Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

[off topic]Nach @spümco 's Post (danke noch mal) konnte ich mir nur an den Kopf greifen - na klar, Tulpenbaum! Steht sogar einer in unmittelbarer Umgebung, direkt vor der Schule meiner Tochter...(sie hat dafür aber momentan keinen Blick). Hab das heut natürlich gleich geprüft - sieht genau so aus. Ist mir komischerweise noch nie aufgefallen, und das obwohl ich diesbezüglich nicht unbedarft bin...
So ein Botanikfred a'la firlie hätte schon was - man muss es aber auch nicht übertreiben.
[/off topic]

Jetzt aber zurück zu plexis Rätsel!
Ich kenne die Location nicht - der Dresdner Süden ist nicht direkt mein Revier...

Folgendes Bild entstand im letzter Jahr auf dem Weg zu einem bekannten Aussichtspunkt im Süden von Dresden am Einstieg in einen kleinen Grund......

 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Das sieht nach einem nicht mehr betriebenen Escort-Service aus. Da ich mich damit nicht auskenne, müssen Andere die Details liefern.
;)
 
Tip: Das verfallene Gebäude ist Teil eines Gebäudeensembles. Dessen andere Hälfte ist in besserem Zustand und ist mit einem Türmchen samt Uhr gekennzeichnet.

Ok, mit der Hilfestellung klappts.
Du warst am Schloss Nöthnitz am Eutschützgrund. Das vierte Bild auf der Wikipediaseite zeigt sogar die Stelle mit der roten Ziegelwand.
Bin da unterhalb schon oft vorbei gekommen, hab das Schlößchen aber bisher immer links liegen lassen...
 
Tipp: Im Abstand von ca. 20m verläuft ein Weg, den bestimmt viele bei ihren Touren in den Dresdner Süden immer wieder nutzen. Das Objekt ist von diesem Weg aus allerdings schlecht sichtbar.
 
nein, kein bahnwagen. ist noch näher an der stadt, noch im stadtgebiet. das denkmal ist zwei personen gewidmet.
 
Autsch, das liegt ja quasi direkt vor meiner Haustür. Bin da auch schon dran vorbei gefahren :eek:
Trotzdem musste ich hart googeln ums rauszubekommen: Das Bild zeigt die Gedenkstele (Stele, nicht Stelle) für den Ort des ehemaligen Ateliers der Maler Fritz Schulze und Eva Schulze-Knabe. Diese befindet sich hier.
 
bevor einer denkt ich bin nicht mehr da ... Talsperre Klingenberg ... Staumauer ... besser gesagt auf der Aussichtsplattform in der Mitte, sonst wäre der Blick nicht so frei :) , da brauche ich auch keine EXIF Daten, die übrigens fehlen ... oben ist die Gaststätte im Bild, unten rechts der Stollen hat auch eine Bedeutung, die ich aber vergessen habe, glaube es hatte garnichts mit der Staunauer zu tun sondern ist ein alter Bergwerksstollen ... wer gut Essen gehen will sollte aber besser "Zur Neuklingenberger Höhe" fahren, dort kann sieht man zwar die Staumauer nicht aber ds Panorama ist ebenso einladend wie das Essen, die Waldschänke macht mir immer den Eindruck Ü-65 kompatibel zu sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz richtig, ich stehe auf der Plattform in der Mitte der Mauer.
Komplettes Bild (mit exifs - wobei diese diesmal unspektakulär sind)


Was die Waldschänke betrifft, stimme ich zu. Für eine Kugel Eis in der Waffel war es aber ok.
Womit kodak dran wäre.
 
der Kameraspeicher wurde frisch gefüllt ... das Motiv ist neu und auch das Anbaugebiet ist nicht wirklich alt :) ...



... keine Angst, es kommen in regelmäßigen Abständen andere Variationen des Motivs, immer mit etwas mehr Lösungspotential, reinschauen lohnt sich also ;-)
 
nun denn ... so kann man es auch sehen ... wenn doch bloß die Tiefenschärfe besser wäre :) ... die Kamera hat übrigens einen Verlängerungsfaktor von 4 --> also 50 mm Normalbrennweite ;-)


... wie schon geschrieben, sowohl Foto, als auch Motiv und Anbaugebiet sind nicht klassisch ...
 
Zurück