zu Taubenheim passen, die Strasse geht nicht zu einer Schmalbureisenbahnstrecke und es ist kein Gestüt sondern wirklich nur ein Einfamilienhaus ...

... nächster Tipp ... es handelt sich um eine historische Mühle und auf dem Bau ist der erste Teil des Namens Pflicht :-)
 
@jk197 ... ja die Helmmühle ist schon einmal richtig ... da es nun aber um den Ort geht ... PLZ 01665 Taubenheim hat Kobitzsch als einen Ortsteil ... der war gesucht, Danke nach Thüringen ... geht gleich weiter mit neuen Bildern
 
... also Zusammenfassung

(Frage 1)
Riemsdorf
(Frage 2)
Modellhelicopterclub Meissen e.V.
(Frage 3)
Meixmühle
(Frage 4)
Rochwitz
(Frage5) Helfenberg
(Frage6) Kobitzsch
(Frage7)Keppgrundmühle
(Frage8)Sternwarte

Wie heißt der gesuchte Mann ... Vor und Zuname?

(Frage) Buchstabe
(2)7 (8)9 (6)2 (7)7 (5)3 (4)2 (1)1 (4)3 (1)2 (5)2 (4)1 (8)3 (7)3

Wer als erster die Antwort weiss darf weitermachen ... jetzt passt es
 
Zuletzt bearbeitet:
... also die Richtigstellung von @Sonne78 ist natürlich richtig

Wenn ich jetzt bei google "kleine graue Zellen" eingebe ... sollte ich es auch ohne Filme geschaut zu haben sofort finden :-)
 
H_________E___
_______R______
________C_____
___UL_______E_
_____________P
__O______I_R__
_____O________
_T____________
Edit: Oh, zu spät.

für alle denen das auch noch zu unlesbar war Hercule Poirot ist der Herr "kleinen grauen Zellen" mit dem scharfen Verstand beim lösen von (Kriminal)Rätseln(Fällen), also hätte @Th. es aus meiner Sicht gelöst :-)
 
Da ich mir die Lösung heute Mittag auch nur ergoogelt habe, gebe ich den Ball an den ab der will und kann.
Egal ob klassisch oder in 2.0.

(Ich komme nicht vor Sonntag dazu, mein Bilderarchiv durchzuforsten, bzw. eines zu knipsen)
 
Hut ab vor @kodak und Danke für die Mühen so ein Rätzel auszubaldowern :daumen:
Ich muss trotzdem sagen, dass mir das so in dieser Form dann persönlich doch etwas zu viel des Guten war. Auch wenn sich meine Ortskenntnisse eher auf den Osten beschränken und ich somit eher selten zum Zuge komme, ist mir das klassische Bilderrätsel bzw. die Art des vorletzten Kodak`schen Rätzels dann doch lieber.
 
Hut ab vor @kodak und Danke für die Mühen so ein Rätzel auszubaldowern :daumen:
Ich muss trotzdem sagen, dass mir das so in dieser Form dann persönlich doch etwas zu viel des Guten war. Auch wenn sich meine Ortskenntnisse eher auf den Osten beschränken und ich somit eher selten zum Zuge komme, ist mir das klassische Bilderrätsel bzw. die Art des vorletzten Kodak`schen Rätzels dann doch lieber.
Mein nächstes wird auch Version 1.5 tragen ;-)... Danke allen für ein offenes Feedback ob hier direkt oder per PN...
 
Gegen ein gelegentlich eingestreutes, nicht ganz so umfangreiches 2.0 Rätzel hätte ich auch nix einzuwenden.
Aber die klassische Variante sagt mir persönlich deutlich mehr zu.
 
Von mir auch noch ein Feedback zu 2.0:
Prinzipiell fand ich es gut, hatte aber schon in der zweiten Runde das Gefühl, dass die Geschichte ziemlich "langatmig" wird.
Vorallem bot es "Nicht-Locals" kaum einen Ansatzpunkt. Die verschlüsselten Hinweise von @kodak ... Hhm - in der Regel verstehe ich die auch nicht (was nicht auf deren Qualität zurückzuführen sein muss!), somit verblieben nur topographische und fotographische Kenntnisse/Erfahrungen.
"Auswärtige" da einzubeziehen? So ein 2.0 Rätsel im Vogtland hätte ich wahrscheinlich schon am ersten Tag ausgeblendet.

Allerdings habe ich auch mittlerweile erkannt, dass die profane Bildfrage nach dem "Wo bin ich" entweder richtig schwer gewählt werden kann (um die Locals zu irritieren und damit Auswärtige von vornherein auszuschließen) oder eben leichter bezüglich des Zielobjekts formuliert wird, was für Auswärtige wiederum mittels div. Internetrecherche lösbar wäre, den Locals allerdings nur ein müdes "kenn ich - nicht schon wieder" entlockt.
Was wären Alternativen?
Ich schließe mich mal spontan @darkJST und @mr.malcom an - ab und an mal was in der Art eingestreut lockert die Geschichte auf.
So ein paar Ideen hätte ich auch - allerdings sind das Projekte, welche über längere Zeit reifen müssen.
Für spontane Rätselei ist die klassische Variante wahrscheinlich immer noch das Maß.

Trotzdem noch mal ein Dank an @kodak - mir hat es Spaß gemacht (wobei mir immer noch nicht klar ist, wo diese Hütte mit der Nummer 11 steht und warum die da steht).
 
wo diese Hütte mit der Nummer 11 steht und warum die da steht).
(Frage6) Kobitzsch ... also die Strasse von Riemsdorf Richtung Kleines Triebischtal, da steht sie und leider weiss ich auch nicht was für eine Bedeutung sie hat, sah aus wie ein Brunnenhaus ... fand ich nur lustig ... Frage 6 war schon sehr speziell, gebe ich gern zu :)
 
Zurück