Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Mit mehr Abstand wäre das Wappen + Umgebung ein 100% Google-Suchbild-Fund.

Deshalb wenige Meter weiter ans Wasser...


Nachtrag: Und das Gewässer hat zwingend zur Entstehung des dortigen Wappens beigetragen...
 
Zuletzt bearbeitet:


War für mich auch ein weißer Fleck - eine Grotte o.ä. wo man sich hätte unterstellen können, konnte ich allerdings dort nicht entdecken...
In Grimma war ich nie vorher - sehenswert, sehr eindrucksvoll und konsequent die neuen Flutschutzeinrichtungen.

@kodak ist dran.
 
Puh, scheint schwieriger als gedacht. :( Anscheinend war das "Modell" nicht so geläufig oder hat wenig Fans. Zumindest habe ich keine Wiki-Seite zu dieser Art von Grenzsteinen gefunden...
Versuchen wir mal im Ausschlussverfahren voran zu kommen:
Zu den Sächsisch-Preußischen Grenzsteine nach dem Wiener Kongress 1815 scheinen sie nicht zu gehören. Solche Doppelgrenzsteine waren damals wohl Mode, aber alle eckig: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Sächsisch-Preußischen_Grenzsteine
Wenn die alte Grenze heute immer noch in/an Sachsen liegt, dann könnte die Grenzsteine in der Liste der Kulturdenkmale stehen... ?
An der Sächsisch-Böhmischen Grenze habe ich solche Steine auch noch nicht gesehen und an einer aktuelle Grenze wären die heute üblichen weißen Grenzsteine sicher nicht weit.
Es spricht also viel dafür, dass es eine historische Grenze ist, die heute völlig bedeutungslos und längst vergessen ist.
Magst Du uns vielleicht verraten, welches Sachsen es ist? Kursachsen, Königreich Sachsen, Albertinisch, Wettinisch, ... ?
Ist es hier mit drauf?
Ich vermute, es ist eine der alten Grenzen im Westen in Richtung des heutigen Thüringens, aber da kenne ich mich nicht so aus...
 
Jetzt habe ich meinen eigenen Text überschrieben :-(

@leler also aktuelle Grenze von Sachsen, ich bin weder mit dem Auto noch mit den ÖPNV hin, aber insgesamt OneWay vorbeigekommen und ein paar Tage später wieder retour ... ich will auch keine andere Sprache sprechen ;-) ...


Also hier und hier ist alles klar geregelt und auch auffindbar (Bild des Grenzsteins selbst ist noch im Entwicklerbad ;-) ) ... auf der alten Karte gibt es den Ort nicht einmal, damit kommt man nicht wirklich weit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück