Wo sollte der Dämpfer sein?

Registriert
23. Mai 2023
Reaktionspunkte
813
Ort
Raum Freiburg
das ist scheisendreck egal.
es gibt Unterschiede beim Schultern, Trinkflasche, Fahrradträger, Zugänglichkeit vom Lockout usw.
Aber man kann nicht sagen, wenn der Dämpfer da ist, funktioniert das Fahrrad besser.
 
Es gibt verschiedene Hinterbaukonzepte, jeweils mit Vor- und Nachteilen. Rein an der Position des Dämpfers kann man das aber nicht erkennen und es geht auch immer um die individuelle Umsetzung des Konzepts bei einem bestimmten Bike. Würde da also eher Tests zu den jeweiligen Bikes suchen und lesen. Wenn du es ganz nerdig magst, hier gibt es detaillierte Berichte zur Kinematik verschiedener Bikes:

https://linkagedesign.blogspot.com/
 
Die Dämpferposition sagt nichts über das Verhalten der Federung aus.

allerdings gibt es bei der dämpferposition trotzdem einige vor und nachteile.
Idealerweise ist der dämpfer:
möglichst niedrig im rahmen
geschützt gegen dreckbeschuss
gut zugänglich

es wird schnell deutlich, dass diese teilweise schwierig unter einen hut zu bekommen sind.
 
und das Foto vom Pro10 ist bei dir veraltet, mittlerweile sind die bei allen Modellen vor dem Sitzrohr

ich denke mann kan sagen das der Hinterbau relavant ist, der Dämpfer kann da sein wo er will.
Schlecht eingestellt sind sie natürlich überall scheisse.
 
Die Dämpferposition sagt nichts über das Verhalten der Federung aus.

allerdings gibt es bei der dämpferposition trotzdem einige vor und nachteile.
Idealerweise ist der dämpfer:
möglichst niedrig im rahmen
Konzept dahinter ist, dass man den Schwerpunkt insgesamt so niedrig wie möglich haben will. Ist entsprechend für einen schweren Stahlfederdämpfer wichtiger als für einen leichten XC-Dämpfer, der gerne mal am Oberrohr sitzt, was etwas weniger Umlenkung benötigt und deshalb wieder Gewicht spart. man sieht, es ist komplex…

geschützt gegen dreckbeschuss
gut zugänglich

es wird schnell deutlich, dass diese teilweise schwierig unter einen hut zu bekommen sind.
Das sind vor allem Überlegungen der Alltagstauglichkeit, was ja nicht unwichtig ist.

Die reine Kinematik ist das eine, allgemeine mechanische Überlegungen sind das andere. Man will den Dämpfer dort am Rahmen befestigen, wo der eh stabil gebaut ist. Und eventuell lange Umlenkungen/Yokes oder gedrängte Positionen (Trunnion Mount) vermeiden, weil das zusätzliche Belastungen für die Federelemente bedeuten kann. Viele Hersteller scheren sich da aber nicht drum.
 
Konzept dahinter ist, dass man den Schwerpunkt insgesamt so niedrig wie möglich haben will. Ist entsprechend für einen schweren Stahlfederdämpfer wichtiger als für einen leichten XC-Dämpfer, der gerne mal am Oberrohr sitzt, was etwas weniger Umlenkung benötigt und deshalb wieder Gewicht spart. man sieht, es ist komplex…
Dämpfer unter dem Oberrohr hat den vorteil, dass man den rahmen dadurch recht gut steif bekommt.

Die reine Kinematik ist das eine, allgemeine mechanische Überlegungen sind das andere. Man will den Dämpfer dort am Rahmen befestigen, wo der eh stabil gebaut ist. Und eventuell lange Umlenkungen/Yokes oder gedrängte Positionen (Trunnion Mount) vermeiden, weil das zusätzliche Belastungen für die Federelemente bedeuten kann. Viele Hersteller scheren sich da aber nicht drum.
Guter Punkt, den man auch nicht vergessen sollte.
 
Zurück