Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Ich würde mal auf Rochlitzer Porphyr tippen, die weiße Spitze ist dann das Besondere und so heißt das Ding auch so, Weiße Spitze, Penig

Obelisk ist die Form, das Material hatte ich schon erläutert, das bei Frau Brille eingeben und …

Bin ja eigentlich kein Freund von komoot aber hier sehr gut erklärt

„Das Denkmal Weiße Spitze auf dem Hühnerberg bei Penig erinnert an die Kämpfe um den Muldenübergang Penig vom 4.-9. Oktober 1813 , wenige Tage vor der bekannten Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 bei der die Truppen Napoleons von den verbündeten Preußen, Österreich, Rußland und Schweden entscheidend besiegt wurden.
In Penig traf im Zuge des Vormarsches der der aus Böhmen kommenden österreichischen Truppen unter Fürst Schwarzenberg deren Vorhut unter General Moor,
auf das polnische Korps von Marschall Poniatowsky.
Jenes kämpfte auf Seiten Napoleons und sollte das weiter östlich an der Zschopau bedrohte französische Korps des Schwagers von Napoleon, Marschall Joachim Murat, decken.
Dabei gab es schwere Feuergefechte zwischen den auf dem Galgenberg am südlichen Muldenufer stehenden Österreichern und den Polen auf dem Hühnerberg am Nordufer.
Bis zum 9. Oktober 1813 wurden 1200 Soldaten beider Seiten getötet oder verwundet.
Um 3 Uhr Nachmittags wurden die Gefechte eingestellt und Napoleon gab den Muldenübergang Penig preis.Quelle: Informationstafel am Denkmal Weiße Spitze Penig„
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal auf Rochlitzer Porphyr tippen, die weiße Spitze ist dann das Besondere ...
Obelisk ist die Form, das Material hatte ich schon erläutert, das bei Frau Brille eingeben und …

... messerscharf kombiniert. Da brauch ich ja nicht mal mehr die Erklärtafel hinterherschieben.

Weiter mit @kodak .
 
Dann weiter:

Ich war auch mal wieder unterwegs...


Wo?
Wo steht denn das Ding?
Bin da heute Rumgegurkt in der Ecke

IMG_8814.jpeg
 
Ich mag ja gut gemachte Graffitis, leider werden wirklich schöne oftmals wieder sinnlos „verschönert“

Wo könnte man denn dieses Ensemble entdecken? (leider eben nicht mehr komplett)





 
Es war einmal ein …………bahnhof und heute ist nicht der 13. sondern 31. aber es kommt auf die 13 an, die auch die Summe aus 9 und 4 ist … die Stadt kann man ja am Graffiti lesen, der Rest ist für die grauen Zellen
 
Es war einmal ein Straßenbahnhof und heute ist nicht der 13. sondern 31. aber es kommt auf die Linie 13 an, die auch die Summe aus der Linie 9 und Linie 4 ist, die alle dort fahren, die 13 je nach Tageszeit dort ihren Wendepunkt hat, die Stadt kann man ja am Graffiti lesen, DREWAG Dresdner Stadtwerke AG

@Th. hat natürlich mit dem Dreysigplatz vollkommen recht
 
In den vergangenen Wintertagen habe ich mich paar mal aus der Stadt in die Wildnis gewagt.
Unter anderem bin ich diesem gräulichen Tier gefolgt - wo und/oder wohin?
 
Dann folgen wir mal dem Schild und laufen (oder buckeln ggf. das Rad) bergauf.
Oben auf der Höhe steht ein einsames Hüttchen ... wer das wohl da hingebaut hat und warum?
(Ich gebe zu, ich war neugierig - Achtung, Alarmanlage!)



 
Klären wir erstmal das "wer und warum" des Gebäudes:


... und laufen weiter:


(Bloß gut, dass ich ohne Rad unterwegs war... nicht die einzigste Kraxelei)
 
Die nächsten Kilometer gings dann auf einem recht bekannten MTB-Trail weiter, Fotos würden sofort den Insidern ein "Aha, dort!" entlocken - so laufe ich noch paar Meter/Kilometer weiter...
 
Zurück