Wanderer sollte man generell nicht über den Haufen fahren, egal ob es der erste oder hundertste ist und auch unabhängig davon wo man gerade unterwegs ist. Was mich ein wenig wundert ist die Tatsache, dass die Einladung zu dem Bikewochenende vom örtlichen Tourismusverein kam. Ich kann mir irgendwie nicht so wirklich vorstellen, dass die ihre Gäste da wissentlich in Illegale Aktionen verwickeln.
Eh nicht, wenn sie immer auf gekennzeichneten MTB Strecken waren ist alles paletti.
Aber grad das von einen User angepriesene Schneealpe/Raxgebiet ist sehr sensibel.
Das Mountainbiken in Österreich generell verboten ist höre ich ebenfalls zum ersten Mal. Hast Du zu dieser Info auch sowas wie ne offizielle Quellenangabe wo ich das mal nachlesen könnte?
Danke und viele Grüße aus Berlin, Eispickel
Wahrscheinlich weil du meisten im MTB Paradies Westösterreich urlaubst.

Das Problem ist das Forstgesetz:
1975 wurde dem Wald unter anderem eine gesetzlich verankerte Erholungswirkung zuerkannt und dem Erholungssuchenden weit reichende Rechte durch das nahezu uneingeschränkte Begehen (Wandern, Klettern, Nordic Walken, Joggen, Skitouren gehen
) eingeräumt.
Das Befahren wurde im Zuge dieser Gesetzesänderung nicht erlaubt.
Und wir Radlfahrer fahren nunmal. Das da 1975 Motorfahrzeuge gemeint waren und noch keiner ans MTB gedacht ist auch klar. Initiativen zur Ändernung gabs genug. Allein der politische Wille (ÖVP) fehlt.

Weiters ist es auch eine Frage der Haftung. Das ist bei euch auch anders geregelt, glaub ich.
Das alles kann man natürlich untereinander regeln (z.b.Tourismusverband / Grundbesitzer etc.) aber wenn der Waldbesitzer ned will das du den geilen Trail in seinen Wald befahrst, hast schnell mal eine Besitzstörungsklage am Hals.
Hier ein älteres PDF von offizieller Seite:
http://www.ecology.at/ecology/files/berichte/E01.653.pdf