Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Ich dachte ich hätte noch Vorrat aus jüngerer Vergangenheit, dem war nicht so, daher ein Bild tiiiiiiiiiiiiiiiiiiief aus dem Archiv. Entsprechend schlechte Quali. Also: wo genau befinde ich mich eigentlich?

 
Prinzipiell schon. Und ich muss das wohl gelten lassen, da man an diese spezielle Stelle nur als Kletterer kommt. Ich befand mich unter dem Gipfel des östlichen Zwillings am Oybin. Unter ist dabei wörtlich zu nehmen, da dort sowas wie eine Höhle ist.

naturpark-zittauer-gebirge-kletterfelsen-zwillinge_01.jpg

Der Linke, Bild geklaut auf www.das-outdoor-land.de.
 
Danke darkJST für die Details zum Fotostandort, bin zuletzt vor 2 Jahren oben gewesen und konnte mir den Fels links oben im Bild nicht erklären - das wäre ja geklärt.
Folgendes Bild aus Mittelsachsen - Wo stand ich?
 
Endlich mal ein "Rätsel" - Gegoogelt, Flußkarten abgeglichen, Fotosuche...
Obwohl ich nie dort war, tippe ich auf Standort "Maylust(felsen)" - rechts die Häuser gehören zum Ortsteil Klosterbuch und im Hintergrund ist die Burg Mildenstein in Leisnig zu sehen.
Sieht landschaftlich gut aus - sollte ich mir auch irgendwann mal ansehen...
 
Volltreffer! Hat doch bisschen gedauert, obwohl die Maylust schon im Räsel auftauchte - allerdings mit ganz anderer Bildperspektive. Und ja, an der Freiberger Mulde gibts einige schöne Ecken für Biker... Weiter gehts mit Th.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar keiner 'ne Idee?
Ich fand den Widerspruch (um nicht Ignoranz oder gar Provokation zu schreiben) bezüglich meines Standortes und dieser Bauwerks-Präsentation recht interessant...
 
... auf dem Bild ist aber die Brücke in Niederwartha ... sollte das Bildnis wirklich an der Waldschlößbrücke angebracht sein? Bin bisher nur darüber gefahren ...
 
Hat natürlich nichts mit der Waldschlösschenbrücke zu tun - ist auch nicht dort.
Wie kodak richtig bemerkte ist die Niederwarthaer Brücke gemeint. Hat jemand schon mal das Bildchen gesehen? Mir ist es vorher noch nie aufgefallen, genaugenommen hat/hätte man es auch nur seit einem knappen halben Jahr sehen können...
(Die Lösung ist übrigens einfacher als so mancher denkt)
 
... könnte eine Flutschutzmauer oder so sein, allerdings alles nur geraten ... wenn ich es gesehen hätte würde ich ja so frei sein zu lösen ... es sieht alles sehr neu aus und frisch trassiert, da werden auch noch die Bahngleise erneuert und die Zufahrtswege auf Radebeuler Seite entstehen, alles würde vom Zeitraum passen aber keine Ahnung wo wirklich, doch das finde ich ja so schön, man lernt wieder ein wenig seine Umgebung kennen ...
 
So gerade gesehen ... linke elbseite elbabwaertige Seite der Niederwarthaer Autobruecke ... rechts neben der Brücke über den taennichtgrundbach ...
 
Zurück