Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

@odolmann

Naja, die Hinweise waren eindeutig:

langer Weg, der Sockel —> Postmeilensäule

weiter westlich suchen und wo sind Deine Rätsel immer angesiedelt (wenn nicht Leipzig ;-) ) --> Westerzgebirge

Also die Brille gefragt, nach Postmeilensäule Westerzgebirge 8-)

erster Treffer:
Marienberg --> Marktplatz :-)

Oberwiesenthal --> das erste Foto Marktplatz (nö), aber dann gab es da noch ein zweites Foto in der Landschaft, dazu auch noch Bänke :-) ...

das finde ich ja auch sehr schön dazu ...

https://www.patrick-lohse.de/Postgeschichte/Postbilder/Images/Ganzms_Oberwiesenthal_(02).jpg

@ all

habe das schöne Wetter und meinen Arztbesuch (die Lösung kam aus dem Wartezimmer ;-) ) genutzt gleich mal ein neues Motiv zu finden ...

Dazu habe ich neben der obligatorischen Frage "Wo war ich?" noch die Zusatzfrage "Was sehen wir hier eigentlich?"

 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
@Faszi das ist natürlich schon einmal korrekt…es ist eine Wäschemangel, gleiches Prinzip nur nicht mit Steinen und natürlich elektrisch habe ich noch als Kind erlebt…



Die Hauptfrage bleibt aber noch offen, wo kann man sie finden?
Dazu ein nächstes Foto…
 
Da wir ja nun wissen um was es sich handelt, die Frage des Standortes aber weiterhin offen ist, mal ein paar Fotos übersprungen und dann sieht das so aus…

 
Der @kodak war in Altdobritz unterwegs, die Kastenmühle steht im Ortskern und war wohl bis 1983 noch in Nutzung. Ich kenne das Mangeln aus meiner Kindheit in den 80ern auch noch, aber die DDR hatte auch schon moderne Maschinen für diese Arbeit.
Das ist sicher nicht der originale Standplatz, sonst wäre mir das in meiner Jugend sicher aufgefallen. Gibts noch ein Stück mehr Historie dazu?
Ich kenne aus der Zeit bis ~1985 nur die sogenannten Mangelstuben mit großen elektrische Mangeln in alten Waschküchen eingebaut und als Gemeinschaftsgeräte verwendet. Das waren hochpieksaubere Räume unter der Obhut der jeweiligen Hausmeister und Hausfrauen ("gehe niemals mit dreggschen Schuhen da rein...").
Die Wäsche damals (tm) war um einiges robuster als heute. Wäre mal interessant, wieviel Sekunden ein Radtrikot in der Kastenmangel überleben würde ;)
Feines Rätsel. Danke @kodak .
 
@CC. Interessant, habe ich deine alte Heimat getroffen 🙃

Die Mangel steht vor dem 4 -Seitenhof, wo heute Auto-AVUS/ Auto-Trache drin ist, steht auch auf dessen Grundstück am Ende
IMG_0619.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0623.jpeg
    IMG_0623.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Die Wäsche damals (tm) war um einiges robuster als heute. Wäre mal interessant, wieviel Sekunden ein Radtrikot in der Kastenmangel überleben würde
Leinen Bettwäsche wurde damals in der Wäschemangel geglättet. Mit moderner Bettwäsche macht man das besser nicht, weil sonst die Wäscheknöpfe kaputt gehen.
Dazu gab es übrigens sogenannte Rolltücher, in die die Wäsche auf sogenannten Docken, das sind hölzere Walzen, eingerollt wurde.
Ganz früher wurde diese Apparatur sicher mit noch einer großen Kurbel angetrieben. Später wurden E-Motore dran gebaut.
Bis in die 1990er Jahre kenne ich das noch, dass die älteren Frauen mit dem Rollfix ihre Wäsche zur Wäscherolle geschafft haben.
Bezahlt wurde per Kasse des Vertrauens im Briefkasten und vorher wurde die gewünschte Zeit in einer A4 großen Kladde eingeschrieben.
Mit der Sanierung bzw Wechsel der Eigentümer der Häuser sind viele dieser Wäscherollen verschwunden. Und natürlich auch der Bedarf danach. So was macht keine moderne Frau mehr. ;)

@kodak Die Straßenlaterne wäre auch noch ein Hinweis gewesen. Übrigens bin ich dort vor einiger Zeit mal lang gekommen und habs trotzdem nicht erkannt...
 
@CC. die Wäschemangel wird vor diesem Haus nur ausgestellt, betrieben wurde sie mutmaßlich in einem Keller oder anderen Raum. Es gibt einen Podcast vom mdr zu einer anderen alten aber doch ähnlichen Mangel in der Region, hier wird u.a. der Betrieb und die Funktion erklärt Die Wäschemangel damals und heute Spannender Ausflug in die Vergangenheit.

Ich mache mit dem nächsten Rätsel weiter und frage wo man sich hier ausruhen kann.

01.JPG
 
@CC. die Wäschemangel wird vor diesem Haus nur ausgestellt, betrieben wurde sie mutmaßlich in einem Keller oder anderen Raum. Es gibt einen Podcast vom mdr zu einer anderen alten aber doch ähnlichen Mangel in der Region, hier wird u.a. der Betrieb und die Funktion erklärt Die Wäschemangel damals und heute Spannender Ausflug in die Vergangenheit.

Ich mache mit dem nächsten Rätsel weiter und frage wo man sich hier ausruhen kann.

Anhang anzeigen 2268589
Ich glaube, daß es eine Falle ist: hingesetzt und Dach zugeklappt ;)
"Couch gag"
 
Zurück