Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An der Kanalausfahrt wird auch vorläufig nicht viel los sein können, mindestens verkehren keine Schiffe zwischen Markleeberger und Störmthaler See. Die Schleuse wurde 2021 wegen Erosion gesperrt und die lfd. Untersuchungen zur Behebung der Schäden müssen erst noch abgeschlossen werden. Der letzte Artikel dazu in der LZ: Störmthaler Kanal: Ursache für den Wasseraustritt soll jetzt 2023 geklärt werden
Neues Rätsel ist diese Sichtachse - wo war ich da bzw. was befand sich dort?
Da sich bislang noch keine Tipps gefunden haben gehen wir weiter hinunter durch die vier Baumreihen - und finden diese Markierung welche vor über 200 Jahren gesetzt wurde - die eingehauene Nummer ist leider nicht gut zu erkennen, da muss was auf die Linse gekommen sein
Drehe ich mich am Standort des zweiten Bild um 180° dann sehe ich welche Funktion der Stein hatte - und könnte sozusagen das Land verlassen. Tatsächlich bleibt man auch dahinter im heutigen Sachsen, aber der Verlauf von Grenzen ist eben immer ein Spiegel der Zeit. Was könnte ich nach dem Schild noch finden?
Das würde ich gelten lassen ich war am Zwenkauer See unterwegs und habe dabei die Lindenallee Eythra entdeckt. Mir vorher völlig unbekannt haben mich die knorrigen Bäume am Rundweg stoppen lassen. Also eingebogen auf den kleinen Pfad und am Ende steht dieses Bauwerk als Teil des ehemaligen Schlosspark Eythra. Letztlich eines von vielen "Opfern" der Tagebaue. Gut dass dessen Geschichte durch einen kleinen original erhaltenen Teil der Anlage samt Infotafel vom Heimatverein für die Nachwelt bewahrt wird.
Vielleicht erst Produktion und später Ferienheim…die Telefonverteilung spricht für sehr ländlichen Raum und eher nicht für Höhenlage, weil für Raureif wäre das ein willkommener Spaß